Beiträge von Frank Schumann

Premiere von Maxe Baumann 20 2048x916 1 - „Egal, welche Knolle regiert“ - Beelitz, Bernhard Knuth, Egon Krenz, Freilichtbühne Beelitz, Maxe Baumann - Blog, Kultur
Frank Schumann, Egon Krenz, Bürgermeister Knuth und die Spargelkönigin (von links nach rechts) bei der Premiere von Maxe Baumann in Beelitz (Foto: beelitz.de)

Frank Schumann, Egon Krenz, Bürgermeister Knuth und die Spargelkönigin (von links nach rechts) bei der Premiere von Maxe Baumann in Beelitz (Foto: beelitz.de)

Ein Theaterbesuch mit Egon Krenz in Beelitz

„Egal, welche Knolle regiert“

Beelitz im Südwesten von Berlin ist ein hübsches Ackerbürgerstädtchen mit etwa 14.000 Einwohnern im Brandenburgischen. Es ist über tausend Jahre alt. Eigentlich noch älter, denn …

Weiterlesen

Teile des Werks der Staatlichen Filmdokumentation sind im Bundesarchiv einsehbar – und lohnend

Alltag in der DDR filmisch festgehalten

In den späten sechziger Jahren machte ich eine Lehre als Spezialglas-Facharbeiter in meiner Heimatstadt Torgau. Dort produzierte man seit über dreißig Jahren Glas. Zwar war …

Weiterlesen

291601 - Knautschen und knutschen - Chemnitz, DDR-Kunst, Kunstausstellung, Renate Müller, Spielmittelgestalterin - Blog, Kultur
Im Vordergrund das „Rupfenspielobjekt Krokodil“ (Foto: Frank Schumann)

Im Vordergrund das „Rupfenspielobjekt Krokodil“ (Foto: Frank Schumann)

Werkschau von Renate Müller in Klaffenbach bei Chemnitz

Knautschen und knutschen

In der DDR kannte jedes Kindergartenkind ihre lustigen Tiere aus Jute, Leder und Holz. Die handgefertigten Nashörner, Krokodile und Flusspferde von Renate Müller waren mit …

Weiterlesen

2610 scale 1200 - Bis zum letzten Tropfen - Blutkonserven, Erinnerungskultur, Gedenkstätte Krasny Bereg, Gedenkveranstaltung, Jahrestage, junge Welt, Kinder-KZ, Überfall Deutschlands auf die Sowjetunion - Blog, Kultur
Die Gedenkstätte Krasny Bereg (Foto: privat)

Die Gedenkstätte Krasny Bereg (Foto: privat)

Eine Veranstaltung zum 84. Jahrestag des Überfalls auf die So­wjet­union

Bis zum letzten Tropfen

Schon mal etwas von Krasny Bereg gehört? Vermutlich nicht. Das Dorf liegt etwa zweihundert Kilometer südöstlich von Minsk. Es wurde am 5. Juli 1941 von der …

Weiterlesen

241001 IMG 4350 Krenz - Friedensnobelpreis für Krenz und DDR-Bürger - Autobiografie, Berlin, Egon Krenz, Friedenskampf, Kino Babylon - Blog, Kultur
Egon Krenz trifft am Kino Babylon ein, um Band 3 seiner Erinnerungen vorzustellen. Im Hintergrund der Chef des Berliner Verlags, Holger Friedrich (Foto: Frank Schumann)

Egon Krenz trifft am Kino Babylon ein, um Band 3 seiner Erinnerungen vorzustellen. Im Hintergrund der Chef des Berliner Verlags, Holger Friedrich (Foto: Frank Schumann)

Dritter Band der Autobiografie vorgestellt. Diskussion mit Holger Friedrich, Chef des Berliner Verlags

Friedensnobelpreis für Krenz und DDR-Bürger

Am Montagmorgen kam das Buch aus der Druckerei, am Abend stellte es der Autor im Kino Babylon vor. Im Berliner Osten. Nebenan das Karl-Liebknecht-Haus. Vor …

Weiterlesen

Unsere Zeit