Wirtschaft und Soziales
Wie viele Currywurstbuden passen auf das Gelände von Ford Saarlouis? Dem Konzern kann es egal sein, denn das Saarland zahlt, wenn kein Investor für das Werk gefunden wird. (Foto: Geoprofi Lars)

Werkschließung versilbert
Gute Nachrichten für den Ford-Konzern: Wenn die Produktion des Modells „Focus“ in Saarlouis im Sommer 2025 eingestellt wird, bestehen beste Aussichten, die Schließung des Werks…
In Stuttgart waren am 8. März knapp 7.000 Streikende und Aktive der Frauenbewegung gemeinsam auf der Straße. (Foto: Aktionsbündnis 8.März Stuttgart)

Ein Schritt vorwärts im gemeinsamen Kampf
Am 8. März, dem Internationalen Frauentag, waren weltweit Millionen Frauen gegen Unterdrückung und Ungleichbehandlung, für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen, für eine gleichberechtigte und solidarische Gesellschaft…
Politik
Kleiner Scholz, was nun?
Olaf Scholz (SPD) im Weißen Haus. Zum einstündigen Befehlsempfang beim US-Präsidenten. Es ist dem deutschen Kanzler ziemlich peinlich – falls Herrn Scholz überhaupt noch etwas peinlich…
Gendersensibler Imperialismus
Sie habe sich immer wieder gewundert, was das für ein „Triggerwort“ sei, dieses kleine Wort „feministisch“, kokettierte Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) bei der Vorstellung ihrer…
Internationales
Die Proteste in Israel gegen die geplante Justizreform reißen nicht ab – die Regierung zeigt sich wenig beeindruckt. (Foto: Oren Rozen / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0)

Auf dem absteigenden Ast
Wieder gab es Massendemonstrationen und Blockaden als Protest gegen die geplante Justizreform in Israel. Reserveoffiziere der Luftwaffe traten zu – freiwilligen – Übungen nicht an….
Fluch und Segen des Ressourcenreichtums
Russland ist einer der wichtigsten Lieferanten fossiler Brennstoffe weltweit – dort liegen die größten bekannten Vorräte an Erdgas, die zweitgrößten an Kohle und es gibt bedeutende…
Theorie & Geschichte
Der 20-jährige Schlossergeselle Heinrich Glasewaldt und der 17-jährige Schlosserlehrling Ernst Zinna 1848 auf der Barrikade an der Ecke Jäger-/Friedrichstraße in Berlin. (Lithografie: gemeinfrei)

Erhebung für den Fortschritt
175 Jahre sind vergangen, seit im Februar 1848 das „Kommunistische Manifest“ erschien. Einen Monat später brannten in Deutschland Barrikaden. Das Volk machte sich daran, die feudale…
Massenproteste gegen den Krieg: Millionen Menschen gingen weltweit gegen den Irakkrieg auf die Straße. Vor 20 Jahren dokumentierte UZ den Protest von Schülern in Düsseldorf. (Foto: UZ)

Deutschland – ein Aufmarschgebiet der USA?
Am 20. März 2003 überfiel die von den USA geführte „Koalition der Willigen“ den Irak. Die damalige SPD-Grüne-Bundesregierung sprach sich gegen den Krieg aus, enthielt sich…
Im Bild
Dieses Verbrechen darf nicht vertuscht werden
Griechenland steht still. Nach dem größten Zugunglück der griechischen Geschichte mit 57 Toten reißen Streiks und Proteste nicht ab. Die Trauer verwandelt sich in Wut…
Kultur
Zwischen Mut und Zensur
Minutenlang streift, nein, streichelt die Kamera der Französin Virginie Surdej schon im ersten Bild die sanften Wellen einer meterlangen, glänzend blauen Seidenbahn, aus der als…
Rana beobachtet den Prozess gegen die Kindsmörderin Laurence. Erkennt sie sich in ihr wieder? (Foto: GRANDFILM Copyright © 2020)

Das „Warum“ bleibt offen
Warum tötet eine Frau ihr Kind? Die junge Rana möchte das wissen und reist nach Saint-Omer, um dem Prozess gegen Laurence Coly beizuwohnen. Sie ist…
Hintergrund
DKP-Parteitag im Live-Ticker mitverfolgen
UZ berichtet live vom 25. Parteitag der DKP in Gotha – hier geht’s zum Live-Ticker.
Peter Hacks 1965 vor Westberliner Studenten (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-D0213-0049-003 / CC-BY-SA 3.0)

95 Jahre Hacks
Anlässlich des 95. Geburtstags von Peter Hacks lädt die Peter-Hacks-Gesellschaft e.V. zum Gespräch. Moderiert von Klaus Rek diskutieren Gabriele Gysi, Detlef Kannapin, Jens Mehrle und…
Jutta Markowski spricht auf der ver.di-Streikkundgebung in Gelsenkirchen am 15. März 2023. (Foto: privat)

Der kurze Weg zwischen Beklatschen und In-die-Fresse-hauen
Wir dokumentieren die Rede von Jutta Markowski, Vertrauensfrau und Delegierte des Knappschaftskrankenhauses Bottrop, auf der Streikkundgebung von ver.di Mittleres Ruhrgebiet am 15. März in Gelsenkirchen:…
Vermischtes
Blog gelesen, dabei gewesen
Mehr und mehr ergänzt der UZ-Blog die wöchentliche Berichterstattung der gedruckten UZ. Ein Beispiel dafür ist unser Bericht zur Friedenskundgebung in Berlin am 25. Februar…
Freundschaft im Bombenhagel
Auf dem deutschen Buchmarkt gibt es nicht viele Veröffentlichungen, die das Leben der Arbeiterklasse in den Mittelpunkt stellen. Die erfolgreichen Veröffentlichungen erzählen von Kindern, die…