Teil(hab)e und herrsche
Wenn Heiko Maas den Mund aufmacht, wünscht man sich schon bei den ersten Lauten, er hätte darauf verzichtet. Trotz seiner Maßanzüge macht der Bundesaußenminister selten …
Wenn Heiko Maas den Mund aufmacht, wünscht man sich schon bei den ersten Lauten, er hätte darauf verzichtet. Trotz seiner Maßanzüge macht der Bundesaußenminister selten …
75 Jahre nach den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki wächst die Gefahr eines Atomkrieges. Der neue Kalte Krieg der NATO gegen Russland und China wird …
WeiterlesenDKP-Aktionstage zum 75. Jahrestag der Atombombenabwürfe
Die FIR erinnert an eine der schlimmsten Kriegseinsätze zu Lasten der Zivilbevölkerung des Zweiten Weltkrieges. Am 6. August 1945 wurde die japanische Stadt Hiroshima und …
WeiterlesenVor 75 Jahren: Atomwaffen auf Japan – Atomare Abrüstung bleibt auf der Tagesordnung
Inzwischen sind 75 Jahre vergangen, seit zwei US-amerikanische Atombomben die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki getroffen haben. Über 100.000 Menschen wurden sofort getötet, insgesamt starben …
Wie viele andere DKP-Gliederungen, veranstaltet die DKP-Gruppe Hamburg-Bergedorf bis einschließlich Sonntag Mahnwachen, Kundgebungen und Demonstrationen zum 75. Jahrestag der US-Atombombenabwürfe auf die japanischen Städte Hiroshima …
In diesen Tagen gedenken Menschen weltweit der Opfer der US-Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki vor 75 Jahren. Das Erinnern an dieses Verbrechen gegen die Menschheit …
1985 erschien die Anthologie „An jenem Tag“ im Verlag Volk und Welt in der DDR in deutscher Übersetzung. Zum 40. Jahrestag der Zerstörung Hiroshimas und …
UZ: Genosse Tadaaki, am 6. und am 9. August werden sich die Völker der Welt an den Abwurf der Atombomben auf die japanischen Städte Hiroshima und …
WeiterlesenEin Meilenstein auf dem Weg zu einer atomwaffenfreien Welt
In den sechs Jahren des bislang blutigsten Krieges der Menschheitsgeschichte, der vom September 1939 bis zum September 1945 rund um den Globus tobte, starben rund …
Der neue UZ-Podcast ist online. In der 13. Folge des Podcasts „Halt Stand“ dreht sich alles um den 75. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima und …
Der neue UZ-Podcast ist online. In der 13. Folge des Podcasts „Halt Stand“ dreht sich alles um den 75. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima und …
WeiterlesenPodcast: 75. Jahrestag der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki
Zum Kongress der Völker für den Frieden Das Gedächtnis der Menschheitfür erduldete Leiden ist erstaunlich kurz.Ihre Vorstellungsgabe für kommendeLeiden ist fast noch geringer. Die Beschreibungen,die …
Vor 75 Jahren warfen Bomber der US-Luftwaffe über Hiroshima und Nagasaki Atombomben ab. Hunderttausende starben, die einen verglühten im Augenblick der Explosion, andere starben nach …
Bert Brecht bei der Friedenskundgebung des Kulturbundes am 24.10.1948 in der Deutschen Staatsoper in Berlin unter dem Motto „Verteidigung des Friedens ist Verteidigung der Kultur“. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-H0611-0500-001 / CC-BY-SA 3.0)
Am 23. November 1938 schrieb Brecht in sein Arbeitsjournal: „Das Leben des Galilei abgeschlossen. Brauchte dazu drei Wochen.“ Das war wenige Wochen vor der Entdeckung …
„Wer sich mit der geschichtlichen Atombombe beschäftigen will, kommt an diesem Buch kaum vorbei“, schreibt Volker Zastrow in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ im Oktober 2005 …
WeiterlesenMehr Menschen sterben gesehen, als er je hätte ahnen können