Mitglieder von DKP und SDAJ Dortmund haben sich auch in diesem Jahr wieder zum Gedenken an die Schlacht auf dem Nordmarkt versammelt. Sie legten einen Kranz an der Stele auf der Südseite des Platzes ab. Dort hatten SA-Faschisten am 16. Oktober 1932 auf Kommunisten und Sozialdemokraten geschossen, zwei Menschen getötet und mindestens 14 verletzt. Klaus Wagener sprach für die DKP Dortmund. Er erinnerte an den Kriegskurs der Hitler-Faschisten gegen die Sowjetunion und schlug den Bogen zu den Kriegsvorbereitungen der aktuellen Bundesregierung gegen Russland. Stella von der SDAJ Dortmund und Annika von der örtlichen ver.di-Jugend gingen in ihren Reden auf die geplante Wiedereinführung der Wehrpflicht ein und machten deutlich, dass sich die Jugend gegen die Kriegstreiberei stellt und sich nicht spalten lässt. Ihre Reden haben wir im UZ-Blog veröffentlicht.
Gedenken an die Schlacht auf dem Nordmarkt

(Foto: DKP Dortmund)
Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Kritischer Journalismus braucht allerdings Unterstützung, um dauerhaft existieren zu können. Daher freuen wir uns, wenn Sie sich für ein Abonnement der UZ (als gedruckte Wochenzeitung und/oder in digitaler Vollversion) entscheiden. Sie können die UZ vorher 6 Wochen lang kostenlos und unverbindlich testen.
An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)
"Gedenken an die Schlacht auf dem Nordmarkt", UZ vom 31. Oktober 2025







