Politisches Buch
Verbindende Klassenpolitik

Bernd Riexingers „Neue Klassenpolitik“ erschien 2018 im VSA-Verlag. Wer Kampferlebnisse in der Vergangenheit des erfolgreichen Stuttgarter Gewerkschaftsvorsitzenden erfahren will, nebst passenden soziologischen Tabellen, hat die 14,80 …
Begriff mit Konjunktur
Perry Anderson ist ein britischer Historiker marxistischer Prägung. In den 1960er und 1970er Jahren war er einer der wichtigsten englischsprachigen Vertreter der sogenannten „Neuen Linken“. Lange Jahre war er Herausgeber und …
Christlicher Klassenkämpfer
Im Bergkamener pad-Verlag erschien ein auf Einladung des Mannheimer Erwin-Eckert-Forums gehaltener Vortrag von Friedrich-Martin Balzer anlässlich des 125. Geburtstages Erwin Eckerts. Ergänzt wird die Schrift durch eine Kurzbiographie …
Interpretieren, um wegzuzaubern

Weil der Kapitalismuskritiker Karl Marx die „philosophischen Voraussetzungen seiner Theorien“ verborgen habe, will der Philosoph Kurt Bayertz deren „unausgesprochenen Vorannahmen nachspüren“ (S. 9). Dass bei diesem kühnen …
Spannend wie ein Krimi

Werner Rügemer: Die Kapitalisten des 21. Jahrhunderts, Papyrossa Verlag, Köln 2018, 19,99 Euro, ISBN 978–3-89438–675-7
Werner Rügemer, schreibt in seinem neuesten Buch „Die Kapitalisten …
Verstehen Sie China?

„Wer eine Woche in China lebt, kann ein Buch darüber schreiben. Wer Monate in China verbringt, schreibt vielleicht noch einen Artikel. Wer Jahre hier verbringt, schreibt gar nichts mehr.“ So erklärte mir eine Genossin einmal, warum sie …
Schluss mit antikommunistischen Märchen im Unterricht
Nicht erst und nicht nur am 3. Oktober 2018, dem Jahr des 100. Jahrestages der Novemberrevolution und des 100. Jahrestages der Gründung der KPD, wurde und wird aus allen Rohren der Propaganda- und Agitationsmaschinerie des BRD-Staates …
Heran an die Arbeiterklasse
Um die kapitalistische Produktionsweise – mitsamt der Vermehrung des Unternehmergeldes als deren borniertem Zweck – zu überwinden, bedarf es einer Revitalisierung der revolutionären Arbeiterbewegung. Dazu beitragen könnte Klaus Müllers …
Rode Hulp

Ein Symbol der Internationalen Roten Hilfe aus den 1930er Jahren
Das nunmehr auch in deutscher Übersetzung erscheinende Buch „Rode Hulp“ – „Rote Hilfe“ behandelt einen Aspekt niederländisch-deutscher Widerstandsarbeit gegen den Hitlerfaschismus, der vor allem aus Sicht der Menschen im niederländischen …
Klassen und Klassenkampf
Im Zentrum der politischen Konzeption des Marxismus stehen Begriff und Konzeption der sozialen Klasse und des gesellschaftlichen Klassenkampfes. Ekkehard Lieberam ist einer der maßgeblichen Autoren des Projektes „Klassenanalyse@BRD“ der …
Rückblicke auf ein erfülltes Leben

Hans Heinz Holz arbeitete auf viele Feldern (Foto: Gabriele Senft)
Im Februar 2018 erschien im Berliner Verlag Neues Leben ein Band mit Gesprächen, die Arnold Schölzel, Chefredakteur der „jungen Welt“ von 2000 bis 2016, und Johannes Oehme mit Hans Heinz Holz wenige Monate vor seinem Tod an seinem …
Konsistentes Denken

Einer breiten friedenspolitisch orientierten Öffentlichkeit bleibt Peter Strutynski (1945–2015) als Mitgründer, Organisator und treibende Kraft des Kasseler Friedensforums sowie des bundesweiten „Friedensratschlags“, der seit 1994 …
Politökonomische Alphabetisierung

Weil die Profitmacherei im kapitalistischen Marktwirtschaftssystem der Zweck des Produzierens sei, sei das kräftezehrende und zugleich karge Leben der Lohnabhängigen keine Folge falscher Staatspolitik, sondern ein „systemischer Effekt“ …
China – wie Egon Krenz es sieht

Wir dürfen eine Erfahrung machen, die Menschen aus anderen Ländern bisher verwehrt geblieben ist und auch verwehrt bleiben wird: Deutsche Sozialisten haben in Egon Krenz einen Politiker, der radikale Selbstkritik übt und gleichwohl …
Ein guter Witz ist eine Lüge wert

Wie der „Spiegel“ in einem 150 Seiten langen „Spiegel-Extra“ mit dem 200. Geburtstag von Karl Marx umgeht, erfährt man auf den ersten Zeilen: „Vor allem Marx […] feilte an jedem Satz, als ginge es darum, der Menschheit ewige Gesetze zu …
Gut erklärt, aber umbenannt

Über Nietzsche und Wittgenstein Marx verstehen lernen? Eine verrückte Methode. Terry Eagleton versucht sie in seinem Buch „Materialismus“. Und siehe da, sie funktioniert nicht. Natürlich gibt es zwischen allen Denkern Parallelen (und …
Wut, Utopie und Wissenschaft
Dietmar Dath, FAZ-Redakteur, produktiver Buchautor und Kommunist ohne Parteibuch, hat aus Anlass des 200. Geburtstags von Karl Marx eine Einführung in sein Werk und in den Marxismus geschrieben. Diese Einführung ist rundum gelungen. Sie …
Misslungene Einführung
Materialismus war als philosophischer Begriff immer umkämpft, heißt es auf der Rückseite des Bändchens, das im vergangenen Jahr in der Reihe „Basiswissen“ im Papyrossa-Verlag erschienen ist. Er ist es heute auch. Besser gesagt, es ist …
Z. Zeitschrift Marxistische Erneuerung, Nr. 113
Das neue Heft von Z. wird in diesen Tagen ausgeliefert. Es hat den Schwerpunkt „Arbeit und Ausbeutung“ und ist – wie das Heft 116, das im Dezember erscheint, – dem 200. Geburtstag von Karl Marx gewidmet. Dazu heißt es im Editorial des …
Noch unterwegs: die MEGA
![Erstes deutsches Marx-Engels-Denkmal von 1957 in Chemnitz, gestaltet von Walter Howard (Foto: [url=https://www.flickr.com/photos/92682792@N00/6670226513]gravitat-OFF/flickr.com[/url])](/images/cache/250x167/crop/images%7Ccms-image-000004214.jpg)
Erstes deutsches Marx-Engels-Denkmal von 1957 in Chemnitz, gestaltet von Walter Howard (Foto: gravitat-OFF/flickr.com / Lizenz: CC BY 2.0)
Als Friedrich Engels …
Was ist Klassenkampf?

Domenico Losurdos (Foto: PCI)
Es war ein klarer Wintertag, als man sich am 11. November 2017 im …
Rechtsruck nüchtern beurteilt

Die aktuelle Ausgabe der Z.: „Rechtsentwicklung in Europa“, Z. Nr. 112, Dezember 2017 Einzelheft 10 Euro. Zu bestellen bei: www.neue-impulse-verlag.de
Die Redaktion der Zeitschrift „Z. – Marxistische Erneuerung“ nimmt im …
Wehret den Anfängen
Unter diesem Titel hat kürzlich Anton Latzo einen Sammelband herausgegeben, in welchem von namhaften Autoren in acht Beiträgen Entstehung und Entwicklung, reaktionärer und rechtsextremer Charakter der AfD sowie ihre Nützlichkeit für das …
Wertgesetz im Sozialismus?
Der Kapitalismus ist eine Waren produzierende Gesellschaft. Gilt das auch für den Sozialismus? Wir verfügen über genügend geschichtliche Erfahrungen mit dieser historisch neuen Produktionsweise, dass man die Frage eigentlich klar …
Die Kommunisten und die Zukunft
Anlässlich des 150. Jahrestages der Herausgabe des 1. Bandes von Karl Marx’ Hauptwerk „Das Kapital“ hat man sich in den Redaktionen verschiedener Medien darüber Gedanken gemacht, wie es denn möglich sein kann, dass dieses Werk, zumal es …
Aufstand gegen den Krieg

Runde Geburtstage kommen und gehen. Ihr Rhythmus gehorcht dem Kalender. Dies gilt für Menschen ebenso wie für große historische Ereignisse. Welches Gewicht das jeweilige Jubiläum erhält, entscheiden …
Bewirkte Wirkungen

Karl Marx 1867 (Foto: Foto: Friedrich Karl Wunder/ wikimedia.org/ gemeinfrei – public domain)
Wer behauptet, „Das …
Antikapitalistische Strategie

Weil die staatstragenden Akteure der hiesigen Marktwirtschaftsdemokratie die Alternative für Deutschland (AfD) lediglich moralisierend als Störfall und politischen Irrläufer attackieren, hat Manfred Sohn unlängst unter dem Titel „Falsche …
Wer zählt zur Arbeiterklasse?

Hier hat sich jemand daran gemacht, mit viel Aufwand eine Aussage empirisch zu belegen, die aus theoretischen Gründen falsch ist. „Die traditionelle Arbeiterklasse wird kleiner. Nicht nur relativ, sondern auch absolut. In der BRD wie in …
Revolutionen in der Geschichte

Französische Revolution 1789: Sturm auf die Bastille (Foto: Bibliothèque nationale de France / public domain)
Französische Revolution 1789: Sturm auf die Bastille ( Bibliothèque nationale de France / public domain)
In Erinnerung an den Kampf für die Spanische Republik

Frauen und der spanische Krieg
„Sie werden nicht durchkommen“ Unmittelbar nach dem Erscheinen …
DDR – unvergessen

Seit über zwanzig Jahren folgt der GNN Verlag mit seiner Buchreihe „Als Zeitzeugen erlebt“ den „Spuren der Wahrheit“ – allen Verleumdungen und Halbwahrheiten zum Trotz. Der zwölfte Band, „DDR unvergessen“, erschien im Dezember 2016. 65 …
Recht als Produziertes und als Produzierendes

Hermann Klenner, Gast auf einer Tagung der Kommunistischen Plattform (2007) (Foto: Die Linke/ KPF)
Bescheiden bezeichnet …
Tauglich machen für den Arbeitsmarkt

Um in der Marktwirtschaftsgesellschaft seinen Lebensunterhalt verdienen zu können, müsse man sich als junger Mensch in den pädagogischen Lehranstalten zu vorsortiertem „Humankapital“ verdinglichen lassen, das die Damen und Herren …
Anstöße – Erträge – Spiegelungen
Wenn Manfred Weißbecker ein Buch herausgibt, dann bedarf es keiner Empfehlung – erst recht nicht, wenn es sich um „Ein Lesebuch von und für Friedrich-Martin Balzer“ handelt. Dieser über 400 Seiten starke Band zu Balzers 75. Geburtstag …
Ruhmreiches Scheitern
Olga Benario ist die bekannteste deutsche Kommunistin der 20er und 30er Jahre. Mehrere Biographien und Filmporträts wurden ihr bereits gewidmet. Ruth Werner, ehemalige Kundschafterin der Roten Armee, hatte in der DDR 1958 mit einem …
Die Nachhaltigkeit des Bitterfelder Weges

Der Bitterfelder Weg gehört zu den umstrittensten Kapiteln der jüngeren Literatur- und Kulturgeschichte. Der Autor, Prof. Dr. Rüdiger Bernhardt, ist wie kaum ein anderer befähigt, dazu Stellung zu nehmen. Er ist von Anfang in und für die …
Arbeiterklasse und Rechtsextremismus

Front National – die neue Arbeiterpartei? (Foto: Blandine Le Cain/flickr.com/CC BY 2.0)
Das Buch „Rückkehr nach Reims“ von Didier Eribon ist im Wesentlichen eine stark psychoanalytisch angelegte Autobiographie eines französischen Linksintellektuellen, den vor allem zwei Probleme bewegen: von seiner Herkunft aus einem …
60 Jahre seit dem Verbot der KP Saarland

Das Saarland hat aufgrund seiner besonderen bewegten Geschichte im letzten Jahrhundert ein eigenes Datum für das Verbot der kommunistischen Partei in den 50er Jahren, den 9. April 1957. Das Verbot wurde im Zuge der Eingliederung des …
Windflüchter
Windflüchter – das sind Bäume und Sträucher an der Meeresküste, die unter konstanten Westwinden stark gekrümmt wurden. Ein anderer Wind weht in der menschlichen Gesellschaft. Er ist eisig und menschenfeindlich, fegt mit aggressiver …
Keine Lösung ist auch kein Problem

Es gibt nicht nur die „Lückenpresse“, es gibt auch die „Lückenwissenschaft“. Letzterem Phänomen widmet sich die taz-Wirtschaftskorrespondentin Ulrike Herrmann in ihrem 280-Seiten-Buch „Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung“. Der …
Bedrohungen aufgedeckt

Die Chefin eines Geheimdienstes verstößt gegen Grundregeln ihres Amtes. Ein Feldwebel einer deutschen Spezialtruppe erhält einen Mordauftrag. Hacker im Internet beschäftigen die Geheimdienste und sich selbst. Konservative Katholiken …
Post aus Chile

Im Grunde ist es eine Binsenwahrheit, aber leider scheint sie noch nicht in die Köpfe aller Rezensentinnen und Rezensenten vorgedrungen zu sein: Eine Buchrezension ist eine Rezension, nicht mehr, aber auch nicht weniger. In den folgenden …
„Lenin ist alles andere als ein toter Hund“

Dr. Volker Külow ist Historiker und Publizist aus Leipzig. Er ist freiberuflicher Berater für Kommunikation und war Mitglied des Sächsischen Landtages für die Partei „Die Linke“
UZ : Zusammen mit Wladislaw Hedeler haben Sie eine kritische Neuausgabe von Lenins berühmter Analyse „Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus“ veröffentlicht. Was waren Ihre Beweggründe für diese Arbeit? …
Dieses Buch ist ein Muss!
Das Erstaunlichste an dieser Neuauflage von Lenins Imperialismusschrift ist ihre Existenz. Sicher: Marx kam zwischenzeitlich wieder in Mode, eroberte den ein oder anderen Seminarraum, manch wohlwollenden Kommentar im Feuilleton und …
Mehr als ein Lexikon

(Foto: Bundesarchiv, Bild 183-J0311-0302-001 / CC-BY-SA 3.0)
Mit dem Lexikon „Konzentrationslager Buchenwald 1937 bis 1945“, das kürzlich im Rhinoverlag erschien, haben Gitta Günther und Gerhard Hoffmann, beide Mitglieder der Lagerarbeitsgemeinschaft Buchenwald-Dora e. V. ein nicht nur …
Regierungslinke entzaubert

Im Thüringer Grenzmuseum bei einem Besuch der Staatssekretärin Babette Winter (Foto: TSK)
„Integrationsfalle (Mit)Regieren ‚Wild nicht erlegt – dafür Flinte verloren‘ … heißt die neue Streitschrift von Ekkehard Lieberam, die in der Schriftenreihe des Forums Gesellschaft und Politik im pad-verlag erschienen ist. Hier wird …
Gelebter Internationalismus

Denkmal für die deutschen Kämpferinnen und Kämpfer für die Spanische SRepublik von Fritz Cremer in Berlin-Friedrichshain (Foto: SpreeTom / wikimedia.org/ CC BY-SA 3.0)
Spät aber dennoch rechtzeitig zum 80. Jahrestag des Spanienkrieges und der Internationalen Brigaden erschien das biografische Lexikon deutscher Spanienkämpfer. Den Herausgebern ist mit der umfassenden Zusammenstellung von 4 500 Namen …
Eine Denkhilfe
Wer sich mit der Entstehung des historischen Faschismus, dessen Entwicklung und den Umständen, die dazu führten, befasst, der kommt nicht am international renommierten Historiker Kurt Pätzold vorbei. In zahlreichen Publikationen stellte …
Erinnerung an einen albanischen Kommunisten
Es gehörte zu den Praktiken der seit der Stalin-Zeit üblichen Herrschaftsausübung, einen in Ungnade gefallenen Genossen, waren seine Verdienste auch noch so groß, aus dem öffentlichen Gedächtnis zu verbannen, oft verbunden mit tödlicher …
Schöne deformierte Arbeitswelt

Eins. Vernetzt in die Zukunft Da kann einem schon der Kopf brummen, bei all dem, was sich da an rasanten Umbrüchen zukünftig auch in der Produzentenwelt „entlang der Wertschöpfungskette“[1] abzeichnet: Cyber-physische Systeme (CPS), …
Die geistigen Wegbereiter der braunen Barbarei

Berlin, 13. März 1920: Mit dem Einmarsch der Marinebrigade Ehrhardt, die später zur sogenannten Schwarzen Reichswehr gehörte, zu der im besprochenen Buch leider kein Beitrag aufgenommen wurde, beginnt der Kapp-Putsch. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-R16976 / CC-BY-SA 3.0)
1933, nach dem 30. …
Alte Gefahren, neue Spielräume

Vom 16. bis zum 18. April hält die Kommunistische Partei Kubas (PCC) ihren 7. Parteitag ab. Vor fünf Jahren, 2011, hatte der letzte Parteitag die Grundlagen der neuen Wirtschaftspolitik, der „Aktualisierung des Sozialismus“, gelegt. Die …
Generation Allah
Als die Hamas im August 1988 in ihrer Charta schrieb, sie begreife sich als Teil einer weltumspannenden Bewegung, klang das gelinde gesagt absurd. Knapp 30 Jahre später wissen wir, dass islamischer Fundamentalismus tatsächlich ein …
Verdeckter Bürgerkrieg und Klassenkampf in Italien

<p>Der Trauerzug zur Beisetzung Giuseppe Pinellis wurde zur Demonstration.</p> (Foto: it.wiki)
Mit „Verdeckter Bürgerkrieg und Klassenkampf in Italien – Die sechziger Jahre: Revolte und Strategie der Spannung“ hat der Hamburger Laika Verlag einen neuen (Bd. 32) seiner in Kooperation mit „junge Welt“ publizierten Bibliothek des …
Die Geschichte einer Recherche
In dem im Oktober 2015 im Löcker Verlag Wien erschienenen Buch wird die Geschichte einer Recherche erzählt. Der Autor, Georg Tidl, österreichischer Journalist, arbeitete damals beim ORF, insbesondere zu Themen der Zeitgeschichte. Dr. …
Digitales und Transhumanes: Globale Herrschaft im Visier

Die Transhumanisten preisen unter anderem Wunderchips und/oder -prothesen an. Ganz so wie den Cyborgs aus der Serie „Star Trek“, die nur als Teil eines großen „Kollektivs“ leben können, soll es den Menschen der Zukunft aber wohl nicht ergehen … (Foto: Marcin Wichary/ wikimedia.com/ CC BY 2.0)
Der Schmetterling-Verlag hat jetzt ein Buch des promovierten Philosophen, Germanisten und Musikwissenschaftlers Markus Jansen über „Digitale Herrschaft“ vorgelegt – mit dem äußerst sperrigen, aber viel sagenden Untertitel „Über das …
Wissenschaftliche Aufklärungsarbeit

Im vergangenen Jahr haben nicht nur die bürgerlichen deutschen Medien des 100. Jahrestages des Ausbruchs des 1. Weltkrieges gedacht. Während diese aber mit ihren Veröffentlichungen im Sinne der Forderung, Deutschland müsse heute wieder …
Arbeit + Baumwolle = Kapitalismus

USA: Kinderarbeit in einer Spinnerei (Foto: Lewis Hine/United States Library of Congress/gemeinfrei)
So auffällig sich diese beiden Bücher äußerlich und von der Darstellungsweise unterscheiden ergänzen sie sich doch inhaltlich ausgezeichnet und bestätigen auf verschiedenartige Weise ihr jeweiliges Anliegen. Das bescheiden gestaltete …
Ungebrochen

Unter der großen Zahl von Bürgern der Bundesrepublik, die für die Hauptabteilung Aufklärung (HVA), den Auslandsnachrichtendienst der DDR arbeiteten, gehörte Gabriele Gast zweifelsohne zu den …
Von Wilna nach Schlieben

Im April 2015 erschien im Regionalverlag Bücherkammer Herzberg/Elster das Buch „Von Wilna nach Schlieben“. Darin beschreibt der Autor Uwe Schwarz die Geschichte seiner ursprünglich aus Wilna (Vilnius) stammenden Familie von 1872 bis …
KZ und Zuchthaus Sonnenburg, 1933–1945

Carl von Ossietzky, Sonnenburg, 30. Juni 1933. Zeichnung von Adolf Noetzel
„Es steht in Sonnenburg ein deutsches Lager“: Nach der …
Die Saat ist aufgegangen …

Wer immer noch notwendige Warnungen vor der Neuen Rechten, die in unterschiedlichster Gestalt auftritt und Zulauf erhält, für übertriebenen Alarmismus oder gar für überflüssig hält, dem sei das vorliegende kleine Bändchen nachdrücklich …
Extreme Rechte in den USA

Nazis bei einer Aktion vor dem US-Capitol in Washington im Jahr 2008. (Foto: David/flickr.com/CC BY 2.0)
Es seien „gewöhnliche Menschen …, die weder verrückt, irrational, dumm oder opportunistisch und noch nicht einmal zwangsläufig fanatisch“ seien, schreibt Matthew N. Lyons in dem Band „Arier, Patriarchen, Übermenschen – Die extreme Rechte …
Streitbare Handreichung

2014: Viele Linke, die sich bei Aktionen gegen die Bombardierung des Gaza-Streifens durch die israelische Armee und die Politik der israelischen Regierung wandten, wurden damals als Antisemiten denunziert. (Foto: KylaBorg/ flickr.com/ CC BY 2.0)
Das von Wolfgang Gehrcke mitverfasste Buch „Die deutsche Linke, der Zionismus und der Nahost-Konflikt“ (PapyRossa, 2009) hat wertvolle (Auf)Klärungsarbeit geleistet und wie gewollt eine „notwendige Debatte“ ausgelöst. Nun legt der Autor …
Georg Frentzel
Erneut begab sich Prof. Dr. Siegfried Grundmann auf die Spur, einen Kriegsverbrecher zu entlarven. Er schildert knapp und präzise seinen Weg zum Thema „Frentzel“. Das Enttarnen des Täters Frentzel entsprang einem Zufall, nämlich dem …
Log Chruschtschow?
Ich habe das Buch von vorne bis hinten gelesen. Empfehlen kann ich es nicht. Furr streitet die Massenrepressionen unter Stalin nicht ab. Chruschtschow stützte sich in seinem Bericht an den XX. Parteitag auf eine Parteikommission. …
Unser Volk wird gewiss siegen

Vietnam: Soldaten einer Raketen-Batterie (Foto: public domain)
Ist 40 Jahre nach dem Ende der letzten Vietnamkriege nicht durch Dutzende Historiker schon alles über diese Kriege geschrieben beziehungsweise in Fernsehdokumentationen und Spielfilmen aufgezeigt worden? Nun, Helmut Kapfenberger ist …
Nur „eine politische Biographie“?

Wilhelm Weitling, 1808-1871: Schneider; Theoretiker des utopisch-revolutionären Arbeiterkommunismus
Weitling, einer der glanzvollsten Vertreter der frühen Arbeiterbewegung, war – im Unterschied zu Marx und Engels – selbst Arbeiter. Waltraud Seidel-Höppner ist den Spuren des kommunistischen Schneiders über Jahrzehnte unermüdlich …