Das alte Thema unverändert neu
Die Frage, wie Mann und Frau zusammenleben können oder sollten, ist ein altes Thema der Literatur und hat zu jeder Zeit engagierte Autoren und aufgeschlossene …
Die Frage, wie Mann und Frau zusammenleben können oder sollten, ist ein altes Thema der Literatur und hat zu jeder Zeit engagierte Autoren und aufgeschlossene …
Der Untergang, auf den man sich einstellt, ist keine Motivation dafür, sich noch Mühe zu geben. Das Haus zu streichen, von dem auszugehen ist, dass …
„Ich beobachte dich“, den alten „Jessica“-Ohrwurm, singt mir Tino Eisbrenner ins Gesicht, als wir uns beim „I. Nationalen Denkfest der Aktiven“ am Schweriner See treffen. …
Ich bin zuhause“, strahlt Ellen. Sie steht auf dem Franz-Mehring-Platz, die Besucher der UZ-Friedenstage haben gerade die Internationale angestimmt. Ein Meer aus Fäusten ist zu …
Der bedeutende kenianische Autor Ngũgĩ wa Thiong’o starb am 28. Mai. Mit ihm hat die Weltliteratur einen ihrer bedeutendsten Vertreter verloren. Ngũgĩ, 1938 in eine Landarbeiterfamilie im …
„Aufstieg und Niedertracht: Teil 1 REBECCA“ – so heißt der politische Dreiteiler, den der ehemalige Bundestagsabgeordnete Diether Dehm mit dem Anspruch vorgelegt hat, die westdeutsche Nachkriegsgeschichte in …
Der Liedermacher, Liedersänger, Komponist und beste deutsche Jazzgitarrist des Jahres 1957, der Filmproduzent, Drehbuchschreiber, Verlagsgründer und Verlagsautor, der last but not least vom Werbegrafiker und …
Es kommt nicht häufig vor, dass der „Deutschlandfunk“ in einer Reportage ein Buch erwähnt und damit Interesse bei mir weckt. Noch nie vorgekommen ist das …
Mit der Festnahme Daniela Klettes in einem Kreuzberger Mietshaus Ende Februar 2024 begannen Verfolgungs- und Ermittlungsbehörden ebenso wie bürgerliche Medien einträchtig mit der Reinszenierung eines …
Den Knopf hat er nicht gedrückt: Stanislaw Petrow. (Foto: wlodi from London, UK / Wikimedia / CC BY-SA 2.0 / Bearb.: UZ)
Es ist ein schmales Buch, in dem Lukas Maisel die Geschichte eines unglaublich klingenden Vorgangs erzählt. Gerade mal 120 Seiten braucht er, um in „Wie ein …
Zumindest ein Teil seines Selbst war sich sicher, dass er nicht spann, sondern berichtete: Der Fantastiker Philip K. Dick (1928 – 1982) schrieb laut Selbstaussage keine …
An Pfingsten findet im Bottroper Volkspark Batenbrock das Festival der Jugend unter dem Motto „Zeit für Widerstand!“ statt. UZ sprach mit Simon Massone von der …
Nach ersten Erhebungen im süddeutschen Raum weitete sich der Deutsche Bauernkrieg rasch aus und erreichte Thüringen, wo sich Frankenhausen im Frühjahr 1525 zum Zentrum des …
Die „Künstlerinnen und Künstler für den Frieden“ planen für den 14. Juni in ganz Deutschland Aktionen, die das Grauen des Kriegs offenbaren und die Sehnsucht nach …
Sacrow liegt an der Havel und etliche Kilometer weg von der Bundesstraße 2, die Spandau mit Potsdam verbindet. Der Weg nach Sacrow führt vorbei am Krampnitzsee …