Der neue Kalte Krieg
Man muss kein Komponist sein, um sich der Musik hingeben zu können. Und man muss kein Ökonom sein, um sein Haushaltsgeld richtig einteilen zu können. …
Man muss kein Komponist sein, um sich der Musik hingeben zu können. Und man muss kein Ökonom sein, um sein Haushaltsgeld richtig einteilen zu können. …
„Der Keim ist nichts, das Milieu ist alles!“ Dieses Zitat wird dem französischen Arzt und Wissenschaftler Claude Bernard (1813 bis 1878) zugeschrieben. Er soll dies …
Der Ex-Maoist und heutige grüne EU-Abgeordnete Reinhard Bütikofer will mit der NATO gegen China ins Feld ziehen (Foto: Heinrich-Böll-Stiftung / flickr.com / CC BY-SA 2.0)
Es ist sehr wahrscheinlich, dass wir in 15 Jahren mit China im Krieg sein werden“, prognostizierte der frühere Oberbefehlshaber der US-Streitkräfte in Europa, Ben Hodges, …
Prof. Dr. Ingeborg Rapoport diskutiert mit Pflegerinnen der Kinderklinik des Bezirkskrankenhauses Cottbus. Sie besuchte das Krankenhaus als Vertreterin des Komitees der „Ärzte der DDR zur Verhütung eines Nuklearkriegs“. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-1985-1030-036 / CC-BY-SA 3.0)
Die dritte Staffel der ARD-Serie „Charité“ spielt zu Beginn der 1960 Jahre – und kommt damit nicht an Ingeborg und Mitja Rapoport vorbei. UZ sprach …
Am 23. und 24. Januar tagte der Parteivorstand (PV) der DKP. Wir dokumentieren hier den Hauptteil des Referats von Patrik Köbele, Vorsitzender der DKP, zu …
„Der Kapitalismus ist und war von Anfang an stets eine Ökonomie der armen Menschen und für arme Menschen“ – das ist die Bilanz und das Versprechen, …
Auch unter UN-Flagge kann der Imperialismus nicht ohne Kriegsverbrechen: Stundenlang wurden irakische Konvois, die sich auf dem Rückzug befanden, bombardiert. Zahlreiche Zivilisten waren unter den Opfern. (Foto: Christiaan Briggs / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0)
Kein Blut für Öl“ – unter diesem Motto standen die Proteste gegen den Golfkrieg, der vor 30 Jahren begonnen hatte. Nach der Besetzung von Kuweit durch …
Bagdad wurde 1991 nicht erobert. Am 12. April trat der Waffenstillstand zwischen dem Irak und den Koalitionsstreitkräften in Kraft. Doch das bedeutete nicht das Ende des …
„Übergang zum Sozialismus oder Rückfall in die Barbarei“. Es dürfte kaum ein zweites Wort der marxistischen Klassik geben, das so häufig zitiert wird wie dieses – …
Die Grundorganisationen der DKP arbeiten zurzeit an der Bildungszeitung zum reaktionären Staatsumbau. Die Bildungskommission hat zahlreiche Rückmeldungen und Fragen erhalten, die sich auf die aktuelle …
In den letzten Wochen haben wir uns in der UZ mit den Ursachen und Folgen der Konterrevolution in der DDR beschäftigt. Dazu haben wir Genossinnen …
Dialektik beginnt, wo Veränderung, Tätigkeit, Geschichte im Denken, der Gesellschaft und der Welt rational begriffen werden wollen. Ein solches Begreifen von Bewegungsgesetzen weist bereits in …
UZ: Die Gesellschaft für dialektische Philosophie (GfdP) ist eine ziemlich junge Vereinigung. Warum habt ihr euch zusammengeschlossen?Andreas Hüllinghorst: Die GfdP wurde im österreichischen Salzburg von …
WeiterlesenDialektisch denken lernt man nicht an Hochschulen
NVA-Offizier wollte er doch nicht werden – was dann kam, „war nicht nett“: Heinz M., Jahrgang 1963, hat die DDR nicht als Paradies erlebt. Studieren konnte …
Jantzens Behindertenpädagogik wirkte gegen Ausgrenzung und „behindert werden“. (Foto: Bundesarchiv, B 145 Bild-F055758-0027 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0)
Im Alter von 79 Jahren ist am 22. November der marxistische Psychologe und Behindertenpädagoge Wolfgang Jantzen gestorben. Er war Autor der „Marxistischen Blätter“ und Referent der …