Niedriglohnsektor austrocknen
„Die entspannte Lage am Arbeitsmarkt kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass viele Beschäftigte nicht allein von einem Job leben können“, warnte DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell anlässlich der …
„Die entspannte Lage am Arbeitsmarkt kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass viele Beschäftigte nicht allein von einem Job leben können“, warnte DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell anlässlich der …
Air Berlin, die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft, meldete mitten in den Sommerferien Insolvenz an. Jetzt greift die Bundesregierung mit 150 Mio. Euro dem Pleitegeier unter die …
ver.di und der Arbeitgeberverband Versicherungen (AGV) haben sich in der vierten Verhandlungsrunde in München Ende August auf ein Tarifergebnis für die rund 170 000 Versicherungsangestellten …
Krankenhäuser werden heute wie große Konzerne geführt, mit dem Ziel, möglichst hohe Renditen zu erwirtschaften. Gesundheit ist zur Ware geworden. Mit der Umstellung der Finanzierung …
Für eine Händehygiene, wie sie gelehrt wird, und die notwendig ist, um Patientinnen und Patienten sicher zu versorgen, haben wir in der Realität oft keine …
(Foto: Niels Holger Schmidt/Die Linke NRW / Lizenz: CC BY-SA 2.0)
Gemeinsam kämpfen, gemeinsam siegen. Ein durchschlagendes Argument, sich gewerkschaftlich zu organisieren. Doch auf dem Weg dahin gilt es zunehmend Klippen auch innerhalb der Gewerkschaften zu …
Bildungsplanung ist leicht. Am Ende eines Jahres geht die Schulministerin durchs Land, zählt die Neugeborenen, teilt die Summe im Falle von Niedersachsen durch 14,9 und …
Jubeldeutsche bei einer CSU-Veranstaltung in Erlangen (Foto: Markus Spiske/flickr.com / Lizenz: CC BY 2.0)
Glückliches Deutschland! Welch segensreiche zwölf Jahre hat dir diese Kanzlerin beschert. Über alle drei ihrer Regierungsperioden hinweg, in trauter Zusammenarbeit mit SPD, dann FDP, dann …
Vier von sieben Audi-Vorständen müssen gehen. Der Vorsitzende des Vorstands Rupert Stadler bleibt. Dass es sich um Spätwirkungen des Dieselskandals bei Volkswagen und deren Tochtergesellschaft …
Die Dinge liefen nicht besonders gut. Insbesondere an der Heimatfront stand es nach dem dubiosen Kennedy-Mord und dem ebenso wenig plausiblen „Tonking-Zwischenfall“, der als Kriegsgrund …
Patrik Köbele beschreibt sachlich, zutreffend und in politischer Verantwortung für die Partei die derzeitige Situation und wie es dazu kam. Welche ganz neuen und anderen …
Ich kann mich kurz fassen, denn was hier abgeht ist schlimmer als in der ehemaligen DDR. Überwachung an jedem Ort, und man bekommt es nicht …
Ich gehe selten zu Demonstrationen. Aber da Nazis in Spandau aufmarschieren wollten, war ich interessiert, wie alle Beteiligten sich verhalten würden und wie die Polizei …
Unter „Hilfloses Gerede“ wird die rumäniendeutsche Autorin Herta Müller, die zur Eröffnung der diesjährigen Ruhrtriennnale sprach, in der UZ als „unsägliche Literaturnobelpreisträgerin“ bezeichnet. Was soll …