Wirtschaft und Soziales
Bundesweit bekundeten mehr als 335.000 Beschäftigte ihre Unterstützung für die ver.di-Forderungen. Aktion der Beschäftigten zur Übergabe der Unterstützerunterschriften am Rathaus in Stuttgart (26. Januar 2023) (Foto: Christa Hourani)

Es brodelt im öffentlichen Dienst
Die erste Runde in den Tarifverhandlungen für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen ist am 24. Januar 2023 wie zu erwarten…
Kein Dialog
Die von ver.di gegen Orhan Akman ausgesprochenen fristlosen Kündigungen sind unwirksam – das entschied das Berliner Arbeitsgericht am 13. Dezember 2022. Das Gericht entschied zudem, dass Akman…
Politik
Aktivistinnen und Aktivisten auf der Demonstration gegen die „Münchener Sicherheitskonferenz“ 2022 (Foto: SDAJ München)

Verhandeln jetzt
Am 18. Februar finden die Proteste gegen die sogenannte „Münchener Sicherheitskonferenz“ statt. Auf der Kriegskonferenz in München beraten sich Kriegstreiber wie Biden, Scholz, Baerbock, Harris…
Wer fällt Baerbock & Co. in den Arm?
Am vergangenen Wochenende tagte der Parteivorstand der DKP in Leverkusen. Im Mittelpunkt der Beratungen standen der drohende dritte Weltkrieg auf der einen und die Schwäche…
Internationales
In Peru flauen die Proteste trotz der scharfen Repressionen nicht ab. (Foto: Candy Sotomayor / Wikimedia / CC BY-SA 4.0)

Kekse gegen Panzer
Nunmehr 50 Tage sind vergangen, seit die peruanische Rechte Pedro Castillo seines Amtes enthoben und Dina Boluarte als Präsidentin eingesetzt hat – breite Proteste für sofortige…
Die Pioniere sind zurück
Am 19. Mai 2022 leitete die russische Staatsduma ein Gesetzgebungsverfahren zur Gründung einer staatlichen russischen Jugendorganisation ein. Das Datum war nicht zufällig gewählt worden, denn der…
Theorie & Geschichte
Zerstörter deutscher Panzer. Am 2. Februar kapitulierten die Reste der 6. Armee der Wehrmacht in Stalingrad. Sie waren über Wochen ohne Versorgung im Kessel eingeschlossen. Es dauerte noch über zwei Jahre, bis Europa von Faschismus und imperialistischer Kriegstreiberei befreit war. (Foto: Zelma / Георгий Зельма Wikimedia / CC BY-SA 3.0)

Russlands vierter existentieller Krieg
Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock hat Russland den Krieg erklärt. Auch der ukrainische Kriegsminister, Oleksij Resnikow, hatte die Maske fallen gelassen: Die Ukraine sei ein…
Im Bild
Kultur
So viel mehr als nur der Oki
Bis zu seinem Tod am 5. Januar war der bekannte Grafiker Peter Porsch ein ewiger Optimist. Er strahlte eine entwaffnende Freundlichkeit aus, die in all seinen…
Hintergrund
Es wird vermutet, dass das russische Kriegsschiff „Admiral Gorschkow“ irgendwo in diesem Teil des Atlantiks unterwegs ist. Die Hyperschallraketen, die vom Schiff aus gestartet werden können, brauchen weniger als zehn Minuten für 1.000 Kilometer. (Grafik: public domain)

90 Sekunden bis Mitternacht?
Die russische Lenkwaffenfregatte „Admiral Gorschkow“ befindet sich mitten im Atlantik und nimmt angeblich Kurs auf die Ostküste der Vereinigten Staaten. Das ist Teil einer geplanten…
Vermischtes
Späte Gerechtigkeit
Warum erst jetzt? Das ist die Frage, die sich die Überlebenden und ihre Familien stellen, als sie mehr als 70 Jahre nach dem Ende des deutschen…