Wirtschaft & Soziales
Mit harten Bandagen

Überall in der Republik protestieren Kolleginnen und Kollegen gegen die Arbeitssituation im Gesundheits-und Pflegewesen, wie hier in Kiel im vergangenen Mai (Foto: Ulf Stephan / r-mediabase.eu)
Geiselnahme am Uniklinikum! Die „Tarifgemeinschaft deutscher Länder“ will Streikverzicht erpressen.
Teuer und zu wenig
Wohnraum wird gebaut, um ihn möglichst teuer zu verkaufen. Das war das Ziel der alten GroKo. Und nicht das haben sie geschafft.
Pflegekräfte am Limit

Kolleginnen und Kollegen aus der Gesundheitspflege demonstrieren am Tag der Pflege in Kiel 2017 für ihre Forderungen (Foto: Ulf Stephan/r-mediabase.eu)
Der Pflegenotstand entspricht der Profitlogik. Ändern können das nur die Beschäftigten.
Landgrabbing in Ostdeutschland
Bauernland in Unternehmerhand! 27 Jahre Rekapitalisierung der ostdeutschen Landwirtschaft hat die Bauern verarmt und die westdeutschen Unternehmen reich gemacht.
Metallarbeiter sind keine Bittsteller

Warnstreikauftakt am 4. Januar bei Porsche: Rund 2 500 Arbeiter sind kampfbereit (Foto: Martin Storz)
Mehr Lohn und 28 Stundenwoche gibt es nicht ohne Kampf.
Unbequeme Gegnerin
Personalrätin am Uniklinikum Saarland fristlos gekündigt, weil sie sich für ihre Kollegen eingesetzt hat.
Kollegen müssen bluten
Alno war pleite. Jetzt will eine neue Konzernstruktur das Letzte noch aus den Beschäftigten pressen.
Rabattblase
Auf dem deutschen Automarkt entsteht nach Einschätzung des viel zitierten Experten Ferdinand Dudenhöffer eine Blase wegen der dauerhaft hohen Preisnachlässe. Vor allem mit ihren Diesel-Eintauschprämien hätten die Hersteller die Rabatte 2017 auf bislang nicht gekannte Höhen getrieben. Nach Abebben …
Klimaziel aufgegeben
Union und SPD sind sich nach Angaben mehrerer Nachrichtenagenturen einig, im Fall einer Neuauflage der großen Koalition das Klimaziel für 2020 offiziell aufzugeben. Die Ziele seien in dieser Zeit nicht erreichbar, hieß es in Verhandlungskreisen. Die Initiative dazu sei von der SPD gekommen. …
Profitable Schweizer Zentralbank
Die Schweizer Nationalbank (SNB) rechnet im abgelaufenen Jahr 2017 mit einem Rekordgewinn von geschätzten 54 Mrd. Franken (46 Mrd. Euro). Damit der Franken nicht weiter aufwertet, intervenierte die SNB, die als Zentralbank der Schweiz fungiert, in den vergangenen Jahren am Devisenmarkt. Sie …
Deutsche Bank mit Verlust
Wegen der Belastung von rund 1,5 Mrd. Euro im Zuge der US-Steuerreform wird die Deutsche Bank nach eigenen Angaben 2017 einen geringen Verlust ausweisen. Zuvor hatte Deutschlands größte Bank für 2017 einen Gewinn in Aussicht gestellt. Die US-Steuerreform senkt die Körperschaftssteuer von bisher …
Uniper-Reste verkauft
Der Energiekonzern Eon will seine restliche Uniper-Beteiligung an den finnischen Versorger Fortum verkaufen. Das Paket in Höhe von 46,65 Prozent soll für rund 3,8 Mrd. Euro den Besitzer wechseln, teilte Eon mit. Das Management von Uniper hat die Entscheidung scharf kritisiert. „Die Weichen für …