Kriegsvorbereitung mit Down Under
Für europäische Verhältnisse war es geradezu Lichtgeschwindigkeit, das Tempo, das EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen im Hinblick auf die Pläne für ein sogenanntes Sicherheits- und …
Für europäische Verhältnisse war es geradezu Lichtgeschwindigkeit, das Tempo, das EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen im Hinblick auf die Pläne für ein sogenanntes Sicherheits- und …
Donald Trump klang triumphal wie eh und je. „Der Deal ist geschlossen“, tönte der US-Präsident am Mittwoch vergangener Woche auf seiner Plattform Truth Social. Weiter …
Was soll man von einer Konferenz halten, die vorgibt, sich mit der sicherheitspolitischen Lage in der Asien-Pazifik-Region zu befassen, an der aber der Pazifikanrainer Russland …
Es gibt Rohstoffe, die in der öffentlichen Debatte zuweilen zu den Seltenen Erden gezählt werden, weil sie wenig bekannt sind und nicht häufig vorkommen; Gallium, …
Zu den strategischen kritischen Rohstoffen, bei denen die EU besondere Anstrengungen unternimmt, um ihre Verfügbarkeit für die europäische Industrie zu sichern, gehören neben den Seltenen …
Ohne sie geht in der Industrie nichts: Rohstoffe sind unverzichtbar, wenn Unternehmen Güter produzieren sollen. Zunächst wären dabei die klassischen Energierohstoffe zu nennen, die die …
Für alle, die sich mit der US-Außen- und Militärpolitik befassen, brachte das letzte Wochenende im März nützliche Erkenntnisse. Viele warteten angespannt auf den 2. April, den …
Eine Wende im Krieg im Sudan ist es allemal, vielleicht sogar eine entscheidende: In der vergangenen Woche ist es den offiziellen Streitkräften gelungen, die Milizionäre …
Trotz wichtiger Erfolge, die China im vergangenen Jahr erzielen konnte, gibt es im nächsten Jahr doch einiges zu verbessern: Daran ließ Ministerpräsident Li Qiang im …
So viel Aufrüstung gab es in der Geschichte der EU noch nie. 800 Milliarden Euro: Diese immense Summe will die EU-Kommission für die weitere Militarisierung der …
Jetzt also auch noch Bukavu. Am vergangenen Wochenende nahm die Miliz M23 die Hauptstadt der Provinz Süd-Kivu im Osten der Demokratischen Republik Kongo ein. Erst …
Nein, es geht nicht darum, den Brexit rückgängig zu machen. Fünf Jahre nach dem britischen Austritt aus der EU ist in der Bundesrepublik der Unmut …
Hat Javier Milei recht? „Davos hat angefangen zu bröckeln“, triumphierte Argentiniens libertärer Präsident am 23. Januar in seiner Rede auf dem diesjährigen Weltwirtschaftsforum. In der westlichen …
„Make Greenland Great Again“: Diesen Namen hat der US-Abgeordnete Andy Ogles dem Gesetzentwurf verpasst, den er am 13. Januar ins US-Repräsentantenhaus einbrachte. Das Ziel? Die US-Regierung …
Ja, das gab es noch: russisches Erdgas, das mit Hilfe von Pipelines kostengünstig in die EU geliefert wurde. Die Nord-Stream-Röhren? Sind aus bekanntem Grund nicht …