Wirtschaft und Soziales
Die Beschäftigten der Sozial- und Erziehungsdienste sind gut vorbereitet auf die nächste Tarifrunde im öffentlichen Dienst (Demo am 8. März in Kiel). (Foto: Ulf Stephan / r-mediabase.eu)

Wo Personalmangel auf Stellenabbau trifft
Der Tarifvertrag für die rund 2,3 Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen läuft Ende 2022 aus. Um die anstehende Tarifauseinandersetzung vorzubereiten, hat ver.di schon jetzt…
Preise deckeln, Löhne auch?
Für die anstehende Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie gab der Vorstand der IG Metall am Montag seine Forderungsempfehlung bekannt: 7 bis 8 Prozent Lohnsteigerung. Damit…
Politik
Gegen ihre heuchlerische Politik
Am kommenden Wochenende findet der G7-Gipfel auf Schloss Elmau statt. UZ sprach mit Franz Haslbeck, dem Anmelder der Anti-G7-Demonstration in Garmisch. Er ist im Münchner…
Kompromissformel gesucht
Von Freitag bis Sonntag dieser Woche tagt in Erfurt ein Parteitag der Partei „Die Linke“, auf dem die Wahl eines neuen Bundesvorstandes und von zwei…
Internationales
Fuhr den ersten linken Wahlsieg in der Geschichte Kolumbiens ein: Gustavo Petro. (Foto: Gustavo Petro)

Geburtstag für Kolumbien?
Am 19. Juni wäre der langjährige Chefredakteur der kolumbianischen KP-Zeitung VOZ, Carlos Lozano, 74 Jahre alt geworden. Wie kaum ein zweiter hat er sich Zeit…
Der König ist nackt
Nach der zweiten Runde der Wahl zur französischen Nationalversammlung am letzten Sonntag steht fest: Der gerade erst wiedergewählte Präsident Emmanuel Macron hat seine Mehrheit im…
Theorie & Geschichte
Stahlarbeiter blockieren 1969 ein Werkstor. Sie kannten den Zusammenhang zwischen ihrem Lohnkampf und dem Kampf gegen Aufrüstung. (Foto: UZ-Archiv / Klaus Rose)

Integration oder Gegenmacht?
Die „Wende hin zum deutschen Großmachtanspruch“ wird einiges kosten – dafür bezahlen will das Monopolkapital aber nicht. Deshalb „ist es für die herrschende Klasse und ihre…
Im Bild
(Foto: Bundesarchiv, Bild 146-1969-107-58 / CC-BY-SA 3.0 und Rheinmetall)

Panther
Die deutsche Rüstungsindustrie zeigt sich ebenso traditionsbewusst wie die deutsche Bundeswehr: Rheinmetall hat auf der Rüstungsmesse Eurosatory in Paris das Nachfolgemodell für den Kampfpanzer „Leopard…
Kultur
Nichts wirklich Neues, aber trotzdem ganz vergnüglich – die Marx-Ausstellung in Berlin. (Foto: © Deutsches Historisches Museum/Yves Sucksdorff)

Rosaroter Sonntagsausflug
Was haben eine Opiumpfeife, ein Pinguin und ein Fahrrad gemeinsam? Man findet alle drei in der Karl-Marx-Ausstellung im Deutschen Historischen Museum in Berlin, die noch…
Hintergrund
Mit dem Binärcode lässt sich Allerlei durch Sequenzen von Symbolen (zum Beispiel der 0 und der 1) darstellen – manchmal sogar Alan Turing. (Foto: Gemeinfrei)

Schon die Schule war ihm nicht genau genug
Hat der 1912 in London geborene Alan Turing „den Computer erfunden“, wie man immer wieder liest und hört? Wenn ja, wie ging das zu? Hat…
„Kriminelle greifen das Yangjiang-Gefängnis gewaltsam an, keine Panik, es ist eine gemeinsame Übung zur Bekämpfung von Unruhen und Notfallmaßnahmen“ schrieb die „Yangjiang Daily“ 2019. Eins von zahlreichen Suchergebnissen, wenn man in chinesischen Suchmaschinen nach „Sicherheitsübung im Gefängnis“ sucht. (Foto: Yangjiang Daily)

An der Propagandafront
Pünktlich zum Besuch der Hohen Kommissarin für Menschenrechte und Minderheiten der UNO, Michelle Bachelet, wurde in den westlichen Medien Ende Mai eine Kampagne gegen die…
Vermischtes
Revolutionärer Internationalismus aus Rom
Es gibt Bands, Schauspieler und andere Künstlerinnen und Künstler, die mag man sehr gern, aber wenn man ein Interview mit ihnen liest, zuckt man unwillkürlich…