„Egal, welche Knolle regiert“
Beelitz im Südwesten von Berlin ist ein hübsches Ackerbürgerstädtchen mit etwa 14.000 Einwohnern im Brandenburgischen. Es ist über tausend Jahre alt. Eigentlich noch älter, denn …
Beelitz im Südwesten von Berlin ist ein hübsches Ackerbürgerstädtchen mit etwa 14.000 Einwohnern im Brandenburgischen. Es ist über tausend Jahre alt. Eigentlich noch älter, denn …
Unverstellte Einblicke in den Alltag eines Landes, das es nicht mehr gibt. (Foto: Gerd Danigel, ddr-fotograf.de / wikimedia / CC BY-SA 4.0)
In den späten sechziger Jahren machte ich eine Lehre als Spezialglas-Facharbeiter in meiner Heimatstadt Torgau. Dort produzierte man seit über dreißig Jahren Glas. Zwar war …
Als wir auf die Friedrichstraße traten, hielt uns ein Mann eine riesige gelb-blaue Fahne vor die Nase. „Na, haben Sie Ihre russischen Freunde zur Umkehr …
Ueckermünde liegt kurz vor der polnischen Grenze und am Stettiner Haff. Es verdankt seinen Namen der Uecker. Allerdings heißt das keine hundert Kilometer lange Flüsschen …
In der DDR kannte jedes Kindergartenkind ihre lustigen Tiere aus Jute, Leder und Holz. Die handgefertigten Nashörner, Krokodile und Flusspferde von Renate Müller waren mit …
Schon mal etwas von Krasny Bereg gehört? Vermutlich nicht. Das Dorf liegt etwa zweihundert Kilometer südöstlich von Minsk. Es wurde am 5. Juli 1941 von der …
Am Montagmorgen kam das Buch aus der Druckerei, am Abend stellte es der Autor im Kino Babylon vor. Im Berliner Osten. Nebenan das Karl-Liebknecht-Haus. Vor …