Beiträge von UZ

Walter Ulbricht vor der Volkskammer der DDR. Er hatte früh begriffen, dass in den sozialistischen Ländern Wirtschafts­reformen unumgänglich waren und sah die Veränderungen im Nachbarland lange mit Interesse. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-76791-0001 / Sturm, Horst; Zühlsdorf / CC-BY-SA 3.0)
Walter Ulbricht Vor Der Volkskammer Der Ddr. Er Hatte Früh Begriffen, Dass In Den Sozialistischen Ländern Wirtschafts­reformen Unumgänglich Waren Und Sah Die Veränderungen Im Nachbarland Lange Mit Interesse. (foto: Bundesarchiv, Bild 183 76791 0001 / Sturm, Horst; Zühlsdorf / Cc By Sa 3.0)

Walter Ulbricht Vor Der Volkskammer Der Ddr. Er Hatte Früh Begriffen, Dass In Den Sozialistischen Ländern Wirtschafts­reformen Unumgänglich Waren Und Sah Die Veränderungen Im Nachbarland Lange Mit Interesse. (foto: Bundesarchiv, Bild 183 76791 0001 / Sturm, Horst; Zühlsdorf / Cc By Sa 3.0)

1968: Walter Ulbricht und die Prager Wirtschaftsreformen

Nüchterne Analyse und ein Kurswechsel

Prof. Dr. Jörg Roesler, Berlin, ist Wirtschaftshistoriker Wenn in den Medien an den „Prager Frühling“ und seine gewaltsame Beendigung im August 1968 erinnert und darauf …

Weiterlesen

Beirut 1982: Uri Avnery und Jassir Arafat (Foto: Uri Avnery / wikimedia / CC BY-SA 4.0)
Beirut 1982: Uri Avnery Und Jassir Arafat (foto: Uri Avnery / Wikimedia / Cc By Sa 4.0)

Beirut 1982: Uri Avnery Und Jassir Arafat (foto: Uri Avnery / Wikimedia / Cc By Sa 4.0)

Aus der letzten Kolumne

Wer zum Teufel sind wir?

Vor Jahren hatte ich ein freundschaftliches Gespräch mit Ariel Scharon. Ich sagte zu ihm: „Ich bin in erster Linie Israeli. Erst danach bin ich Jude.“ …

Weiterlesen

Unsere Zeit