Von Mutanten, Aliens und Umweltkatastrophen
Martialisch der Titel, bekannt die Besetzung, brutal die Prämisse: In einem Waldareal im Süden der USA tritt an einem Leuchtturm ein vermutlich magnetisches Feld auf, …
Martialisch der Titel, bekannt die Besetzung, brutal die Prämisse: In einem Waldareal im Süden der USA tritt an einem Leuchtturm ein vermutlich magnetisches Feld auf, …
„Eingestandenermaßen ist die Kunst eine Waffe. Eingestandenermaßen ist ein Holzhammer eine Waffe. Nach Aristoteles folgt hieraus nicht, dass die Kunst ein Holzhammer sein müsse. Es …
Es ist 1990, Margot und Erich Honecker wurden von den Genossen aus Wandlitz geschmissen, sind de facto obdachlos. Die Einzigen, die bereit sind, ihnen eine …
„Die Aufrufe der großen Ordnung/Sind die Begleiter des Hungers, der Kälte und der Unsicherheit. Die große Ordnung wird begründet in den Zentren der Großen Unordnung“, …
„Hey, hast du nicht Bock, POSITION zu beziehen?“ – ein witziger Agitationsspruch, der fast so alt sein dürfte wie das Magazin der SDAJ, die „Position“, ist …
Vor zehn Jahren starb der Kommunist und Liedermacher Franz Josef Degenhardt, dessen Werdegang wohl exemplarisch ist für die Geschichte der progressiven, konsequenten, das heißt kommunistischen …
„Ich habe mal im DDR-Kabarett ‚Die Distel‘ eine Nummer gesehen, da saßen drei, vier Leute in Muschibububeleuchtung und würfelten und trugen die Zahlen in geheimnisvolle …
Im Mai dieses Jahres erschien Mesut Bayraktars Untersuchung der Hegelschen „Philosophie des Rechts“ im PapyRossa Verlag. Der Autor ist Diplomjurist, Master of Arts, Redakteur der …
Nicht erst mit dem Aufstieg der sogenannten „Querdenker“-Bewegung spielt der Irrationalismus wieder eine brandaktuelle Rolle. Mit jeder Krise treten die irrationalen Blitzableiter verschärft auf den …
Mit Liebknecht und den ‚Spartakusleuten‘ geht alles, was unter den Sozialisten Deutschlands wirklich revolutionär geblieben ist, alles, was an Bestem und Überzeugtem im Proletariat vorhanden …
Ganz viel Pathos, ganz viele rote Fahnen und relativ junger Farbfilm – da ist die DEFA der 50er am Werk. Zusammen mit der russischen Filmagentur …
Seit Anfang Juni sind gibt es die neuen Specials der politisch ambivalenten Cartoonskandalserie „South Park“ in deutscher Synchro. Die beiden Folgen „Das Pandemie-Special“ und „South …
Anlässlich des 150. Jahrestags der Niederschlagung der Pariser Kommune sprachen wir mit Peter Wittig vom „SiDat! Simon Dach Projekttheater Berlin“ über dessen Inszenierung von Bertolt …
Es ist Frühjahr 1871, der deutsch-französische Eroberungskrieg Bismarcks neigt sich seinem raschen Ende zu und in Paris zieht die Bourgeoisie die verbliebenen Arbeitslosen in die …
Mit knapp 170 Seiten kommt die neue Ausgabe der „nous – konfrontative Literatur“ unter dem Titel „Soll das alles sein?“ in die Bücherregale der BRD. Das …