Wirtschaft und Soziales
Schon in den Sortierzentren kann es zu Verzögerungen kommen. Schuld ist die Personalpolitik der Post. (Foto: Deutsche Post AG)

Kein Sommerloch
„Wochenlang gab es keine Post“ – so oder so ähnlich heißt es in einigen Tageszeitungen bundesweit. Bislang traf das eher abgelegene Orte, einzelne Adressen und ähnliches….
Demonstration der Beschäftigten der Unikliniken in NRW für einen Tarifvertrag Entlastung (Düsseldorf, 7. Mai 2022). (Foto: Peter Köster)

„Jeden Zentimeter hart erkämpft“
Nach 100 Tagen Ultimatum und anschließenden 77 Tagen Erzwingungsstreik war es im Juli endlich soweit: Ein Tarifvertrag Entlastung (TVE) konnte für die Unikliniken in NRW…
Politik
Statt Turbinen anzugucken, sollte Olaf Scholz lieber Nord Stream 2 in Betrieb nehmen. (Karikatur: Martina Lennartz)

Verhandlungen jetzt!
Auf dem 21. UZ-Pressefest findet am Samstag, den 27. August, um 19 Uhr im Rosa-Luxemburg-Zelt die Diskussionsrunde „Frieden mit Russland“, veranstaltet von der „Gesellschaft zur…
Mit Schneeketten in den Herbst
Die Tage der momentan noch wirksamen Corona-Schutzregelungen sind gezählt. Am 23. September laufen sie aus. Mittels einer Übergangsregelung soll dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) noch bis zum 30. September…
Internationales
Nancy Pelosi, Sprecherin des US-Repräsentantenhauses, und ihre Delegation mit Tsai Ing-Wen und Lai Ching. (Foto: Official Photo by Wang Yu Ching / Office of the President / Flickr / CC BY 2.0)

Nun bis zum letzten Taiwanesen
Der sogenannte „Wertewesten“ hat seine Propagandamaschinen nun auch für die Verschärfung des Taiwan-Konfliktes angeworfen. Der Pelosi-Besuch war gewissermaßen das Startsignal. Nun wird aus allen Blättern…
Vorbereitung einer Hinrichtung ohne Gerichtsurteil: US-Soldaten versehen eine „Reaper“-Drohne mit Munition. (Foto: New York Air National Guard photo by Master Sgt. Eric Miller/released)

Staatlicher Mord
Als Aiman Al-Sawahiri, die „Nummer zwei“ des islamistischen Netzwerks Al-Kaida, am Morgen des 31. Juli um 6.15 Uhr auf den Balkon seiner im Kabuler Stadtteil Sherpur…
Theorie & Geschichte
Im Juni 1946 stimmen fast 80 Prozent der Menschen bei einer Volksabstimmung in Sachsen für die Enteignung der Kriegs- und Naziverbrecher. (Plakat: gemeinfrei)

Entnazifizierung in Ost und West
Nach dem Sieg über Nazideutschland im Mai 1945 stand für die Mächte der Antihitlerkoalition die Befreiung vom Faschismus auf der Tagesordnung – aktive Mitglieder, Unterstützer…
Im Bild
9-Euro-Ticket
„Sie gehen mit dem Geld der Menschen um wie der Jongleur auf der Strandpromenade von Sylt“, kritisierte Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, seinen Vorredner…
Kultur
Die ehemalige Ladengalerie der „jungen Welt“ heißt jetzt Maigalerie. In der Verkaufsgalerie für Bildende Kunst finden regelmäßig Veranstaltungen statt. (Foto: Bernhard Schurian)

Denk- und Fühlraum für engagierte Kunst
Im Erdgeschoss der Torstraße 6, Berlin-Mitte, dem Redaktionssitz der Tageszeitung „junge Welt“, ist seit einigen Monaten die Maigalerie zu finden. Vielen UZ-Lesern werden die Räume…
Im Galopp mit Hacks
Jacques Offenbachs „Orpheus in der Unterwelt“ ist der Inbegriff politisch-satirischen Musiktheaters. Ein absoluter Operettenklassiker, der das Zweite Kaiserreich seines III. Napoleon und der bourgeoisen Emporkömmlinge…
Hintergrund
Der Kapitalismus entmenschlicht alles: Eine Hure bietet ihren Körper als Ware an. Sie anders zu benennen, ändert nichts an den dreckigen Verhältnissen. (Foto: www.tomascastelazo.com / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0)

Schmutzige Leben, schmutzige Fantasien
„Beginnen wir direkt mit dem Wichtigsten: Wenn Sie Ihre Mitbürger dazu bringen wollen, (…) sich hinter die Idee eines gemeinsamen, freien Rundfunks ARD zu stellen –…
Vermischtes
Ein Konzert für Esther Bejarano
Im vergangenen Jahr starb die Antifaschistin Esther Bejarano. Die Auschwitz-Überlebende trat bis zuletzt mit ihrem Sohn Joram und dem Kölner Hiphop-Duo Microphone Mafia auf. Esther…