• Aktuelle Beiträge
Über die Autorin

Wera Richter, geboren 1969, ist stellvertretende Parteivorsitzende der DKP und Chefredakteurin der UZ. Die journalistische Laufbahn begann in jungen Jahren mit einem Praktikum bei der UZ mit Rolf Priemer als Chefredakteur. Damals wurde die UZ wieder Wochenzeitung. Später arbeitete die gelernte Gärtnerin im Ressort Innenpolitik der Tageszeitung junge Welt. Auf dem 20. Parteitag der DKP 2013 wurde Wera Richter zur stellvertretenden Parteivorsitzenden gewählt und übernahm die Verantwortung für die Organisationspolitik. Ein Job, den sie in der SDAJ kennen und lieben gelernt hatte. 2020 löste sie Lars Mörking als UZ-Chefredakteur ab.

Beiträge von Wera Richter

15 02 Andrea ShariDeymann - Kollegen, Kommilitonen, Mitschüler - Andrea Hornung, DKP, Festival der Jugend, Köln, SDAJ - Aktion

Andrea Hornung auf dem UZ-Pressefest 2022 in Berlin. (Foto: Shari Deymann)

Andrea Hornung auf dem UZ-Pressefest 2022 in Berlin. (Foto: Shari Deymann)
Das Festival der Jugend ist ein Ort, an dem man sieht: Organisiert kämpft es sich besser

Kollegen, Kommilitonen, Mitschüler

Pfingsten feiert die SDAJ ihr Festival der Jugend in Köln im Jugendpark direkt am Rhein. UZ sprach mit Andrea Hornung, Bundesvorsitzende der SDAJ, über Organisation …

Weiterlesen

1501 Titelfoto - Verhandlungen statt Waffenlieferungen! - Friedensbewegung, Ostermarsch 2023 - Aktion

Buntes Treiben auf dem Berliner Ostermarsch. In Düsseldorf brachte eine Demonstrantin das Gebot der Stunde auf den Punkt: Verhandelt! (Gruppenfoto: r-mediabase.eu/Rudi Denner, Einzelfoto: Reiner Engels, Collage: UZ)

Buntes Treiben auf dem Berliner Ostermarsch. In Düsseldorf brachte eine Demonstrantin das Gebot der Stunde auf den Punkt: Verhandelt! (Gruppenfoto: r-mediabase.eu/Rudi Denner, Einzelfoto: Reiner Engels, Collage: UZ)
Ostermärsche 2023: Friedensbewegung zieht positive Bilanz

Verhandlungen statt Waffenlieferungen!

Friedensverhandlungen statt Waffenlieferungen in die Ukraine – das war die Hauptaussage der diesjährigen Ostermärsche. Die größten Demonstrationen fanden mit mehreren tausend Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Frankfurt …

Weiterlesen

DKP-Parteivorstand konstituiert sich in Leverkusen und orientiert auf Ostermärsche und Tarifkämpfe

Arbeiten auf und unter dem Dach der Karl-Liebknecht-Schule

Es war Scheißwetter. Die Baubrigade der Karl-Liebknecht-Schule in Leverkusen war trotzdem auf dem Dach. Die Solarpanels mussten rauf und verlegt werden, um keine zusätzlichen Kosten …

Weiterlesen

Arturo 1200px - Ein vorwärtsweisender Parteitag - 25. Parteitag der DKP - Aktion

Blick vom Podium auf den 25. Parteitag der DKP (Zeichnung: Arturo Gallego)

Blick vom Podium auf den 25. Parteitag der DKP (Zeichnung: Arturo Gallego)
DKP beriet in Gotha über das Teewasser und die Macht im Staat

Ein vorwärtsweisender Parteitag

Erst das UZ-Pressefest der DKP in Berlin, dann der 25. Parteitag im thüringischen Gotha. Wächst endlich zusammen, was zusammengehört? Die DKP macht zumindest sichtbare Fortschritte …

Weiterlesen

01 Keller - Gegen Kälte und Krieg - 25. Parteitag der DKP, DKP - Aktion

Genossinnen der DKP am 8. März beim Kita-Streik (Foto: Barbara Kuprat)

Genossinnen der DKP am 8. März beim Kita-Streik (Foto: Barbara Kuprat)
DKP berät in Gotha über das Wirken in der Klasse und die Haltung zu China

Gegen Kälte und Krieg

An diesem Wochenende treffen sich in Gotha knapp 200 Delegierte zum 25. Parteitag der DKP. Im Mittelpunkt des Kongresses steht die Beschlussfassung eines Antrags „Heizung, …

Weiterlesen

1015 2 - Antifa-Karawane bleibt sich treu - Antifa-Karawane, Donbass, Stefan Natke - Aktion

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Karawane am Ortseingang von Stachanow (Foto: Guillermo Quintero)

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Karawane am Ortseingang von Stachanow (Foto: Guillermo Quintero)
Aktivisten aus Italien, Portugal, der Türkei, Mexiko und Deutschland unterwegs im Donbass

Antifa-Karawane bleibt sich treu

Die Antifaschistische Karawane, die von der italienischen Musikgruppe Banda Bassotti nach dem faschistischen Maidan-Putsch in Kiew 2014 ins Leben gerufen wurde, ist wieder im Donbass …

Weiterlesen

In Berlin forderten Zehntausende den Stopp von Waffenlieferungen an die Ukraine und Friedensverhandlungen

Massenprotest gegen Kriegspolitik

An die 50.000 Menschen versammelten sich am vergangenen Samstag am Brandenburger Tor, um gegen Waffenlieferungen an die Ukraine und für Friedensverhandlungen zu demonstrieren. Sie folgten …

Weiterlesen

0905 Frieden - Überfälliges Signal - Alice Schwarzer, Barbara Majd Amin, Berlin, DKP, Friedensbewegung, Friedenskoordination Berlin, Manifest für den Frieden, Sahra Wagenknecht - Aktion

Zehntausende demonstrierten in Berlin für Frieden und gegen Waffenlieferungen. (Foto: r-mediabase.eu/Rudi Denner)

Zehntausende demonstrierten in Berlin für Frieden und gegen Waffenlieferungen. (Foto: r-mediabase.eu/Rudi Denner)
Nach der Großkundgebung für Frieden in Berlin gilt es die Ostermärsche stark zu machen

Überfälliges Signal

Eine Mehrheit der Bundesbürger ist gegen Waffenlieferungen an die Ukraine und macht sich Sorgen wegen der wachsenden Weltkriegsgefahr. Dennoch fällt es der Friedensbewegung schwer, den …

Weiterlesen

photo 2023 02 27 14 46 08 - Signal für den Frieden - Alice Schwarzer, Aufstand für Frieden, Berlin, Brandenburger Tor, DKP, Jürgen Rose, Sahra Wagenknecht, SDAJ, Ukraine-Krieg - Aktion

An die 50.000 am Brandenburger Tor (Foto: privat)

An die 50.000 am Brandenburger Tor (Foto: privat)
Großkundgebung am Brandenburger Tor am 25. Februar

Signal für den Frieden

Am Freitag und Samstag haben im ganzen Land Kundgebungen und Demonstrationen zum Ukraine-Krieg stattgefunden. Während die einen unter blau-gelben Fahnen die Stimmung anheizten und nach …

Weiterlesen