Wirtschaft und Soziales
Nach dem 100-Tage-Ultimatum streiken nun die Kolleginnen und Kollegen für bessere Arbeitsbedingungen. (Foto: Screenshot ver.di TV)

Unbefristeter Streik
Am 14. Dezember haben die Beschäftigten des Universitätsklinikums Gießen Marburg (UKGM) ihre Forderungen nach einem Tarifvertrag Entlastung und Beschäftigungssicherung der Klinikleitung und der Landespolitik übergeben und…
Eindrucksvoll: Kundgebung der Beschäftigten des öffentlichen Dienstes in Gelsenkirchen am 21. März. (Foto: Werner Sarbok)

Von wegen „Folklore“
Manchmal lässt einen UZ im Regen stehen. Am Dienstag vergangener Woche zum Beispiel, auf dem Heinrich-König-Platz in Gelsenkirchen. Der ist an diesem Vormittag um halb…
Politik
Die EU geht nach US-Vorbild auf die Jagd nach vermeintlichen „Agenten“. Betroffen wären nach aktuellem Stand auch akademische Einrichtungen wie das Konfuzius-Institut, das seit Jahren mit deutschen Universitäten kooperiert. Im Jahr 2016 kam Angela Merkel noch persönlich zur Eröffnung in Stralsund. (Foto: Xinhua)

„Heikle Angelegenheit“
Der Entwurf der georgischen Regierungspartei „Georgischer Traum“ zu einem Transparenzgesetz war der Europäischen Union (EU) schon seit langem ein Dorn im Auge. Das jüngst ins…
Wüstenstaat BRD
Im März hat Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) ihren Entwurf für eine „Nationale Wasserstrategie“ vorgelegt. Konkrete Maßnahmen sind Mangelware. Stattdessen werden Absichten erklärt, Leitlinien erarbeitet und…
Internationales
Die sogenannten „Panzerfriedhöfe“ bleiben auf Jahre verstrahlt – Uranmunition hat schreckliche Folgen für Menschen und Umwelt. (Foto: public domain)

Leukämie, Lungenkrebs und Missbildungen
Der Stellvertreterkrieg gegen Russland auf ukrainischem Boden wird immer rücksichtsloser und droht zu schweren gesundheitlichen Belastungen für Generationen zu führen. Das NATO-Mitglied Britannien will an…
Frankreich brennt
„Der Mob hat keine Legitimität gegenüber dem Volk, das sich durch seine gewählten Vertreter ausdrückt.“ Seit Sonnenkönig Emmanuel Macron diesen Satz am Dienstag vergangener Woche…
Theorie & Geschichte
Das Menschenrecht auf Arbeit war in der DDR auch für Frauen realisiert. Anlagenfahrerin auf der Messwarte der Rohöldestillation 1 des PCK Schwedt 1972. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-L1230-0002 / Link, Hubert / CC-BY-SA 3.0)

Frauenrecht als Menschenrecht
Auch in diesem Jahr haben Frauen am 8. März weltweit ihre Menschenrechte eingeklagt. Sie forderten die Überwindung der noch existierenden Einengung ihres Selbstbestimmungsrechts. Eigentlich ist Selbstbestimmung…
Im Bild
Sturmgeschütz für die Formierung der Gesellschaft
Kaum stehen mal ein paar Räder still, schreit das Kapital, dass es das nicht will – aus vollen Rohren, auf allen Kanälen. Vorneweg natürlich die…
Kultur
Wein, Weib und Maigret
Nicht weniger als 75 Romane hat der belgische Romanautor Georges Simenon um seinen Kriminalkommissar Maigret geschrieben. Sie waren Grundlage Dutzender Verfilmungen, Weltstars wie Michel Simon,…
Hintergrund
Für die Konrad-Adenauer-Stiftung ist es ein „außenpolitischer Paukenschlag“: Chinas oberster Außenpolitiker Wang Yi hat den Handschlag zwischen dem saudischen Staatsminister Al Aiban (links) und dem iranischen Admiral Schamchani (rechts) vermittelt. (Foto: Xinhua/Luo Xiaoguang)

Kooperation und Entwicklung
Das Bild vom 11. März wirkt eher bescheiden: Der ehemalige chinesische Außenminister Wang Yi steht zwischen Admiral Ali Schamchani, dem Sekretär des iranischen Nationalen Sicherheitsrats,…
Vermischtes
(Foto: Ben Sutherland / Flickr / CC BY 2.0)

Heute nur Fußball
Genosse V. muss seiner Enkeltochter erklären, warum ihr (und sein) FC Großartig Bayern München nicht ganz oben steht. Ein Dilemma, kennt es das arme Kind…
Peter van Dongen zeichnet, wie in „Rampokan“, im Ligne-claire-Stil („klare Linie“) Hergés. (Bild: aus Peter van Dongen, Rampokan, Avant-Verlag)

Oh du schöne Kolonie
Es ist 1946. Sukarno hat ein Jahr zuvor die Republik ausgerufen, nachdem die Japaner aus Indonesien abgezogen waren. Auf dem Weg zurück in eben dieses…