Politik

490401 Regierungskrise 1 - Regierungskrise unter Freunden - Politik - Politik

Friedrich Merz gibt sich gern angriffslustig und sagt meist nichts zu den entscheidenden Fragen. Der Kanzler hört andächtig zu. (Foto: Tobias Koch / Deutscher Bundestag)

Friedrich Merz gibt sich gern angriffslustig und sagt meist nichts zu den entscheidenden Fragen. Der Kanzler hört andächtig zu. (Foto: Tobias Koch / Deutscher Bundestag)
Zum Ampel-Regierungschaos und den politischen Ursachen des Haushaltsstreits im Bundestag

Regierungskrise unter Freunden

In gewisser Hinsicht ist die Regierungskrise der Ampel-Koalition eine seltsame Angelegenheit. Eigentlich könnte alles ganz einfach sein: Die Bundesregierung steht für eine massive Aufrüstung, einen …

Weiterlesen

490501 Was Tun - Flucht nach vorn - Politik - Politik

Der Bundestagsabgeordnete Andrej Hunko warnte in Frankfurt vor der „aggressiven Verengung“ des Meinungskorridors. (Foto: Vincent Cziesla)

Der Bundestagsabgeordnete Andrej Hunko warnte in Frankfurt vor der „aggressiven Verengung“ des Meinungskorridors. (Foto: Vincent Cziesla)
Zwischen Linkspartei und Wagenknecht: „Was tun?!“-Netzwerk diskutierte Perspektiven nach Spaltung der „Linken“

Flucht nach vorn

Es war eine Schicksalsgemeinschaft, die am vergangenen Samstag zum zweiten „Was tun?!“-Kongress in Frankfurt am Main zusammenkam. Die knapp 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer einte der …

Weiterlesen

490502 Kathrin Otte - Was nun? - Politik - Politik

Kathrin Otte beim „Was tun?!“-­Kongress in Frankfurt (Foto: UZ)

Kathrin Otte beim „Was tun?!“-­Kongress in Frankfurt (Foto: UZ)
Viele linke Oppositionelle verlassen „Die Linke“. Wie geht es für sie weiter? Ein Gespräch mit Kathrin Otte.

Was nun?

Kathrin Otte ist Mitorganisatorin des „Was tun?!“-Netzwerks. UZ sprach mit ihr in Frankfurt am Main über ihren Austritt aus der Linkspartei, ihre Sicht auf die …

Weiterlesen

491201 Aufmarsch - Aufmarsch im Hinterland - Politik - Politik

Mit einem Appell wurde die Patenschaft der Gemeinde Sand am Main für den Stab des Fernmeldebataillons 10 beschlossen. Der Städte- und Gemeindebund wünscht sich mehr solche Bilder. (Foto: Bundeswehr/Volker Schreiner)

Mit einem Appell wurde die Patenschaft der Gemeinde Sand am Main für den Stab des Fernmeldebataillons 10 beschlossen. Der Städte- und Gemeindebund wünscht sich mehr solche Bilder. (Foto: Bundeswehr/Volker Schreiner)
Ein Positionspapier gibt Aufschluss über die Rolle der Kommunen in der „Zeitenwende“

Aufmarsch im Hinterland

Im barocken Dorf Bendeleben liegt eine pittoreske Orangerie, die laut Werbung auf der Gemeinde-Homepage „zu den bedeutendsten Zeugnissen der Orangeriekultur in Thüringen“ gehört. Auch wer …

Weiterlesen

In seiner Regierungserklärung mühte sich Scholz um die Verwertung selbstgemachter Krisen

Kalauer und Katastrophen

Hätte er geschwiegen, er hätte den Schein seiner vom Gedächtnisverlust beseelten Unbekümmertheit gewahrt. Doch nachdem das Schuldenbremsen-Urteil des Bundesverfassungsgerichtes die Haushaltspläne der Ampel-Koalition zerschlagen hatte, …

Weiterlesen

480401 Kriegsvorbereitung - Weltkriegsfantasien - Politik - Politik

Soldatinnen der US-Luftwaffe auf dem Weg zu ihrem atomwaffenfähigen B52-H-Langstreckenbomber (Foto: U.S. Air Force photo by Senior Airman Nia Jacobs)

Soldatinnen der US-Luftwaffe auf dem Weg zu ihrem atomwaffenfähigen B52-H-Langstreckenbomber (Foto: U.S. Air Force photo by Senior Airman Nia Jacobs)
Bei den NATO-Thinktanks laufen die Kriegsplanungen auf Hochtouren

Weltkriegsfantasien

Uns läuft die Zeit davon“ – Generalleutnant Alexander Sollfrank, Chef des NATO-Logistik-Kommandos für Europa, hat große Sorgen. In einem Interview mit der Nachrichtenagentur „Reuters“ Ende …

Weiterlesen

480501 Juedische Stimme - „Ein unbedingter ­Verfolgungswille“ - Politik - Politik

Mitglieder der „Jüdischen Stimme“ protestierten am 28. Oktober in Berlin. (Foto: Rudi Denner / r-mediabase.eu)

Mitglieder der „Jüdischen Stimme“ protestierten am 28. Oktober in Berlin. (Foto: Rudi Denner / r-mediabase.eu)
Während Israel bombt, wird in Deutschland Solidarität mit Palästina kriminalisiert

„Ein unbedingter ­Verfolgungswille“

Wieland Hoban ist Vorsitzender der „Jüdischen Stimme für gerechten Frieden in Nahost“. Er ist Komponist und geisteswissenschaftlicher Übersetzer und lebt in Frankfurt. UZ sprach mit …

Weiterlesen