Bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen hat die Bottroper Ratsfrau Irmgard Bobrzik ihr Ratsmandat verteidigt. Insgesamt gelang es der DKP Bottrop, sich 1,27 Prozent der Wählerstimmen zu sichern. Eine genauere Auswertung des Ergebnisses steht noch aus, es gibt jedoch mutmachende Signale, dass – wenn schon nicht beide Ratsmandate verteidigt werden konnten – erste Schritte zur Stärkung der Partei gegangen werden konnten.
Nicht gelungen ist die Verteidigung des Ratsmandats in Gladbeck. Mit 0,7 Prozent der Stimmen zieht der Kommunist Gerd Dorka nicht erneut in den Stadtrat ein. Die stärksten Zugewinne in Gladbeck erreichte die AfD, die sich von knapp 10 auf fast 22 Prozent steigern konnte – ein Ausdruck der extrem schwierigen politischen Verhältnisse im Wahlkampf.
In Dortmund, Essen und Köln trat die DKP nur in einigen Stimmbezirken beziehungsweise zur Wahl von Bezirksvertretungen an – und knüpfte an die Ergebnisse vergangener Kandidaturen an. Auch hier steht eine politische Auswertung des Wahlkampfes aus. Sicher ist, dass durch die Kandidatur der DKP Themen – wie der Völkermord in Gaza – in die lokalpolitischen Auseinandersetzungen eingebracht werden konnten.