Jugend
„Wir haben nur diese eine Welt!“
Der Umgang mit unserer Erde und deren Ausbeutung wird zu einem immer dringlicheren Thema. Die „Fridays for Future“-Bewegung hat dies in letzter Zeit eindrücklich gezeigt. Lange haben wir überlegt, welche spezielle Sicht die „Peperoni“ …
Weil wir Kommunisten sind

Alex Homich im Wohnzimmer der Connolly Baracks. (Foto: CYM)
Alex Homich ist Vorsitzender der irischen kommunistischen Jugendorganisation „Connolly Youth Movement“ und einer der Besetzer des nach dem irischen Revolutionsführer James Connolly benannten Hauses in Cork, den „Connolly Baracks“. …
Kampfaufgaben bestimmt

Vom 24. bis 28. Juli richtete die Kommunistische Jugend Österreichs (KJÖ) das Camp der Koordination Europa und Nordamerika (CENA) des Weltbundes der Demokratischen Jugend (WBDJ) aus. Der Austragungsort des Treffens hatte in Anbetracht …
25 Jahre Rote Peperoni
Die Arbeitsgruppe Freundschaftsbändchen in Aktion (Foto: Rote Peperoni)
Die Organisation Rote …
Strike back!
Mehrere hundert Jugendliche aus dem ganzen Bundesgebiet pilgerten zu Pfingsten zu drei Tagen Diskussionen, Workshops und Konzerte. Die SDAJ feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit drei Pfingstcamps, die vom 18. bis 21. Mai im Odenwald, in …
Wer macht‘s?

Rolli Priemer war der erste Bundesvorsitzender der SDAJ von 1968 bis 1974 (Foto: UZ-Archiv)
Die Zeit war 1968 reif für eine sozialistische Arbeiterjugendorganisation. Am 150. Geburtstag von Karl Marx gründete sich die SDAJ. UZ: In welcher Situation hat sich die SDAJ gegründet? …
Und mittendrin kämpfte die SDAJ

SDAJ auf der Straße gegen Hochrüstung und Lehrstellenmangel (Foto: UZ-Archiv)
Die 80er Jahre waren …
Die wirkliche Wende
Alle zwei Jahre veanstaltet die SDAJ ihr Festival der Jugend (Foto: Thomas Brenner)
Die 90er waren politisch geprägt von Niederlage und Zusammenbruch des sozialistischen Weltsystems. Das hatte in allen Bereichen umfassende Auswirkungen auf die Menschen, auch im nun um das Gebiet der DDR vergrößerten Deutschland. Die …
Wer kämpfen will, der muss lernen. Wer nicht kämpft, der lernt nichts.
50 Jahre kämpft jetzt schon die SDAJ. In diesen vielen Jahrzehnten haben sich die Kampffelder nicht verändert. Es sind immer noch Schule und Betrieb, weil das die Orte sind, an denen Arbeiterjugendliche zusammenkommen, um zu lernen und …
Eine Lobby für Kinder

Ferienlager der Roten Peperoni (Foto: Rote Peperoni)
25 Jahre Rote Peperoni? Wirklich schon ein Vierteljahrhundert sozialistische Kinderorganisation? Aber sicher doch! Und wir werden das feiern. Weil es nicht selbstverständlich ist, dass eine kleine, aber feine Organisation im Meer des …
Stifte mit Köpfen
![(Foto: [url=https://de.wikipedia.org/wiki/Lehrlingsbewegung#/media/File:Lehrlingsdemonstration_Hamburg_1968.jpg]Hennercrusius/Wikimedia Commons[/url])](/images/cache/250x167/crop/images%7Ccms-image-000004545.jpg)
(Foto: Hennercrusius/Wikimedia Commons / Lizenz: CC BY 3.0)
Die politischen Kämpfe wie der Kampf gegen die Notstandsgesetze und den verbrecherischen Krieg der USA in Vietnam spiegelten sich auch in der Arbeiterjugend wider. Die Lehrlingsbewegung, die 1968 begann und bis etwa 1972 in der BRD große …
BILD schoss mit

BILD schoss mit. Im Jahr 1968 riefen deutsche Medien zur Gewalt auf. (Foto: Stiftung Haus der Geschichte / wikimedia / CC BY-SA 2.0 / Montage: UZ)
Am 11. April 1968, Gründonnerstag, wurde Rudi Dutschke durch Schüsse des Faschisten Josef Bachmann in Berlin schwer verletzt. An den Spätfolgen starb er im Dezember 1979. Nur wenige Stunden nach dem Attentat organisierte sich in der …
Millionen Kinder sind arm
3,5 Millionen Kinder leben in der BRD in Armut. Neue Bundesregierung will kosmetische Verbesserungen angehen.
Kampfbündnis
er Koalitionsvertrag ist ein bisschen wie der Kapitalismus selbst – für die arbeitende und lernende Jugend hat er nichts zu bieten, im Gegenteil. Im Abschnitt Bildung gibt es vor allem viele warme Worte, aber wenig Konkretes. 2 …
Kämpfe für einen neuen Oktober
![(Foto: [url=http://wfys2017.tassphoto.com/album/1420##photo%2F30856]Alexander Ryumin/TASS Host Photo Agency[/url])](/images/cache/250x167/crop/images%7Ccms-image-000003900.jpg)
In Sotschi sind am vergangenen Wochenende die 19. Weltfestspiele der Jugend und Studenten mit einer großen Abschlussveranstaltung im Bolschoi-Eispalast zu Ende gegangen. Bereits am Vormittag waren auch die Mitgliedsverbände des …
Reich gegen Arm – Wir schlagen Alarm!

Jeden Tag erschien das „Zebra“, die Kinderzeitung der Roten Peperoni. Ihre Berichte über den Lageralltag fanden aufmerksame Leser. (Foto: Ballin)
Seit 1993 gibt es die Roten Peperoni – und genau so lange finden auch deren Ferienlager statt. Die Roten Peperoni sind eine sozialistische Kinderorganisation, in der Kinder, Jugendliche und Erwachsene mitmachen. Dementsprechend sah auch …
Proteste in Koblenz
Ver.di Jugend protestiert gegen schlechte Ausbildungsbedingungen bei Friseuren.
Projekttag „Widerstand“
Alle knapp 1000 Schüler der Offenen Schule Waldau (OSW) in Kassel versammelten sich, ausgestattet mit Bauhelmen und Warnwesten, vor ihrer Schule. Die Stimmung war kämpferisch. Der 16-jährige David, Schulsprecher, betonte in seinem …
Den aufrechten Gang lernen

Recklinghausen 1970 (Foto: Klaus Rose)
Ein Blick zurück auf die Lehrlingsbewegung, die vor 1968 begann und bis etwa 1972 in der BRD große Teile der Arbeiterjugend einband: Diese Bewegung war Teil der politischen Kämpfe, wie der Kampf gegen die Notstandsgesetze, die …
„Wetter“-Fest?
(Foto: Detlef Deymann)
Sommer, Sonne, Sozialismus stand auf den Flyern, doch zumindest gefühlt hat sich die Sonne in den 90er Jahren eher selten auf die Pfingstcamps der SDAJ verirrt und auch sommerliche Temperaturen glänzten meistens durch Abwesenheit. Da …
Kuba im Wandel

Die sechzehn AutorInnen dieses Buches haben einen besonderen Anspruch. Sie wollten ein Buch für Menschen schreiben, die Kuba wirklich kennenlernen und verstehen wollen. Ihnen allen gemeinsam ist eine tiefe Verbundenheit zu der kleinen sozialistischen Insel, die kontinuierlich Widerstand leistet in der riesigen kapitalistischen Welt. Aus dem Vorwort: Die meisten von uns haben mehrere Monate bis Jahre auf Kuba gelebt, studiert oder gearbeitet, alle kennen wir Kuba von Reisen, die sich – abseits vom Tourismus – mit Themen auseinandergesetzt haben, die die Menschen im Land berühren und betreffen. Dennoch maßen wir uns nicht an zu behaupten, das Land besser zu kennen als die kubanische Bevölkerung. Es liegt uns fern zu belehren, verurteilen oder zu verklären – wir meinen, dass wir einen Einblick in das kubanische Leben und die sozialistische Gesellschaft gewähren können. So ist ein Mosaik aus Erfahrungen entstanden, die natürlich subjektiv sind, aber an vielen Stellen durch Zahlen und Fakten untermauert werden und versuchen, das Erlebte in ein gesellschaftliches Gesamtbild einzuordnen. Kuba zeigt uns tagtäglich, dass der Kapitalismus nicht das Ende der Geschichte und eine andere Welt möglich ist. Für diese Erfahrung danken wir all den Menschen, die auf Kuba an dem Aufbau einer gerechteren Gesellschaft ohne Ausbeutung und Krieg arbeiten und mit ihrem Wissen weltweit – solidarisch mit den Ärmsten dieser Erde – im Einsatz sind.
Paul, Paula und das Festival der Jugend

Paula
Paul Rodermund ist Mitglied des Parteivorstands der DKP und Leiter der Jugendkommission, die die Unterstützung des Festivals der Jugend durch die Partei organisiert. Paula ist Mitglied der Bundesgeschäftsführung der SDAJ und leitet das …
Zehntausende Ausbildungsplätze fehlen in NRW

Die Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend (SDAJ) forderte beim Aktionstag der IG-Metall-Jugend am 29. September 2014 die Übernahme aller Auszubildenden. (Foto: Andrea Hornung)
In NRW fanden rund 23 000 Jugendliche keine Ausbildungsplätze, jedoch blieben knapp 7 000 Lehrstellen unbesetzt. Das betont zumindest RP-Online. Was sagt das über die Situation der Auszubildenden in NRW? Zum einen sind viele der …
Wir sind hier, wir sind laut, weil man uns die Bildung klaut!

"Wir sind mehr wert - kostenlose Bildung für alle" Kampagne der LandesschülerInnenvertretung in NRW (Foto: Uwe Koopmann)
Die LandesschülerInnenvertretung in NRW protestierte gemeinsam mit zahlreichen BezirksschülerInnenvertretungen und weiteren Organisationen gegen die aktuelle Bildungspolitik der Landesregierung von SPD/B90-Grüne. Neben anderen mit dabei: …
Über Beats, Bühnen und Bewusstseinsentwicklung
Das Festival der Jugend findet vom 2. bis zum 5. Juni 2017 mitten in Köln, im Jugendpark am Rheinufer statt. Zum größten linken politischen Jugendfestival Deutschlands werden nicht nur wieder hochkarätige Künstlerinnen und Künstler kommen und für Musik sorgen: In zahlreichen Workshops und Vorträgen könnt ihr euch über politische Themen informieren und austauschen, die euch interessieren. Zum Entspannen gibt‘s außerdem alles von Street Art über Fußball bis zum sagenumwobenen Hamburger Fünfkampf. Alles selbst organisiert, alles mit sehr viel Liebe gemacht. Übernachtung und Frühstück halten wir so günstig wie möglich, einfach vorbeikommen ist und bleibt kostenlos!
Jugend unter Druck

(Foto: Tom Brenner)
Phil macht seine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger bei der …
Von Traumschule weit entfernt

(Foto: Koutoukidou / pixelio.de)
Es ist Montag, 8.00 Uhr. Physik. Knapp vor dem Klingeln schaffe ich es noch in den Raum und blicke in die verschlafenen, noch viel zu wenig auf Unterricht eingestellten Augen meiner Mitschüler. Aber es hilft nichts, in der kommenden …
Reich gegen Arm – Wir schlagen Alarm!

Ferienfreizeit der Roten Peperoni im Sommer 2016. (Foto: Rote Peperoni)
Die Roten Peperoni und die DKP sind ja schon lange, nicht nur durch das Pressefest, freundschaftlich miteinander verbunden, und wir können auf einige Jahre gemeinsame Unternehmungen zurückblicken. Seit dem letzten Artikel in der UZ ist …
Jugend unter Existenzdruck
Die Jugend von heute ist angepasst und ängstlich, sie ist so wenig rebellisch wie noch nie seit dem zweiten Weltkrieg. Das ist das Ergebnis verschiedener Jugendstudien, die in den letzten Monaten veröffentlicht wurden. Sie stellen eine …
Schwerpunkt Antimilitarismus
Rund 60 Mitglieder von DKP und SDAJ nahmen am vergangenen Wochenende in Berlin am jugendpolitischen und antimilitaristischen Ratschlag beider Organisationen teil. Beim Ratschlag wollten sie gemeinsame Orientierungen für die dringendsten …
Alles wird schicker

Berlin, Rigaer Straße: Das linksradikale Szene-Idyll ist bedroht. Die einen werfen Steine. Die anderen gehen auf ihre Nachbarn zu. (Foto: Bianca Vola / flickr.com / CC BY-ND 2.0)
Berlin-Friedrichshain, Rigaer Straße. Hier ist der Kiez, den der Berliner Kurier „Chaoten-Bastille“ nennt, den die Polizei als „Gefahrengebiet“ behandelt und in dem die linksradikale Szene ihre „Freiräume“ verteidigt. Hier hängen viele …
Gemeinsam camp(f)en

Unter dem Motto „Hoch den Arsch gegen Camouflage!“ versammelten sich im Waldbad Königsee in Thüringen etwa 130 Jugendliche. Politisch standen die Themen Antimilitarismus und Antifaschismus im Vordergrund. Gerade mit dem Aufstieg der AfD …
Der kleine Elefant

CD-Cover
Eltern wissen, es gibt drei Kategorien an Spielzeug, Musik, Büchern, die sich in den Kinderzimmern anhäufen. Die eine Kategorie finden Eltern gut. Bei Kindern ruft sie maximales Desinteresse hervor. Die zweite Kategorie besteht aus …
Arbeiterjugend lädt zu Pfingsten ein
Statt eines bundesweiten Festivals der Jugend organisiert die Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend (SDAJ) in diesem Jahr wieder vier regionale Pfingstcamps. Die SDAJ lädt interessierte Jugendliche ein zum gemeinsamen Feiern, …
Kinderfreizeiten mit den Roten Peperoni
Auch 2016 wird es wieder viele Freizeiten der Roten Peperoni geben. Die Roten Peperoni sind eine sozialistische Kinderorganisation, in der Kinder, Jugendliche und Erwachsene mitwirken. Die Roten Peperoni treten ein für eine …
Vorreiterrolle
Der 22. Bundeskongress der SDAJ beschloss am vergangenen Wochenende, eine bundesweite antimilitaristische Kampagne unter dem Titel „Stop Wars – Gemeinsam gegen ihre Kriege“ durchzuführen. Die Delegierten werteten die Arbeit der …
Ihre Kriege, unsere Interessen
UZ : Du heißt eigentlich anders, wirst als neugewählter SDAJ-Vorsitzender aber nur unter Pseudonym auftreten. Warum? Jan Meier : Es ist Mist, dass ich dazu gezwungen bin. Ich will Lehrer werden, der deutsche Staat hält missliebige …
Unter Bedingungen

Imagefilm in Eigenregie: Die russischen Behörden hatten schon Werbematerialien fertiggestellt, bevor der WBDJ über den Ort des Festivals entschieden hatte. (Foto: Screenshot Youtube)
Die staatliche russische Nachrichtenagentur hatte es eilig. Schon im November meldete TASS, dass die nächsten Weltfestspiele der Jugend und Studenten 2017 in Russland stattfinden werden. Nur: Der Weltbund der Demokratischen Jugend …
Eure Kriege führ‘n wir nicht!

SDAJ auf der Rosa-Luxemburg-Konferenz. (Foto: Gabi Senft)
150 Jugendliche stehen …
Weitertreiben, nicht vereinnahmen

Florian Hainrich ist bei der SDAJ verantwortlich für Arbeiterjugendpolitik
UZ : Ihr habt als SDAJ die Tarifrunde der Sozial- und Erziehungsdienste als einen zentralen Konflikt eingeschätzt und unterstützt. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? …
"Eure Kriege führen wir nicht!"
Samstag, 9. Januar 10.30 Uhr Gemeinsame Auftaktaktion: „Wir trainieren für die Siko in München“ 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr Stadtführung zu Orten der Novemberrevolution in Berlin 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Jugendpodium …
Stop Wars!
BRD im Jahr 2015: Deutschland will zunehmend eine aktive Rolle bei den Konflikten der Welt spielen, um die politische Landschaft stärker nach den eigenen Interessen zu gestalten. Das zeigte sich bspw. beim Bürgerkrieg in der Ukraine oder …
Nicht erpressen lassen
Am Tag nach den Anschlägen von Paris trafen sich Mitglieder der „Jeunes Communistes“ im 15. Arrondissement. In einer Erklärung fassten sie ihre Diskussion zusammen: „In diesen schweren Momenten, wo die Angst groß, die Anspannung …
Enttäuschungen und Hoffnung
Die Griechische Bevölkerung erlebte in den letzten Jahren eine nur schwer vorstellbare Verelendung. Auf Memorandum 1 unter der damaligen PASOK Regierung folgte Memorandum 2 unter der Nea Dimokratia (ND). Begründet wurde dies immer wieder …
50 Prozent der Jugend hat keinen Job
Wir sprachen mit Jon an der polytechnischen Universität in Athen, an der er sich auch in der Studierendenbewegung engagiert. Er ist 22 Jahre alt.
SDAJ goes Hellas

Gemeinsam: SDAJ und Kommunistische Jugend Griechenlands (KNE) (Foto: SDAJ)
Ein Blick in die Statistiken der Europäischen Union reicht, um festzustellen, dass es für Jugendliche in Griechenland genügend Gründe gibt zu kämpfen. Die Arbeitslosigkeit unter Jugendlichen liegt bei 50 Prozent, auch mit Job reicht der …