Trotz hoher Akzeptanz und wachsender Beteiligung
„Die Gewerkschaften in Deutschland verlieren Mitglieder.“ Diese Aussage ist richtig und auch falsch, denn es bedarf immer einer genaueren Betrachtung. Im Anschluss an die Betrachtung …
„Die Gewerkschaften in Deutschland verlieren Mitglieder.“ Diese Aussage ist richtig und auch falsch, denn es bedarf immer einer genaueren Betrachtung. Im Anschluss an die Betrachtung …
„Das Krisenmanagement der Bundesregierung ist ein armutspolitisches Trauerspiel“, mit diesen Worten bezeichnete der paritätische Wohlfahrtsverband die jüngsten Beschlüsse der Bundesregierung mit Einmalzahlungen an Bedürftige. Tatsächlich …
Eine Mitteilung des Arbeitgeberverbandes der Mobilitäts- und Verkehrsdienstleister (AGV MOVE) vom Dezember letzten Jahres hatte es in sich. Der AGV MOVE hat den Gewerkschaften bei …
Medien im deutschen Blätterwald berichteten in der vergangenen Woche als Erfolgsmeldung für das hiesige Sozialsystem: Kaum Einkommensverluste durch Corona. Ausgelöst wurden diese Berichte von einer …
Liebe Genossinnen und Genossen, der Titel meines heutigen Referates ist umfangreich: „Krise, Pandemie – Lage der Arbeiterklasse, Rolle der Gewerkschaften, Rolle der DKP“. Um diesem …
Der Sachverständigenrat (SVR) der Bundesregierung, die sogenannten „Wirtschaftsweisen“, haben in der letzten Woche ihr Jahresgutachten 2020/2021 vorgelegt. Obwohl der SVR ein Ausmaß des Rückgangs des …
Die Meldung der Bundesagentur für Arbeit (BA) der vergangenen Woche sollte wohl Optimismus in der Krise verbreiten. Der Vorstandsvorsitzende der BA, Detlef Scheele, verkündete einen …
Im Herbst eines jeden Jahres veröffentlicht der „Bund der Steuerzahler“ seit 50 Jahren unter großer medialer Aufmerksamkeit sein „Schwarzbuch – Die öffentliche Verschwendung“ und prangert damit …
Die Debatte um die Gestaltung der künftigen Tilgung von Kreditaufnahmen des Staates und damit der Haushaltspolitik in den nächsten Jahren nimmt an Fahrt auf. So …
„Das deutsche Finanzsystem hat sich als stabil erwiesen. Bislang hat es in der Corona-Pandemie seine zentralen Funktionen erfüllt“, führte Bundesbank-Vizepräsidentin Claudia Buch bei der Vorstellung …
Für die deutschen Gewerkschaften im DGB sind die Analysen des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) als Teil der Hans-Böckler-Stiftung maßgebend für ihre politische Ausrichtung. …
Geht es um die Deutsche Bahn und das Agieren der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), sehen sich viele bemüßigt, dies zu kommentieren. Bei vielen mit entsprechenden …
Seit Monaten findet im Saarland eine Auseinandersetzung statt um die Zukunft der Krankenhäuser. Zurzeit ist in der Öffentlichkeit Ruhe. Gesundheitsministerium, Trägergesellschaften und Kommunen halten sich …
Der Mindestlohn in Deutschland steigt in vier Mini-Schritten von derzeit 9,35 Euro bis zum 1. Juli 2022 (!) auf 10,45 Euro. Das sei ein deutlicher …
Der große „Wumms“, den Bundesfinanzminister Scholz mit dem milliardenschweren Konjunkturpaket angekündigt hatte, wird wohl auf sich warten lassen – und dann mit Wucht die Familien der …