Wirtschaft & Soziales
Nach dem Pilotenstreik
![Streikbedingt blieben am vergangenen Freitag 400 Ryanair-Maschinen auf dem Boden. (Foto: [url=https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Aircraft_of_Ryanair?uselang=de#/media/File:Charleroi-Bruxelles-sud-a%C3%A9roport-Christophe-Vandercam.jpg]Christophe Vandercam[/url])](/images/cache/250x167/crop_111_0_1106_665/images%7Ccms-image-000004995.jpg)
Streikbedingt blieben am vergangenen Freitag 400 Ryanair-Maschinen auf dem Boden. (Foto: Christophe Vandercam / Lizenz: CC BY-SA 4.0)
Nach dem Piloten-Streik bei Ryanair in fünf europäischen Ländern verhandelt nun auch ver.di mit der irischen Billigfluglinie. Für die rund 1 000 in Deutschland stationierten Flugbegleiter fordert ver.di vor allem eine deutliche Lohnerhöhung. Am Mittwoch (nach Redaktionsschluss) nahm die …
Finanzhaie gewinnen Oberhand
Die Beschäftigten bei Tyssenkrupp stehen vor drastischen Einschnitten und Veränderungen. Am. 9. August kündigte Vorstandschef Guido Kerkhoff massive Kostensenkungen an, vorwiegend in der Essener Zentrale und im Aufzugsgeschäft. Angestrebt werden Einsparungen in Höhe von 250 Millionen Euro – davon …
Klinikvorstände verschärfen den Ton

Grüße an die Streikenden: Am Donnerstag vergangener Woche halten VertreterInnen von Betrieben und Organisationen Grußworte im Streikzelt vor der Essener Uniklinik – hier von einem Dortmunder Krankenhaus. (Foto: Dave Kittel)
In der vergangenen Woche ließ Ministerpräsident Armin Laschet seinen Gesundheits- und seine Wissenschaftsministerin mit den Vorständen der Unikliniken in Düsseldorf und Essen und mit der Gewerkschaft ver.di sprechen. An beiden Krankenhäusern, die vom Land Nordrhein-Westfalen getragen werden, …
Lindner außer Kontrolle
Christian Lindner, FDP-Bundesvorsitzender, hat jüngst eine neue Liebe gefunden, gestand er dem Magazin „Bunte“. Dem Handelsblatt gab er ein Interview, das uns zeigt, wem sein wahre Liebe und Zuneigung gehört, nämlich dem Kapital. „Der deutsche Sozialstaat gerät außer Kontrolle“, sorgt er sich, …
Stellungskrieg bei Halberg Guss
Am vergangenen Freitag kamen die IG Metall und die Arbeitgeberseite beim vierten Schlichtungstermin der Neue Halberg Guss GmbH auf Vorschlag des Schlichters überein, die Schlichtung auf den 22. August zu vertagen. Grund dafür seien sich ändernde Rahmenbedingungen, wie die IG Metall mitteilte. Was …
Leiharbeit boomt
Trotz des anhaltenden Booms und der angeblich knappen Arbeitskräfte setzen die Unternehmen in Deutschland verstärkt auf Leiharbeit. Die Anzahl der Leiharbeiter hat sich von 2016 auf 2017 erneut um 4,1 Prozent erhöht – und damit stärker als die Beschäftigung insgesamt. Sie liegt jetzt bei über …
Mehr Konsum
Nach einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes erhöhen in der Bundesrepublik sowohl die privaten Haushalte als auch der deutsche Staat ihre Konsumausgaben. Auch das trägt zu einer Steigerung des Wachstums der deutschen Wirtschaft im zweiten Quartal bei, ungeachtet des Handelsstreits mit den …
Hinter Gittern
Eine Sprecherin des Münchener Landgerichts teilte am Montag mit, dass der Audi-Vorstandschef Rupert Stadler weiter in Untersuchungshaft bleibt. Eine Beschwerde gegen den Haftbefehl wurde verworfen. Der Haftbefehl bleibt weiter in Kraft, die Verdunklungsgefahr bestehe weiterhin. Stadler wird …
Mieses Angebot für Dachdecker
In der ersten Runde der Tarifverhandlungen für das Dachdeckerhandwerk hat die IG BAU das Angebot der Arbeitgeber als völlig unzureichend abgewiesen. Die Gewerkschaft fordert sechs Prozent mehr Geld und 100 Euro mehr Ausbildungsvergütung für die Beschäftigten. In der ersten Verhandlung zur …
BAföG auf Talfahrt
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat die Bundesregierung aufgefordert, rasch eine Reform des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) auf den Weg zu bringen. Anlass ist die BAföG-Statistik 2017, die das Statistische Bundesamt veröffentlicht hat. Danach ist die Zahl der …