Wirtschaft und Soziales
Über 300 Unterstützerinnen und Unterstützer der Kampagne ließen sich mit Pappschildern ablichten. (Foto: organisierte autonomie)

„N-Ergie und Co zur Kasse bitten“
Mieten, Lebensmittel, Strom, Gas – alles wird teurer. Gleichzeitig stagnieren die Einkommen. Wie und ob die Preissteigerungen gestemmt werden können, ist nicht Teil der öffentlichen Debatte….
Alles wird teurer – aber wie bekämpfen wir die Inflation? Der Paritätische Wohlfahrtsverband rief für den 25. Juni zu bundesweiten Aktionen unter dem Motto „#IchbinArmutsbetroffen“ auf. Weitere Aktionen sind für den 9. und 23. Juli sowie den 6. und 20. August geplant. (Foto: Valentin Zill)

Mit Kollontai auf die Streikdemo
Die vor gut 150 Jahren, am 19. März 1872, geborene Alexandra Kollontai wurde berühmt vor allem als erste Ministerin der jungen Sowjetregierung in Russland und energische…
Politik
Ob in München oder wie hier in Garmisch sagten SDAJ und DKP „den G7 den Kampf an“. (Foto: DKP München)

Defensivtreffen
G7 – schon das Etikett ist ein Schwindel. Vor der imposanten Kulisse des Wettersteingebirges tagten nicht die „sieben größten Wirtschaftsmächte“, sonst hätten China und Indien am…
Wenn in Kommunen Freibäder und Sportstätten dicht gemacht werden, trifft es auch die Senioren. (Foto: © 2021 AOK-Bundesverband)

Seniorenpolitik in Reinheim
Für die DKP im hessischen Reinheim ist Politik für Seniorinnen und Senioren ein Dauerthema. Darüber sprachen wir mit Friedrich Kammer. Unser Gesprächspartner ist seit 2011…
Internationales
Der Bahntransit nach Kaliningrad ist seit dem 18. Juni für Waren blockiert, die auf der Sanktionsliste stehen. (Foto: TASS)

Vorgabe aus den USA
Seit dem 18. Juni hat Litauen den Bahntransit von Waren, die auf westlichen Sanktionslisten stehen, über sein Territorium in das russische Kaliningrad verboten. Laut dem Chef…
(Foto: Ted Eytan / Flickr / CC BY-SA 2.0)

Das Recht, frei über seinen Körper und die eigene Zukunft zu bestimmen
Das Recht, frei über seinen Körper und die eigene Zukunft zu bestimmen, ist seit Freitag vergangener Woche in den USA Geschichte – zumindest für Frauen. Da…
Theorie & Geschichte
Die NATO-Staaten hätten den Krieg in der Ukraine verhindern können und müssen. Das Banner des Bundesausschusses Friedensratschlag, hier auf einer Demo in Berlin im Oktober 2016, ist heute noch aktueller als vor sechs Jahren. (Foto: Rudi Denner)

Lösungsperspektiven des Ukraine-Krieges
Ende Juni veröffentlichte der Bundesausschuss Friedensratschlag ein Positionspapier zur Einschätzung des Ukraine-Krieges. Den Autoren gehe es bei der Analyse der Ursachen des Krieges nicht um…
Im Bild
Neuland in Sachen Geschichtsschreibung
Ein Aufbruch sollte der Erfurter Parteitag der Linkspartei werden. In einer Hinsicht hat das geklappt, dank Hilfe aus Russland: Mit der Gastrednerin Oxana Timofeeva, Professorin…
Krieg und Frieden
Ich wollte nicht sprachlos angesichts dieses Krieges in der Ukraine sein“, sagte mir Rudi Hechler am Telefon, als ich ihn auf die Entstehung seiner Broschüre…
Kultur
Deutsche Staatsräson: Von dem unverhüllten Kunstwerk kann man noch nicht mal mehr bei den Bildagenturen Fotos kaufen. (Foto: C. Suthorn / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0)

Antisemitismus-Skandal auf der documenta 15?
In den vergangenen Tagen gab es nur ein Thema in den deutschen Feuilletons: „Antisemitismus auf der documenta“ in Kassel. Immer wieder wurde berichtet, dass auf…
Hintergrund
Dokumentation: Debattenbeiträge des 24. Parteitags
In dieser Ausgabe beenden wir die Dokumentation der Redebeiträge, die auf dem 24. Parteitag gehalten wurden. Im Anschluss daran öffnen wir die Diskussionstribüne der UZ,…
Vermischtes
Das 21. UZ-Pressefest findet an einem traditionsreichen Ort statt. (Foto: Julizehn*** / Flickr / CC BY-NC-ND 2.0)

Rot wie Rosa
Nun ist es nicht der Revierpark in Dortmund geworden. Aber es ist der Rosa-Luxemburg-Platz in der Mitte Berlins. Vertrauter Ort kommunistischer, antifaschistischer, sozialistischer Traditionen, die…