Krieg in der Ukraine: Hintergründe und Beendigungsperspektiven – Bedeutung der Gewerkschaften für die Friedensbewegung mit Anne Rieger

Datum/Zeit
Date(s) - 06/02/2023
19:30 - 21:30

Veranstaltungsort
Gewerkschaftshaus Stuttgart
Willi-Bleicher-Straße 20, Stuttgart, Baden-Württemberg

Kategorien


Der Friedenstreff Stuttgart-Nord lädt ein:

Krieg in der Ukraine
Hintergründe und Beendigungsperspektiven
Bedeutung der Gewerkschaften für die Friedensbewegung

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit Anne Rieger (Graz, Co-Sprecherin des Bundesausschusses Friedensratschlag, Ehemalige Zweite Bevollmächtigte der IG Metall Waiblingen)

Moderation: Norbert Heckl (Stellvertretender Bezirksvorsitzender ver.di Bezirk Stuttgart, Stellvertretender Stadtverbandsvorsitzender DGB Stuttgart)

Am Montag, den 6. Februar 2023 um 19.30 Uhr
(Eintritt frei)
im Gewerkschaftshaus Stuttgart, Bambussalon
Willi-Bleicher-Straße 20
(ÖPNV – Schlossplatz U5, 6, 7, 12, 15)

• Welche Ziele verfolgen die russische, die ukrainische, die deutsche, die US-Regierung, welche die NATO? Um welche geopolitischen Interessen geht
es?
• Welche Folgen haben Sanktionen gegen Russland? Sind Sanktionen eine
zivile Alternative?
• Gibt es Wegmarken, an denen der Krieg hätte verhindert werden können?
Wie kann er beendet werden?
• Welcher Zusammenhang besteht zwischen Aufrüstung und der zunehmenden
sozialen Not vieler Menschen?
• Welche Bedeutung und Verantwortung haben die Gewerkschaften bei der
Friedensfrage?

Die Waffen nieder!
Gegen Hochrüstung und Waffenlieferungen!
Gegen weitere Eskalationen!
Friedensverhandlungen jetzt!

Der Friedenstreff Stuttgart-Nord ist ein Zusammenschluss von Menschen aus
dem Stuttgarter Norden, die der schleichenden Militarisierung der Gesellschaft
und der zunehmenden Kriegsgefahr etwas entgegensetzen wollen.


Im Kalender speichern