Wirtschaft und Soziales
Möglich: Verkehrswende
Der VW-Konzern steckt in der Krise. Produktionsstandorte sind nicht ausgelastet, ein massiver Personalabbau droht, das Management will die Rendite deutlich steigern. Gleichzeitig steht der Automobilkonzern…
Neoliberale Träume werden wahr: Die Renten sind so niedrig, dass Fachkräfte im Alter gezwungen sind, zu Niedriglöhnen zu arbeiten. (Foto: gemeinfrei)

Mit Vollzeit in die Altersarmut
Altersarmut trotz 45 Jahren Maloche. Das ist die Perspektive, die immer mehr Lohnabhängigen droht. Nach dem jetzigen Stand wird fast die Hälfte der in Vollzeit…
Politik
In Stadt und Land
Maurizio Caffo (30) ist aktiver Gewerkschafter und arbeitet als Informatiker bei der Bahn. Zur Landtagswahl kandidiert er im Wahlkreis Frankfurt am Main II. UZ: Was…
„Mir droht Berufsverbot!“
Luca S. (27) arbeitet als Lehrer in Frankfurt am Main. Seit Jahren ist er politisch engagiert und aktiver Gewerkschafter. Als Mitglied der GEW-Betriebsgruppe an seiner…
Internationales
Abstimmung unter Feuer
Am Sonntag, dem 10. September, war in der Russischen Föderation der diesjährige einheitliche Wahltag. An diesem Tag finden alle auf beliebigen Ebenen anstehenden Wahlen statt. Deswegen…
Revitalisierung der Solidarität?
Natürlich konnte man von den westlichen Kriegsmedien keine sachliche Berichterstattung erwarten. „Zusammenarbeit der Diktatoren“ (ZDF) war da noch eine der zurückhaltenden Zuschreibungen. Der „Despoten-Deal“ („Spiegel“),…
Theorie & Geschichte
Der Weg entsteht im Gehen
Wie gehen wir mit der Angst vor einem Weltkrieg um? Welchen Charakter hat der Krieg in der Ukraine? Wie kitten wir die Friedensbewegung? Welche Folgen…
Einen guten Monat vor dem Putsch wurde die chilenische Jugend auf den X. Weltfestspielen in Berlin gefeiert. In der Bildmitte Gladys Marin, Generalsekretärin der Kommunistischen Jugend Chiles. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-M0804-0760 / CC BY-SA 3.0 / Bearb.: UZ)

Souveränität und Solidarität
Enteignung der Kupferbergwerke; staatliche Kontrolle über den Außenhandel sowie den Banken- und Finanzsektor; Verstaatlichung von Unternehmen der zentralen Infrastruktur, der Energie, der Kommunikation und der…
Im Bild
(Foto: SureshMukhiya / Wikimedia / CC BY-SA 4.0 / Bearb.: UZ)

Pastoraler Ausfluss
Lange Zeit hat Joachim Gauck mit seinen Kanonenpredigten daran gearbeitet, den Krieg vorzubereiten, der nun endlich geführt werden kann – wenn auch noch als Stellvertreterkrieg. Danach…
Kultur
Der Kommunist mit dem großen Gesang
In seiner letzten Ansprache über den Sender der Kommunistischen Partei „Radio Magallanes“ erklärte Salvador Allende am Morgen des Putsches: „Gesellschaftliche Prozesse lassen sich weder durch…
Hintergrund
100 Jahre Internationale Antifaschisten-Liga
Im November vor 60 Jahren erschien die erste Ausgabe der Zeitschrift „Marxistische Blätter“. Sieben Jahre nach dem KPD-Verbot 1956 schufen die Kommunisten damit ein legales…
Mitarbeiter justieren und testen eine Anlage im Forschungspark für Fusionstechnologie in der ostchinesischen Provinz Anhui. (Foto: Xinhua)

Sozialismus mit der Bourgeoisie – geht das?
Für die China-Debatte hat uns Hans Heinz Holz in seinem „Topos“-Heft zu China als Vermächtnis hinterlassen: „Wir lernen von anderen Weltsichten nur dann, wenn wir…
Vermischtes
Immer weiter, ganz nach vorn
Wer in Berlin regelmäßig die S-Bahn benutzt, ist Kummer gewohnt: Fast täglich gibt es Zugverspätungen und Ausfälle, die mit (in Endlosschleife wechselnden) Ausflüchten begründet werden,…