Nieten, Nieten, Nieten … Wer sein Glück an der Losbude finden muss, geht meistens leer aus. (Foto: Superbass / Wikimedia / CC BY-SA 4.0)

Gewinne, Gewinne, Gewinne

Dividenden der Konzerne steigen auf Rekordniveau – Kinderarmut auch

Die Anteilseigner der 750 Aktiengesellschaften in Deutschland können sich 2023 über Rekordzahlungen freuen. 75 Milliarden Euro wollen die Konzerne an Dividenden ausschütten – eine Steigerung von fast…

Verfassungsschutzpräsident Thomas Haldenwang sprach von einer „multipolaren und kompetitiven Welt-Unordnung“ und kündigte eine „Sicherheitswende“ zur „Härtung der offenen Gesellschaft“ an. (Foto: Bundesamt für Verfassungsschutz)

220401 Verfassungsschutz - Von Feinden umzingelt - Haldenwang, Innere Sicherheit, Multipolare Weltordnung, Verfassungsschutz - Wirtschaft & Soziales

Verfassungsschutzpräsident Thomas Haldenwang sprach von einer „multipolaren und kompetitiven Welt-Unordnung“ und kündigte eine „Sicherheitswende“ zur „Härtung der offenen Gesellschaft“ an. (Foto: Bundesamt für Verfassungsschutz)

Von Feinden umzingelt

Verfassungsschutz fürchtet die multipolare Weltordnung und kritische Geister im eigenen Land. Symposium suchte jetzt nach neuen „Werten“

Die Zeichen stehen auf Sturm. Die Richtung ist unbekannt“. Verfassungsschutzpräsident Thomas Haldenwang zeigte sich bei der Eröffnung des 19. Symposium des Inlandsgeheimdienstes am 22. Mai 2023…

Der chinesische Sondergesandte Li Hui 2019 in der Russischen Föderation (Foto: kremlin.ru)

220601 China - Gesprächskanäle erforscht - China, Friedensinitiative, Li Hui, Ukraine-Krieg - Wirtschaft & Soziales

Der chinesische Sondergesandte Li Hui 2019 in der Russischen Föderation (Foto: kremlin.ru)

Gesprächskanäle erforscht

Chinas Sondergesandter Li Hui informierte sich über Positionen zum Ukraine-Konflikt

Vom 15. bis 26. Mai besuchte der Sonderbeauftragte der chinesischen Regierung für Eurasische Angelegenheiten, Li Hui, die Ukraine, Polen, Frankreich, Deutschland, die EU-Zentrale und Russland. Westliche Medien…



UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]

Wirtschaft und Soziales

Fehler im System: Fallpauschalen, auch DRGs genannt, führen teilweise zur Unterversorgung und teilweise zur Überversorgung mit medizinisch unnötigen Behandlungen. Protest vor der Gesundheitsministerkonferenz in Düsseldorf (16. Juni 2021). (Foto: Tom Brenner)

Herumdoktor Lauterbach

Herumdoktor Lauterbach

Krankenhausreform löst vorhandene Probleme nicht konsequent und schafft neue

Sie sind ein in allen Kliniken bekanntes Ärgernis mit negativen Auswirkungen für Patienten und Personal: Die Fallpauschalen, auch DRGs genannt. Durch die Finanzierung durch Fallpauschalen…

Im öffentlichen Auftrag: Auch beim Entsorgungsunternehmen Alba mussten die Beschäftigten dafür kämpfen, dass im gesamten Konzern nach Tarif bezahlt wird. (Foto: ALBA Mediathek)

Bitter nötig

Bitter nötig

Gesetzentwurf zur Tariftreue: DGB fordert Regelungen ohne Schlupflöcher

Der DGB und seine Gewerkschaften kämpfen schon lange dafür, nun liegt tatsächlich ein erster Referentenentwurf aus dem Arbeitsministerium vor: Ein Bundestariftreuegesetz ist auf dem Weg….

Politik

Diesen Warnhinweis samt Vorverurteilung schalteten Staatsanwaltschaft und LKA auf der Homepage der „Letzten Generation“. (Foto: Generalstaatsanwaltschaft München und Bayerisches Landeskriminalamt)

Instrumente gezeigt

Instrumente gezeigt

Razzia gegen „Letzte Generation“ lässt künftigen Umgang mit politischen Protesten erahnen

Am 24. Mai war es wieder einmal soweit. Diesmal fiel die medial nahtlos präsentierte Machtdemonstration eine Nummer kleiner aus als beim bundesweiten Polizeieinsatz gegen die Reichsbürgerrentner…

Kalte Privatisierung

Wie Habecks Heizungsplan die Wärmewende sabotiert

Inzwischen gibt es breite Kritik an Robert Habecks (Grüne) Entwurf für das Gebäudeenergiegesetz („Heizungsgesetz“). Selbst aus Regierungskreisen kommen Fragen und Einwände, werden Sondersitzungen anberaumt und…

Internationales

Auch in den Erdbebengebieten war die Unterstützung für Erdoğan ungebrochen. (Foto: Orhan Erkılıç / Voice of America / gemeinfrei)

Erdogan der Ewige

Erdogan der Ewige

Alle gratulieren dem türkischen Autokraten

Der alte wird der neue: Präsident Recep Tayyip Erdoğan hat die Stichwahl in der Türkei gewonnen. Im 100. Jahr der türkischen Republik ist der Chef der…

Theorie & Geschichte

Im Bild

Kultur

Willi Sitte bei der Arbeit zu einem Triptychon, das unter dem Eindruck der Nürnberger Prozesse, des US-Terrors in Vietnam und des Putsches in Chile entstanden ist (Foto: UZ-Archiv)

Festhalten, was in der Welt geschieht

Festhalten, was in der Welt geschieht

Vor zehn Jahren, am 8. Juni 2013, starb Willi Sitte

Den Willi Sitte kennt wohl die ganze Republik“. Dieser Satz stammt aus „Neues Deutschland“ vom 15. Oktober 1972. Er wird in einem Katalog des Kunstvereins Hamburg…

Hintergrund

Möbelpolitur aus dem ehemaligen Standard-Oil-Konzern. Der Glanz des US-Imperialismus ist inzwischen ab. (Foto: Xnatedawgx / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0)

Klimakiller USA

Klimakiller USA

Ölkonzerne entgegen ihrer Propaganda Hauptverantwortliche der Umweltzerstörung

Ein „Straßenkreuzer“, ein großes Auto mit Heckflossen und viel Chrom, war Anfang der 1960er-Jahre die Sensation in den engen Straßen unseres Dorfes. Er war bewunderter…

Vermischtes

Neapel unangenehm: In Mario Martones Verfilmung des gleichnamigen Romans von Ermanno Rea trifft die Hauptfigur unter anderem auf Jugendfreund Oreste (Tommaso Regno, Bild), heute ein fieser Miethai. (Foto: MFA+ FilmDistribution e.K.)

Versandete Erinnerungen

Versandete Erinnerungen

Wohlgekleidete Männer in Business-Class-Sitzen, gebeugt über ihre Laptops, ein paar knappe Sätze in Arabisch. Der Flug aus Kairo ist kurz vor der Landung in Neapel….