Regierungskrise unter Freunden
In gewisser Hinsicht ist die Regierungskrise der Ampel-Koalition eine seltsame Angelegenheit. Eigentlich könnte alles ganz einfach sein: Die Bundesregierung steht für eine massive Aufrüstung, einen …
In gewisser Hinsicht ist die Regierungskrise der Ampel-Koalition eine seltsame Angelegenheit. Eigentlich könnte alles ganz einfach sein: Die Bundesregierung steht für eine massive Aufrüstung, einen …
Es war eine Schicksalsgemeinschaft, die am vergangenen Samstag zum zweiten „Was tun?!“-Kongress in Frankfurt am Main zusammenkam. Die knapp 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer einte der …
Kathrin Otte ist Mitorganisatorin des „Was tun?!“-Netzwerks. UZ sprach mit ihr in Frankfurt am Main über ihren Austritt aus der Linkspartei, ihre Sicht auf die …
Seit mehr als 25 Jahren findet alljährlich der Kongress der Informationsstelle Militarisierung statt: ein Pflichttermin der Friedensbewegung, insbesondere in Süddeutschland. Während in diesem Jahr zeitgleich für …
In der vergangenen Woche ist Ekkehard Lentz, Sprecher des Bremer Friedensforum, überraschend gestorben. Das Bremer Friedensforum würdigte die Verdienste von Lentz in einer Erklärung: „Er …
An diesem Wochenende findet in Kassel der 30. Bundesweite Friedensratschlag statt. Am 9. und 10. Dezember diskutieren Friedensbewegte aus ganz Deutschland über zahlreiche Fragestellungen in den Themenkreisen …
In zwölf Schulen im Berliner Bezirk Neukölln wird bis zum Jahresende ein privater Wachschutz beschäftigt. Die monatlich rund 65.000 Euro Kosten werden von der Bildungsverwaltung erstattet, …
Im barocken Dorf Bendeleben liegt eine pittoreske Orangerie, die laut Werbung auf der Gemeinde-Homepage „zu den bedeutendsten Zeugnissen der Orangeriekultur in Thüringen“ gehört. Auch wer …
Im Wirtschaftsteil der „Stuttgarter Nachrichten“ vom 24. November wurde sehr ausführlich über die Geschichte der in Heidenheim alles beherrschenden und weltweit agierenden Turbinenfabrik Voith berichtet. Selbstverständlich …
Am vergangenen Mittwoch traf sich der Kommunalpolitische Ratschlag der DKP zu einer Videokonferenz auf Zoom. Los ging es mit einer Diskussion über die Sanierung maroder …
Hätte er geschwiegen, er hätte den Schein seiner vom Gedächtnisverlust beseelten Unbekümmertheit gewahrt. Doch nachdem das Schuldenbremsen-Urteil des Bundesverfassungsgerichtes die Haushaltspläne der Ampel-Koalition zerschlagen hatte, …
Vor dem Treffen der NATO-Außenminister und des NATO-Ukraine-Rates am Dienstag warnte „Spiegel online“ eindringlich vor diplomatischen Lösungen und Friedensverhandlungen. Seit dem 7. Oktober, der Eskalation …
In Berlin demonstrierten am vergangenen Samstag 20.000 Menschen für Frieden und gegen die Kriegspolitik der Bundesregierung. Die Organisatoren der Manifestation „Nein zu Kriegen – Rüstungswahnsinn …
Uns läuft die Zeit davon“ – Generalleutnant Alexander Sollfrank, Chef des NATO-Logistik-Kommandos für Europa, hat große Sorgen. In einem Interview mit der Nachrichtenagentur „Reuters“ Ende …
Wieland Hoban ist Vorsitzender der „Jüdischen Stimme für gerechten Frieden in Nahost“. Er ist Komponist und geisteswissenschaftlicher Übersetzer und lebt in Frankfurt. UZ sprach mit …