Beiträge von Guido Bergler

3107 airbnb apartment rental logo 8c4881aca822d313e711e52bbdf88ca4 - Okkupationstourismus beenden - Airbnb, Codepink, Francesca Albanese, Israel, Nahost, Palästina, Westbank - Internationales
Ungeniert verdienen Buchungsportale wie Airbnb und booking.com an der israelischen Besatzung mit. (Foto: Ralf Roletschek / Roletschek.at, pickpik.com / Montage: UZ)

Ungeniert verdienen Buchungsportale wie Airbnb und booking.com an der israelischen Besatzung mit. (Foto: Ralf Roletschek / Roletschek.at, pickpik.com / Montage: UZ)

UN-Sonderberichterstatterin Albanese kritisiert große Reiseplattformen für Geschäfte in besetzten ­palästinensischen Gebieten. US-Bürgerrechtsgruppe Codepink fordert Airbnb-Anzeigenstopp

Okkupationstourismus beenden

Entspannung pur, Abschalten vom Stress des Alltags, raus in die Natur. Für 67 Euro plus 12,90 Euro Vermittlungsgebühr an Airbnb gibt es pro Nacht eine Blockhütte in …

Weiterlesen

280501 Pressefreiheit - Entmündigung, Arbeitsverbot und Ächtung - Alina Lipp, Florian Warweg, Hintergrund, Hüseyin Doğru, junge Welt, NachDenkSeiten, Nick Brauns, Overton-Magazin, Pressefreiheit, Red Media, Repression, Roberto de Lapuente, Sanktionsliste, Thomas Röper, Tilo Gräser - Internationales
Das Podium (von links nach rechts): Tilo Gräser („Hintergrund“), Florian Warweg („NachDenkSeiten“), Moderator Rüdiger Göbel, Nick Brauns („junge Welt“) und Roberto de Lapuente („Overton-Magazin“) (Foto: Santiago Flores / jW)

Das Podium (von links nach rechts): Tilo Gräser („Hintergrund“), Florian Warweg („NachDenkSeiten“), Moderator Rüdiger Göbel, Nick Brauns („junge Welt“) und Roberto de Lapuente („Overton-Magazin“) (Foto: Santiago Flores / jW)

Gegen das „EU-Wahrheitsregime“: Medienschaffende fordern Solidarität mit Journalisten auf Sanktionsliste

Entmündigung, Arbeitsverbot und Ächtung

Mit ihrem Beschluss 2025/966 über „restriktive Maßnahmen angesichts der destabilisierenden Aktivitäten Russlands“ hat die Europäische Union eine rote Linie überschritten. Der Rat hat mit diesem …

Weiterlesen

Unsere Zeit