Großbritannien schert aus
Das ging schnell. Schon die erste große Krise nach dem Brexit erschüttert die Beziehungen zwischen der EU und Großbritannien schwer. Da erzielt die Tory-Regierung im …
Jörg Kronauer (Jahrgang 1968) ist Sozialwissenschaftler und lebt in London. Er ist Redakteur des Nachrichtenportals „german-foreign-policy.com“, freier Journalist und Buchautor. Seine Themenschwerpunkte sind Neofaschismus und deutsche Außenpolitik.
Kronauer veröffentlichte 2018 bei PapyRossa „Meinst Du, die Russen wollen Krieg? Russland, der Westen und der zweite Kalte Krieg“. Sein aktuelles Buch „Der Rivale“ analysiert die Rolle der VR China im internationalen Klassenkampf.
Für die UZ schreibt Kronauer eine monatlich erscheinende Kolumne mit dem Schwerpunkt deutsche Außen- bzw. Konfrontationspolitik gegen Russland und China.
Das ging schnell. Schon die erste große Krise nach dem Brexit erschüttert die Beziehungen zwischen der EU und Großbritannien schwer. Da erzielt die Tory-Regierung im …
Es schäumt wieder mal gewaltig vor den Mündern deutscher Politiker, die sich mit Russland befassen. Der Anlass diesmal: das Vorgehen der russischen Justiz gegen den …
Das ging schief: Ihren ersten ernsten Post-Brexit-Konflikt mit Britannien hat die EU in der vergangenen Woche krachend verloren. Angefangen hatte es damit, dass die Kommission, …
Sie war tatsächlich noch ein kleiner Paukenschlag zum Jahresausklang: die Einigung auf das seit sieben Jahren verhandelte Investitionsabkommen zwischen der EU und China, die beide …
Die Gewichte in der Weltwirtschaft verschieben sich weiter. Nicht nur, dass schon seit Jahren die drei größten Wirtschaftsmächte der Welt – die USA, China und Japan – …
In den Tagen und Wochen vor der US-Präsidentenwahl haben diverse Berliner Politiker und Think Tanks Forderungen an die künftige US-Regierung vorgelegt. Außenminister Heiko Maas hat …
Gute Nachrichten aus dem östlichen Mittelmeer? Sowohl in Ankara als auch in Athen bestätigten Regierungsstellen am 22. September, man habe sich geeinigt, im Konflikt um die …
Schwere Vorwürfe wurden nach der Präsidentschaftswahl in Belarus laut. Nein, „demokratischen Standards“ habe der Urnengang ganz bestimmt nicht entsprochen, beschwerte sich etwa die OSZE. Von …
Es ist ein anderer Einsatz als die bisherigen deutschen Marineeinsätze im Mittelmeer, zu dem die Fregatte „Hamburg“ am Dienstag ausgelaufen ist. Mitte August wird sie …
„NATO 2030 – die Perspektiven des westlichen Kriegsbündnisses für das kommende Jahrzehnt“ hieß das Thema, über das NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg am 8. Juni auf einer gemeinsamen Veranstaltung …
Der nächste Angriff der Vereinigten Staaten im großen Kampf um die Weltmacht hat begonnen. Als US-Präsident Donald Trump am 29. Mai seine Pressekonferenz zum Konflikt mit …
Selten ist der Unmut über die deutsche Dominanz in einer ganzen Reihe von EU-Staaten so klar zutage getreten wie in der „Corona-Krise“. Die Risse im …
Es war ein echter Einschnitt, wenngleich außerhalb Italiens erst nach einigen Tagen registriert wurde, was da eigentlich geschehen war, als in der Nacht vom 12. …
Die Panzer rollen: Defender Europe 2020, Ende Januar gestartet, ist Ende Februar in die Hauptphase übergegangen. Nach allerlei vorbereitenden Tätigkeiten, nach dem Bereitstellen von Versorgungsgütern, …
Stolz ist sie in der deutschen Öffentlichkeit gefeiert worden: die Berliner Libyen-Konferenz, zu der die Bundesregierung am 19. Januar geladen hatte. Sie sei „ein bedeutender Erfolg …