Dortmunder Underground 1978 – 1998

Mach’ et einfach

1978 ging – nicht nur in Dortmund – der Punk ab. Heavy Metal sowieso. Reggae und auch elektronische Musik ebenfalls. So weit, so unspannend, könnte man denken. Ist es aber definitiv nicht.

Drei Autoren haben sich dieser Zeit angenommen, nicht zuletzt, weil viele der Protagonisten von damals in letzter Zeit verstorben sind. Die drei wollen eine Zeit festhalten, wo noch alles (oder nichts!) ging: Du kannst drei Akkorde spielen? Willkommen in der Band! Du kannst Geschichten erzählen? Lass uns ein Fanzine machen! Du kennst ein altes, leerstehendes Gebäude? Lass uns ein illegales Konzert veranstalten!

Und haben Schätze ausgegraben: Fotos, die so nie wieder entstehen werden, Geschichten, die es heute nicht mehr geben kann, Poster, die noch per Siebdruck entstanden oder mit Schere und Kleber zusammengefrickelt wurden. Jedes Blatt quasi ein Einzelstück. Sie haben alte Mitstreiter interviewt, ehemalige Fan­­zinemacher befragt und staubige Keller nach alten Platten durchwühlt.

All die Geschichten in diesem Text-/Bild-Band handeln vom Machen, vom Versuchen, vom Träumen und – weit häufiger als erhofft – vom Scheitern. In einer Zeit ohne enge Regeln, ohne Internet und Handys, zwischen Hausbesetzungen, NATO-Doppelbeschluss und Nazischlägern.

Die Ausstellung zeigt die besten Fotoaufnahmen, jede Menge alte Flyer, Plakate und Fanzines und Obskures, wie zum Besipiel die alte Leuchtreklame von Dortmunds damals beliebtestem Club, dem FZW.

Eine Story, die diese Zeit vielleicht am besten beschreibt, geht so: Ein paar Death-Metal-Anhänger wollten unbedingt ein Festival in Dortmund veranstalten, fanden aber natürlich keine Räume. In ihrer Not buchten sie Räume bei einer der damals wahrscheinlich reaktionärsten Spezies: den Schrebergärtnern! Dass diese Geschichte in völligem Chaos und finanziellem Desaster endet, ist klar. Aber: Die Jungs haben es versucht!

Und das ist wahrscheinlich die Message, die man für heute mitnehmen kann, ja sollte: Geht nicht gibt’s nicht. Oder anders gesagt: Mach’ et einfach.

Karl Rehnagel ist UZ-Autor und einer der Mitautoren des Buches.

Dortmunder Underground 1978-1998
Buch & Ausstellung
Gneisenaustraße 30, 44147 Dortmund
Ausstellungseröffnung: 17. Oktober 2025, 17 Uhr
Danach bis zum 2. November 2025 jeweils Do-So, 15-19 Uhr
Das Buch ist ausschließlich in der Ausstellung erhältlich

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Kritischer Journalismus braucht allerdings Unterstützung, um dauerhaft existieren zu können. Daher freuen wir uns, wenn Sie sich für ein Abonnement der UZ (als gedruckte Wochenzeitung und/oder in digitaler Vollversion) entscheiden. Sie können die UZ vorher 6 Wochen lang kostenlos und unverbindlich testen.

✘ Leserbrief schreiben

An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)

"Mach’ et einfach", UZ vom 10. Oktober 2025



    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Auto.



    UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]
    Unsere Zeit