Zu „Frieden schaffen mit Waffen“, UZ vom 14. November

Anbiederung der Kirche

Ulrich Zwimberg, per E-Mail

Mit „Schwerter zu Pflugscharen“ gewannen die Christen das moralisch-ethische Momentum gegen den zu Recht waffenstarrenden Ostblock, der sich als Friedenskraft verstand. Sie polarisierten den angeblichen Widerspruch zwischen Frieden und Armee. Diese christliche apodiktische Idee beseelte viele in Ost und West. Sie mündete sogar in der Auffassung, dass der Kapitalismus ohne Kriege handeln und seine Profite realisieren könne. Diese Idee versuchte Gorbatschow voranzutreiben. Letztlich haben es die Christen wieder mal geschafft, einen gottlosen kommunistischen Staat zu verhindern und ihren gesellschaftlichen Einfluss zu sichern. Damit sichern sie sich auch die großen Einnahmen für die Idee, dass es Gott gibt. Die jetzige Wendung dient nur der Anbiederung an die Mächtigen und Reichen.

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Kritischer Journalismus braucht allerdings Unterstützung, um dauerhaft existieren zu können. Daher freuen wir uns, wenn Sie sich für ein Abonnement der UZ (als gedruckte Wochenzeitung und/oder in digitaler Vollversion) entscheiden. Sie können die UZ vorher 6 Wochen lang kostenlos und unverbindlich testen.

✘ Leserbrief schreiben

An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)

"Anbiederung der Kirche", UZ vom 21. November 2025



    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Stern.



    UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]

    Das könnte Sie auch interessieren

    Unsere Zeit