Selbstorganisiert, nicht kommerziell
Im Norden, Süden, Osten, Westen – an vier Orten organisierte die Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend SDAJ in diesem Jahr wieder regionale Pfingstcamps: am Falkensteiner Strand bei Kiel, …
Im Norden, Süden, Osten, Westen – an vier Orten organisierte die Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend SDAJ in diesem Jahr wieder regionale Pfingstcamps: am Falkensteiner Strand bei Kiel, …
Zweimal im vergangenen Jahrhundert waren es deutsche Truppen, die sich ‘gen Osten in Marsch setzen, um im Interesse des deutschen Kapitals Eroberungen vorzunehmen. Beide Eroberungszüge …
Zeit online meint, Merkel und Obama hätten verstanden. Was sie verstanden haben? Dass es angeblich „länger brauchen wird als gedacht“, mit dem Abschluss des Freihandelsabkommens …
„Freihandel“ gab es – entsprechend einiger historischer Quellen – erstmals im 14. Jahrhundert: 1353 einigten sich England und Portugal auf wechselseitige Handelsfreiheit für Kaufleute. Vorherrschend aber war in …
Mehrere tausend Gewerkschafter haben am Samstag auf dem Münchner Odeonsplatz für ein Gesetz gegen den Missbrauch von Leiharbeit und Werkverträgen demonstriert. Anlass für die vom …
Krieg – seit der Antike, über die Kreuzzüge bis heute – bedeutet nicht nur Tod, sondern auch immer die Zerstörung von Kultur sowie die Plünderung und den …
WeiterlesenVor unseren Augen stirbt das kulturelle Gedächtnis
Am 20. März und an den Osterfeiertagen fanden überall im Land – in mehr als 80 Städten und Gemeinden, vor Bundeswehr- und NATO-Standorten – Aktionen der Friedensbewegung statt. …
Am Morgen des 7. März 1936 rückten drei Bataillone der Wehrmacht in das entmilitarisierte Rheinland ein. Garnisonen entstanden in Aachen, Trier und Saarbrücken. Zur gleichen Zeit …
Seit der Reaktorkatastrophe von Fukushima sind fünf Jahre vergangen. Dennoch gehört sie nicht der Vergangenheit an. Für den 11. März hatte unter anderem die Anti-Atom-Organisation „.ausgestrahlt“ …
In Erinnerung an den Kommunisten, Antifaschisten und Widerstandkämpfer Peter Gingold, der am 8. März 100 Jahre alt geworden wäre, dokumentieren wir Auszüge aus seiner Eröffnungsrede …
Der Internationale Frauentag hat eine lange Tradition. Er entstand im Kampf um Gleichberechtigung und gegen Unterdrückung, im Kampf um bessere Arbeitsbedingungen, höhere Löhne, kürzere Arbeitszeiten. …
Wieder trafen sich die Kriegstreiber und jene, die von Rüstung und Krieg profitieren, mit politischen Vertretern aus anderen Staaten Europas, aus der Türkei, arabischen Staaten, …
( Roberto Chile) Gezeigt werden Bilder Roberto Chiles, die anlässlich der deutschen Exklusivausgabe des Fotobandes mit dem Titel „Fidel es Fidel“ ausgewählt wurden noch bis …