Adidas steigt aus

Der Sportartikel-Konzern Adidas schert aus der Tarifbindung aus. Ab dem 1. September werden für die 8.000 Beschäftigten des Konzerns keine neuen Tarifabschlüsse mehr gelten. Für alle neu eingestellten Beschäftigten gelten dann gar keine Tarifverträge.

Die stellvertretende Vorsitzende der IG BCE, Birgit Biermann, kritisierte den Konzern für diesen Schritt: „Die Beschäftigten sind bei der Entwicklung ihrer Löhne und Arbeitsbedingungen künftig komplett dem Willen ihres Managements ausgesetzt. Das werden wir nicht akzeptieren.“

Adidas begründet den Austritt aus der Tarifbindung in einem Schreiben an die Belegschaft mit der aktuellen Tarifforderung der IG BCE. Für die Beschäftigten im Flächentarifvertrag der Sportartikel- und Schuhindustrie fordert die Gewerkschaft eine Lohnerhöhung von 7 Prozent, einen Vorteil für Mitglieder der IGBCE und die Ausweitung der Tarifbindung auf höhere Entgeltgruppen. Dagegen wehrt sich der Konzern.

Dabei geht es unter anderem um die Bezahlung von Überstunden. Biermann sagte dazu, dass Überstunden bezahlt werden müssten. Auch die Forderung der IG BCE nach einem exklusiven Tarifvorteil für Gewerkschaftsmitglieder führt die Adidas-Spitze als Argument für den Austritt aus der Tarifgemeinschaft an.

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Kritischer Journalismus braucht allerdings Unterstützung, um dauerhaft existieren zu können. Daher freuen wir uns, wenn Sie sich für ein Abonnement der UZ (als gedruckte Wochenzeitung und/oder in digitaler Vollversion) entscheiden. Sie können die UZ vorher 6 Wochen lang kostenlos und unverbindlich testen.

✘ Leserbrief schreiben

An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)

"Adidas steigt aus", UZ vom 15. August 2025



    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Auto.



    UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]
    Unsere Zeit