Apple ziehe sich zumindest teilweise aus China zurück, heißt es aus dem US-amerikanischen Technikkonzern. Demnach ist geplant, 15 bis 30 Prozent der Produktionskapazität aus China abzuziehen. Grund dafür seien nicht nur die von der Trump-Regierung erlassenen Strafzölle, Apple seien auch die chinesischen Löhne ein Dorn im Auge. Diese sind in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Die Apple-internen Diskussionen gingen in Richtung Diversifizierung der Produktion, wie unter anderem „heise online“ berichtet.
Nach eigenen Schätzungen des iPhone-Herstellers hängen derzeit rund 5 Millionen Arbeitsplätze in China an Aufträgen für Apple, darunter auch in der Entwicklung von Apps.


![UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis] UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]](https://www.unsere-zeit.de/wp-content/uploads/2021/04/Banner_800x90_Probeabo_Rahmen.jpg)





