Die Unzeitgemäße
Nur ein Vorname, nur „Bettina“. Vertraulich, fast schon zu intim klingt der Titel, den Regisseur Lutz Pehnert seinem Dokumentarporträt über die Berliner Sängerin und Lyrikerin …
Nur ein Vorname, nur „Bettina“. Vertraulich, fast schon zu intim klingt der Titel, den Regisseur Lutz Pehnert seinem Dokumentarporträt über die Berliner Sängerin und Lyrikerin …
„Geschmeidig“ ist vieles gleichzeitig: „biegsam, schmiegsam und glatt; weich und dabei voll Spannkraft“. So definiert es der Duden in lyrisierter Prosa, man braucht nicht viel, …
Der gemeinste Trick lügnerischer Propaganda besteht darin, Wahrheit nicht zu verschweigen, sondern sie in ihr Gegenteil zu verkehren. Der Kontrast zum Beispiel, der eine einzige …
Christoph Hein gehört mit seinem umfangreichen Schaffen zu den wichtigsten Autoren der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur: er ist Dramatiker, Essayist und vor allem Autor zahlreicher epischer Werke. …
Marlene Dietrich, die vor 30 Jahren, am 6. Mai 1992, starb, war nicht allein ein Vorbild für Emanzipation, sondern auch aktive Antifaschistin. Am 27. Dezember 1901 in …
Zu Tolstois Grab gibt es keinen dazugehörigen Stein. Etwa 220 Kilometer von Moskau, 850 vom heutigen Wolgograd entfernt, liegt Jasnaja Poljana. Die Stelle, wo nach …
Vor fünfundachtzig Jahren, am 26. April 1937, löschten deutsche Bomber die kleine baskische Stadt Gernika (Spanisch: Guernica) aus. Am 28. April nahm Picasso die Arbeit an seinem …
Werner Steinberg, der 1913 in Neurode (Nowa Ruda) in Schlesien geboren wurde, war einst ein erfolgreicher Schriftsteller. Heute ist er so gut wie unbekannt. Das …
Wir wissen ja, dass manche sagen, dass man Feuer am besten mit Feuer bekämpft. Aber wir sagen, dass man Feuer am besten mit Wasser löscht. …
„We want Freedom“, das bereits 2012 auf Deutsch erschienene Buch von Mumia Abu-Jamal über sein Leben in der Black Panther Party entlehnt seinen Titel dem …
„Übrigens ist der Darwin, den ich jetzt gerade lese, ganz famos. Die Teleologie war nach einer Seite hin noch nicht kaputt gemacht, das ist jetzt …
Das übliche halbe Dutzend – wenige, aber lautstark – wird wie immer nach Krieg schreien. Die Kirchen werden am Anfang widersprechen, lustlos und vorsichtig. Das …
„Sind die Bullen aggressiv, komm zum Anwaltskollektiv“ – in der geruhsamen Schweiz ist 1980 weniges geruhsam: Mit brutaler Härte geht die Polizei gegen für ein Autonomes …
Der indische Marxist Aijaz Ahmad (Foto: Subin Dennis / Wikimedia / CCBY-SA 3.0)
Aijaz Ahmad (geboren 1941) starb am 9. März 2022. Der indische Marxist studierte in Lahore, Pakistan, wohin seine Familie nach der Teilung 1947 bis 1948 ausgewandert …
Mit dem Silbernen Bären der Berlinale für „Alles über Elly“ trat der Iraner Asghar Farhadi 2009 erstmals ins Blickfeld der internationalen Filmwelt, 2011 gewann er …