5,5 Prozent für Textiler
Am 6. Dezember startet die Tarifrunde für die Beschäftigten in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie. Neben 5,5 Prozent mehr Geld für eine Laufzeit von zwölf Monaten …
Am 6. Dezember startet die Tarifrunde für die Beschäftigten in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie. Neben 5,5 Prozent mehr Geld für eine Laufzeit von zwölf Monaten …
Die Tarifverhandlungen zwischen ver.di und der Lufthansa-Airline Eurowings für die rund 1000 Kabinenbeschäftigten haben auch nach monatelangen Verhandlungen zu keinem Ergebnis geführt. Die ver.di-Tarifkommission hat …
Unter dem Motto „JA13 für alle“ erhöht die GEW mit bundesweiten Aktionen den Druck auf die Landesregierungen, sich für eine gleiche Bezahlung für gleichwertige Arbeit …
Seit dem 15. November läuft die dritte Tarifverhandlungsrunde zwischen der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und der Deutschen Bahn für die rund 160000 DB-Beschäftigten. Um ihre Forderungen …
Ab 2022 sollen in den niedersächsischen VW-Werken Emden und Hannover Elektroautos vom Band laufen. In Emden soll dann ein günstiges Modell, das etwa 18000 Euro …
Der „Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung“ hat seine Wachstumsprognose auf 1,6 Prozent 2018 beziehungsweise auf 1,5 Prozent für 2019 abgesenkt. „Außenwirtschaftliche Rahmenbedingungen“, „temporäre, produktionsseitige …
Ein Handwerker aus Unterfranken fürs EU-Parlament Edgar, genannt „Eddy“, Reusch ist Handwerker. Als gelernter Maurer trat er 1973 in die IG BAU ein, zwei Jahre …
Immer wieder wird in kontroverser Weise die Frage behandelt, ob und in welcher Form linke Kräfte an Wählerinnen und Wähler herantreten sollten, die ihrer Unzufriedenheit …
In der Praxis des Lebens findet man nicht nur Konkurrenz, Monopol und ihren Widerstreit, sondern auch ihre Synthese, die nicht eine Formel, sondern eine Bewegung …
„Einsamkeit hat viele Namen und mehr als ein Gesicht.“ Diese zu Recht vergessenen Zeilen schluchzte in den siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts ein zu Recht …
Zum 40. Jahrestag der DKP schrieb Robert Steigerwald in der UZ: „Man kann die Ereignisse des Jahres 1968 nicht begreifen, wenn nicht beachtet wird, dass sich …
In vielen Städten der Bundesrepublik wurde am 9. November der Opfer der Reichspogromnacht vor 80 Jahren gedacht. Auf einer Kundgebung mit Zeitzeugen in Berlin-Moabit (siehe …
Keiner schiebt uns weg Gelsenkirchen, 1979. Durch Zufall erfährt Lilli, dass ihr Mann Kalle und seine Kollegen deutlich mehr Lohn für ihre Arbeit bekommen. Lilli …
Der Präsident der Akademie der Künste der DDR, Otto Nagel (links) im Gespräch mit John Heartfield (2.v.l.) und Wieland Herzfelde über eine Fotomontage von Heartfield. …