Ende der Friedenspflicht
Am 1. März endet die Friedenspflicht in der Metall- und Elektoindustrie (M+E). Die letzte entgeltwirksame Lohnerhöhung bekamen die Beschäftigten im Jahr 2018. Über den Hintergrund dieser …
Am 1. März endet die Friedenspflicht in der Metall- und Elektoindustrie (M+E). Die letzte entgeltwirksame Lohnerhöhung bekamen die Beschäftigten im Jahr 2018. Über den Hintergrund dieser …
Alles abgesagt wegen Corona, keine Umzüge und keine Narretei auf der Straße? Fast alles, denn im Essener Norden veranstalteten der „Krankenhausentscheid Essen“, unterstützt von ver.di …
In einer Urabstimmung haben am 27. Januar die IG-Metall-Mitglieder im Kabelwerk Meißen Wilhelm Balzer GmbH für die Durchführung eines unbefristeten Streiks gestimmt. Mit ihrem positiven Votum …
Beim Gütetermin am Arbeitsgericht Hamburg ist es am vergangenem Montag zu keiner Einigung zwischen Romana Knezevic und Asklepios gekommen. Romana Knezevic besteht weiter darauf, am …
Auch in der Krise ist genug Geld da – fragt sich nur, wer es kriegt. (Barcex / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0)
Während die abhängig Beschäftigten in Deutschland auf eine Nullrunde zurückblicken, haben die Rentner diese vor sich. Gute Nachrichten hingegen für die Reichen: Für sie läuft …
In Maintal (Hessen) hat die Wahlalternative Maintal – Soziale Gerechtigkeit (WAM) eine starke Position im Stadtparlament erkämpft und blickt optimistisch auf die Kommunalwahl am 14. März. …
Auf der digitalen Klausur am vergangenen Wochenende formulierte die Grüne Partei ihren Machtanspruch und ein Grundsatzpapier. Doch weder ihr Machtanspruch ist neu noch die Grundsätze, …
UZ: Die Geschäftsleitung von Hitachi-ABB will das Schaltanlagenwerk in Hanau-Großauheim mit 350 Beschäftigten Mitte 2021 schließen. Wie organisieren Kolleginnen und Kollegen und die IG Metall …
Anfang November gab der Süßwarenhersteller Haribo bekannt, das Werk im sächsischen Wilkau-Haßlau noch in diesem Jahr zu schließen. Betroffen sind die Arbeitsplätze von 150 Kolleginnen …
„Die Brennpunkte der Pandemie – das sind die Alten- und Pflegeeinrichtungen in Deutschland! Dort herrschen hohe Infektionsraten, teils massive Sterblichkeit, Besuchsverbote, drastische Vereinsamung für die …
Die IG Metall Leipzig hat Mitte November bei Unternehmen der Kontraktlogistik im Umfeld der Automobilproduktion einen Tarifvertrag erstritten. Es ist eine Besonderheit des Automobilclusters Leipzig, …
UZ sprach mit Klaus Leger, Bundeskassierer der DKP, über die Probleme der finanziellen Absicherung der Parteiarbeit und die Schwerpunkte im nächsten Jahr. UZ: Vor einiger …
In den deutschen Seniorenzentren kommt der Großteil der Beschäftigten in Straßenkleidung zur Arbeit und verlässt diese damit. Das birgt das Risiko, dass dadurch Krankheitserreger in …
Bereits am 8. Oktober hatte AfD-Mann Martin Sichert sich im Bundestag geäußert, bald gebe es „keinerlei Unterschied mehr zwischen einer epidemischen Notlage nationaler Tragweite und …
Der Vorstand der IG Metall hat am 9. November seine Forderungsempfehlung für die anstehende Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie abgegeben. Die Entgelte und Ausbildungsvergütungen sollen …