26. Parteitag der DKP

Blog Parteitag - 26. Parteitag der DKP - - Politik, Blog
Am Jahrestag des Überfalls auf die So­wjet­union am 22. Juni 1941 setzte der Parteitag ein Zeichen gegen Kriegstüchtigkeit, für Frieden mit Russland und China. (Foto: Martina Lennartz)

Der 26. Parteitag der DKP hat vom 20. bis 22. Juni 2025 in Frankfurt am Main stattgefunden – ein „in mehrfacher Hinsicht (…) besonderer Parteitag, ein Parteitag der Solidarität“, schreibt Wera Richter in der UZ vom 27. Juni 2025. In diesem Dossier sammeln wir Diskussionsbeiträge, Erfahrungsberichte und Dokumente dazu.

Der Parteitag fasste einstimmig Beschlüsse zur konkreten Solidarität mit Palästina und Kuba. Er verabschiedete eine Handlungsorientierung für die kommenden vier Jahre mit dem Titel „Widerstand gegen Militarisierung und Sozialabbau organisieren – Wir kämpfen für Heizung, Brot und Frieden!“

In drei Blöcken zur Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit, Kommunalpolitik und zur Friedensarbeit wurden Erfahrungen ausgetauscht. Die Berichte zeigten eine selbstbewusste, lebendige Partei und das Ringen, besser zu werden – vor allem bei der Verankerung in der Arbeiterklasse.

Hier sammeln wir die Diskussionsbeiträge zu den Erfahrungsaustauschen und der allgemeinen Debatte.

Dokumente zum 26. Parteitag – Beschlüsse, Referate und Grußworte – listen wir hier.

UZ-Beiträge zur Diskussion über die 10 Leitgedanken in Vorbereitung auf den Parteitag haben wir hier gesammelt.

Für einen schnellen Überblick empfehlen wir diese UZ-Berichte zum 26. Parteitag der DKP:

Unsere Zeit