Wirtschaft und Soziales
Inflationsangst
Sage noch jemand, die USA seien nicht mehr die führende Kraft der westlichen Werte- und Wirtschaftsgemeinschaft: Mit einem Paukenschlag von jenseits des Atlantik ist die…
Das stärkste Mittel der Schwachen
Aktuell sind rund 5,8 Millionen Kolleginnen und Kollegen in den acht Mitgliedsgewerkschaften organisiert, gab der DGB auf seiner Jahrespressekonferenz bekannt. Im Vorjahr hatte die Zahl…
Politik
Viele sind auf der Suche
Die Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend (SDAJ) bereitet sich auf den Wahlkampf für die Bundestagswahl am 26. September vor. Sie unterstützt die DKP, die in zwölf Bundesländern zur…
„Damit Gewehre schießen“
Die Spitzenreiter unter den industriellen Spendern an „Bündnis 90/Die Grünen“ sind zwei Interessenvertretungen, Südwestmetall (SWM) und der Zusammenschluss der bayerischen Metall-und Elektroindustrie (VBM). Sie überwiesen…
Internationales
Emanzipation in der Krise
Sieht man sich die neue Biden-Regierung an, so scheint alles bestens zu sein: Frauen und schwarze Menschen, wohin man schaut. 46 Prozent von Bidens Kabinett…
Massengrab Fußball-WM
Wollte man der Todesopfer der Bauvorhaben für die Fußball-Weltmeisterschaft im absolutistischen Wüstenemirat Katar von Seiten des vetternwirtschaftlich geführten Weltverbandes FIFA mit nur einer Minute pro…
Im Bild
Starke Frau mit einem Ziel
Der Feminismus ist innerhalb weniger Jahre vom Coolness-Level von Wollsocken und Dinkelnudeln aufgestiegen zu etwas, womit man seinen Instagram-Account schmücken, sein Unternehmen als tollen Arbeitsplatz…
SPD-Wahlprogramm
„Vernünftig, ausgewogen und deshalb auch zulässig“ befand der heutige SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz 2003 die rot-grüne Agenda-Politik. Im neuen SPD-Wahlprogramm versucht man jetzt in guter alter…
Kultur
Raubkunst möglichst behalten
Der Druck auf die Museen, die archäologische und ethnologische Sammlungen unter ihren Dächern zeigen, wird immer größer. Denn vieles von dem, was stolz gezeigt wird…
Hintergrund
Die Welt verändern, verdammt noch mal
„Wer die Welt verändern will, muss sie erkennen. Wer sich befreien will, braucht Genossinnen und Genossen. Wer Kraft entfalten will, muss sich organisieren. Wer ein…
Erschütternde politische Orkane
Im Frühjahr 1915 schrieb Rosa Luxemburg im Berliner Frauengefängnis das Ergebnis ihres Nachdenkens über die Ursachen der Katastrophe des Vorjahrs nieder. Am 4. August 1914 hatte…
Vermischtes
Zeuginnen der Zukunft
Jeder einmal erreichte Fortschritt hin zur größeren Menschenwürde ist unterm Kapital revidierbar, sobald eine Krise den Vorwand dazu liefert. Im Windschatten der Pandemie beispielsweise haben…