Wirtschaft und Soziales
Solidarität mit Romana
Zu sagen, was ist, bleibt die revolutionärste Tat.“ Wie aktuell diese Worte von Rosa Luxemburg sind, zeigt sich gerade in Hamburg. Seit Jahren machen Krankenhausbeschäftigte…
„Kein Mangel an Arbeit“
Die Meyer Werft in Papenburg kündigte vergangene Woche an, dass bis zu 1.800 der insgesamt 4.500 Beschäftigten aufgrund der Auftragsflaute entlassen werden könnten. Die Meyer…
Politik
Solidarität konkret machen
Um die Corona-Pandemie wirkungsvoll zu bekämpfen, fordern die Unterzeichner des Aufrufes #ZeroCovid unter anderem die Stilllegung der Betriebe und bitten die Konzerne zur Kasse. UZ…
Armutszeugnis mit Verfassungsrang
Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, um Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern. Die „Frankfurter Allgemeine“ befürchtet sogleich, mit dem „Banner des Kindeswohls“ zöge eine „kräftige…
Internationales
Kriegsverbrecher im Weißen Haus
Die Leser werden wieder einmal mehr wissen als der Autor. Sollte der Himmel nicht eingestürzt sein, wird der neue Präsident Joseph Biden heißen und Donald…
Rassistische Impfpolitik
Wieder einmal ist Wahlkampf in Israel und Netanjahu wirbt um arabische Stimmen. „Arabische Mitbürger“, sagte er auf einer Wahlveranstaltung in Nazareth. „Ihr unterstützt den Likud,…
Im Bild
Die Unabhängigkeit, die keine sein durfte
Patrice Lumumba ist ein Symbol für den Kampf des kongolesischen Volkes um Unabhängigkeit. Wer war Lumumba und warum ist es wichtig, die Erinnerung an ihn…
Eishockey-WM
„Bedauerlich“, aber „unvermeidlich“ – so formulierte es der Präsident des Internationalen Eishockey-Verbandes (IIHF). Dieser muss die Spiele der Eishockey-WM, die vom 21. Mai bis 6. Juni in Belarus…
Kultur
Dem Vergessen entrissen
Ausgelassen feiernde Wachmannschaften in einem KZ, unterschnitten mit Fotos von Massengräbern – schockierend sind gleich die ersten Minuten von Matthew Shoychets Dokumentarfilm „The Accountant of Auschwitz“….
Hintergrund
Wegweiser in komplizierten Zeiten
„Übergang zum Sozialismus oder Rückfall in die Barbarei“. Es dürfte kaum ein zweites Wort der marxistischen Klassik geben, das so häufig zitiert wird wie dieses –…
Vermischtes
Mauertote und kein Pflaster
In Sekunde 42 der ersten Folge der dritten Staffel von „Charité“ ist klar, worauf der Fokus liegen wird. „6. August 1961 – Eine Woche vor Mauerbau“ tröten…