Ticks

Kongress einer Arbeiterpartei

Die Mandatsprüfungskommission informiert über die Zusammensetzung der Delegierten des 25. Parteitages. Rund 30 Prozent der anwesenden Delegierten sind Frauen, was in etwa ihrem Anteil an …

Weiterlesen

Kampffeld Kommunalpolitik

Nun diskutiert der Parteitag über die Erfahrungen im Bereich der Kommunalpolitik. Diese werde hierzulande meist durch ein verstörendes Bild unnötiger Debatten geprägt. Damit verstelle der …

Weiterlesen

Grüße aus Havanna

Grüße aus Havanna an den 25. Parteitag der DKP: Der Chef der Internationalen Abteilung des ZK der Kommunistischen Partei Kubas, Emilio Lozada García, schreibt auf …

Weiterlesen

Wirken in der Klasse

Zum Auftakt der zweiten Runde des DKP-Parteitages steht die Betriebsarbeit der Partei im Mittelpunkt der Diskussionen. Der im Sekretariat des DKP-Parteivorstandes für diesen Bereich verantwortliche …

Weiterlesen

Rückblick auf das Kulturprogramm

Den Abschluss des ersten Kongresstages bildeten am Freitagabend Auftritte von Erich Schaffner und dem Akademischen Arbeiterliederchor aus Frankfurt, die Lieder der Arbeiterbewegung, von Kurt Tucholsky …

Weiterlesen

Feierabend!

Der offizielle Teil des ersten Tages des 25. DKP-Parteitages ist zu Ende. Nun steht das Abendessen auf dem Plan der Delegierten, anschließend wird das Podium …

Weiterlesen

Die UZ braucht euch!

Melina berichtet im Rahmen der Diskussion über die Arbeit der UZ als Wochenzeitung der DKP und jüngste Veränderungen im Redaktionskollektiv. Sie ruft dazu auf, die …

Weiterlesen

Grußwort von OKV und GRH

Kein Parteitag im Osten ohne ein Grußwort des Ostdeutschen Kuratoriums von Verbänden (OKV) und der Gesellschaft zur rechtlichen und humanitären Unterstützung (GRH). Ihr Vertreter übermittelt …

Weiterlesen

Grußwort von Egon Krenz

Tatjana verliest eine Grußbotschaft des ehemaligen SED-Generalsekretärs und DDR-Staatsratsvorsitzenden Egon Krenz: »Für die Einladung zu Eurem Parteitag danke ich herzlich. Ich bedauere sehr, dass wichtige …

Weiterlesen

Erfahrungsaustausch

Nach dem Grußwort der SDAJ beginnt die Diskussion über die Erfahrungen beim „Wirken in der Klasse“, in der Kommunal-, Friedens- und Bündnispolitik. In einem ersten …

Weiterlesen

Die SDAJ eng mit der DKP verbunden

Die SDAJ-Bundesvorsitzende Andrea Hornung hebt in ihrem Grußwort an den Parteitag das enge Bündnis zwischen Arbeiterjugendverband und kommunistischer Partei hervor. Zwar seien die Treffen von …

Weiterlesen

Vorwärts zum UZ-Pressefest 2024!

Unter langanhaltendem Applaus beendet Patrik Köbele sein Referat: »Vor uns liegen zweieinhalb Tage intensive Arbeit und viele Debatten. Aber der Parteitag einer kommunistischen Partei ist …

Weiterlesen

Unsere Zeit