Im Zusammenhang mit dem aktuellen Datendiebstahl haben Ermittler des Bundeskriminalamtes einen Tatverdächtigen festgenommen. Der aus Hessen stammende 20-jährige Mann soll über das inzwischen gesperrt Twitter-Konto @_0rbit im Dezember zahlreiche persönliche Daten von Politikern und Prominenten als eine Art Adventskalender veröffentlicht haben. Laut Bundesinnenministerium sind rund 1000 Personen von dem sogenannten Doxxing-Angriff betroffen.
Die Bundesregierung will aus dem Fall Konsequenzen ziehen und die Überwachung des Internets verschärfen. Dazu soll in den nächsten Monaten unter anderem ein „Cyber-Abwehrzentrum plus“ geschaffen werden. Der stellvertretende Grünen-Fraktionsvorsitzende Konstantin von Notz sorgt sich, „verheerend wäre der Eindruck, dass man mit einem solchen Aufwand nur tätig wird, wenn Politiker, Journalisten und Prominente betroffen sind“.


![UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis] UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]](https://www.unsere-zeit.de/wp-content/uploads/2021/04/Banner_800x90_Probeabo_Rahmen.jpg)





