Beiträge von Tatjana Sambale

0908 20220105 ewg 10 1051688 - Für Brot und Rosen - Diskriminierung, Doppelbelastung, Frauen, Frauenrechte, Gelsenkirchen, Karin Welge, Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände - Wirtschaft & Soziales

Frauentag 2021 in Hamburg: Pflegerinnen kämpfen für bessere Arbeitsbedingungen. (Foto: UZ-Archiv)

Frauentag 2021 in Hamburg: Pflegerinnen kämpfen für bessere Arbeitsbedingungen. (Foto: UZ-Archiv)
Für die Gleichberechtigung von Frauen braucht es den gemeinsamen Streik

Für Brot und Rosen

Gelsenkirchen ist seit Jahren die ärmste Stadt Deutschlands. Fast jedes zweite Kind wird in einer Familie groß, die auf Hartz IV angewiesen ist. Im Durchschnitt …

Weiterlesen

Die Universität von São Paulo (Foto: Rafael Vianna Croffi / flickr / CC BY 2.0 / bearbeitet)
Ein Reisebericht aus Brasilien

Ein Land zwischen Resignation und Hoffnung

Am 2. Oktober sind etwa 148 Millionen Wahlberechtigte in Brasilien aufgerufen, einen neuen Präsidenten zu wählen. Die Umfragen sehen zum Zeitpunkt meiner Reise im Sommer …

Weiterlesen

photo 2022 09 01 17 28 56 m - Da, wo alles beginnt - Antimilitarismus, Aufrüstung, Blockade, Demonstration, Friedenskampf, Militarisierung, Proteste - Wirtschaft & Soziales

DKP und SDAJ auf der Demonstration gegen Rheinmetall in Kassel (Foto: Tatjana Sambale)

DKP und SDAJ auf der Demonstration gegen Rheinmetall in Kassel (Foto: Tatjana Sambale)
„Rheinmetall entwaffnen“-Camp fand in Kassel statt

Da, wo alles beginnt

Krauss-Maffei-Wegmann (KMW), Rheinmetall, dazu diverse Zulieferbetriebe- wer auf der Suche nach der deutschen Rüstungsindustrie ist, der wird in Kassel fündig. Mit über 200-jähriger Tradition wird …

Weiterlesen

340201 Hitzetote - Schon wieder eine gestorben? - Hitzerekord, Hitzetote, Klimakatastrophe, Personalmangel, Pflegeheime, Pflegekrise - Wirtschaft & Soziales

Hitze ist für die Beschäftigten und Bewohner von Alten- und Pflegeheimen besonders belastend. (Foto: Campomalo / pixelio.de)

Hitze ist für die Beschäftigten und Bewohner von Alten- und Pflegeheimen besonders belastend. (Foto: Campomalo / pixelio.de)
Auswirkungen der Hitze in den Alten- und Pflegeheimen

Schon wieder eine gestorben?

Bei 41,2 Grad liegt der offizielle Hitzerekord in Deutschland. Er stammt aus dem Jahr 2019. Seitdem sind Temperaturen im Hochsommer, die sich dieser Marke annähern …

Weiterlesen

3913 201020 oeD Solistreiks Oktober 1 KNSG - So sehen Sieger aus - Arbeitskämpfe, Gesundheitspolitik, Gesundheitswesen, Tarifkämpfe - Wirtschaft & Soziales

(Foto: ver.di)

(Foto: ver.di)
Beschäftigte beenden jahrzehntelange Niedriglohnpolitik am Klinikum Nürnberg

So sehen Sieger aus

Als ich am ersten Streiktag der „Klinikum Nürnberg Servicegesellschaft“ (KNSG) Streikposten beziehe, ist es einige Minuten nach fünf. Es ist Anfang Mai. Alles riecht nach …

Weiterlesen

Chronologie eines erfolgreichen Klassenkampfs

Herzlichen Glückwunsch nach Nürnberg

Mitten unter Corona-Bedingungen, vor dem Hintergrund angeblich überstrapazierter öffentlicher Kassen und fast entgegen aller Prognosen haben die Kolleginnen und Kollegen der Klinikum Nürnberg Servicegesellschaft (KNSG) …

Weiterlesen

2301 Titel Pflege - Spahns neuester Schwindel - Altenpflege, Mindestlohn - Wirtschaft & Soziales

„Klatschen war gestern, heute ist Zahltag“ war das Motto der Demonstration anlässlich der Gesundheitsminister- konferenz im September 2020 in Berlin. (Foto: picture alliance | dpa / Christoph Soeder)

„Klatschen war gestern, heute ist Zahltag“ war das Motto der Demonstration anlässlich der Gesundheitsminister- konferenz im September 2020 in Berlin. (Foto: picture alliance | dpa / Christoph Soeder)
Pflegereform ermuntert Heimbetreiber zu Tarifabschlüssen auf Mindestlohnniveau

Spahns neuester Schwindel

Mitten im Wahlkampf haben Gesundheits- und Arbeitsministerium einen viel kritisierten Entwurf zur Pflegereform vorgelegt. Darin ist vorgesehen, dass nur diejenigen Träger mit den Kassen im …

Weiterlesen

100201 - Der „Dritte Weg“ ist eine Sackgasse - Pflegenotstand, Tarifkämpfe - Wirtschaft & Soziales

Ein bundesweiter Tarifvertrag Altenpflege würde Verbesserungen für 1,2 Millionen Beschäftigte bringen – die Mehrheit von ihnen sind Frauen. (Foto: © 2016 AOK-Bundesverband)

Ein bundesweiter Tarifvertrag Altenpflege würde Verbesserungen für 1,2 Millionen Beschäftigte bringen – die Mehrheit von ihnen sind Frauen. (Foto: © 2016 AOK-Bundesverband)
Caritas und Diakonie blockieren bundesweiten Tarifvertrag in der Altenpflege

Der „Dritte Weg“ ist eine Sackgasse

Mit einem bundesweiten Tarifvertrag Altenpflege wollten ver.di und der Bundesverband Arbeitgeber in der Pflegebranche (BVAP) für Mindestbedingungen in der Altenpflege sorgen. Dem Antrag auf Allgemeinverbindlichkeitserklärung …

Weiterlesen

Schlussfolgerungen aus der Tarifrunde Öffentlicher Dienst für den Gesundheitsbereich • Teil 1

Nach dem Streik ist vor dem Streik

„Es ist so gut, dass wir endlich mal miteinander und nicht gegeneinander arbeiten“, „Wir sind ein Krankenhaus – also streiken wir auch gemeinsam!“, „Wenn wir uns …

Weiterlesen

Tarifrunde im Öffentlichen Dienst endet mit Kompromiss und höherem Organisationsgrad

Unverzichtbare Erfahrungen, um weiter zu kämpfen

In der gesamten Tarifrunde für den Öffentlichen Dienst waren die Widersprüche in dieser Gesellschaft für die Streikenden und Beschäftigten deutlich erkennbar. Der Widerspruch zwischen Milliardensummen …

Weiterlesen