Interview

390301 Arbeitsunrecht - Kriminelle Vereinigungen - Interview - Interview

Union Busting wird meist von Anwaltskanzleien betrieben, die im Auftrag des Kapitals gegen Betriebsräte und ­Gewerkschaften vorgehen. (Foto: gemeinfrei)

Union Busting wird meist von Anwaltskanzleien betrieben, die im Auftrag des Kapitals gegen Betriebsräte und ­Gewerkschaften vorgehen. (Foto: gemeinfrei)
Der Verein „Aktion gegen Arbeitsunrecht“ im Kampf gegen die „Union Buster“

Kriminelle Vereinigungen

Als „Union Busting“ wird das systematische Vorgehen gegen gewerkschaftliche Interessenvertretungen bezeichnet. In Deutschland versuchen Unternehmen mit „Union Busting“ vor allem, Betriebsratsarbeit zu be- oder verhindern, …

Weiterlesen

380302 Interview Hartung - Möglich: Verkehrswende - Interview - Interview

(Foto: privat)

(Foto: privat)
Petition gegen Entlassungen bei VW: Für einen Dialog zwischen IG Metall und Klimabewegung

Möglich: Verkehrswende

Der VW-Konzern steckt in der Krise. Produktionsstandorte sind nicht ausgelastet, ein massiver Personalabbau droht, das Management will die Rendite deutlich steigern. Gleichzeitig steht der Automobilkonzern …

Weiterlesen

360303 Interview - Mehr Bafög nur gegen Boris! - Interview - Interview

Protestaktion an der Universität Kassel (Foto: SDAJ Kassel)

Protestaktion an der Universität Kassel (Foto: SDAJ Kassel)
Soziale Situation Studierender ist katastrophal – Schlussfolgerungen aus einem Politikergespräch

Mehr Bafög nur gegen Boris!

An der Universität Kassel fand ein vom Studierendenwerk organisiertes, nichtöffentliches Gespräch zwischen Angestellten, Studierenden und dem Bundestagsabgeordneten Boris Mijatovic (Die Grünen) zum Thema Bafög statt. …

Weiterlesen

360601 Oesterreich - Kommunistisch statt katholisch - Interview - Interview

Andreas Auzinger (ganz links) plant mit seinen Genossinnen und Genossen im Stadtpark die nächsten Schritte. (Foto: privat)

Andreas Auzinger (ganz links) plant mit seinen Genossinnen und Genossen im Stadtpark die nächsten Schritte. (Foto: privat)
In Österreich können auch gottesfürchtige Gemeinden nicht auf die Roten verzichten

Kommunistisch statt katholisch

Denkt man als Kommunistin oder Kommunist an Österreich, fällt einem automatisch die KPÖ Graz ein. Doch hatten die österreichischen Genossinnen und Genossen bei den letzten …

Weiterlesen

ust kiel 1396 - Das muss korrigiert werden - Interview - Interview

Vor der „Zeitenwende“ von Olaf Scholz war die Positionierung der Gewerkschaften zu Krieg und Frieden einfacher. Bundeskongress von ver.di 2019 in Leipzig (Foto: Ulf Stephan / r-mediabase.eu)

Vor der „Zeitenwende“ von Olaf Scholz war die Positionierung der Gewerkschaften zu Krieg und Frieden einfacher. Bundeskongress von ver.di 2019 in Leipzig (Foto: Ulf Stephan / r-mediabase.eu)
ver.di-Bundeskongress: Leitantrag zum Thema Frieden spricht sich für Waffenlieferungen aus. Ein Interview mit Olaf Harms

Das muss korrigiert werden

Am 17. September beginnt in Berlin der Bundeskongress von ver.di. Widerstand regt sich gegen einen Antrag des Bundesvorstandes mit dem Titel „Perspektiven für Frieden, Sicherheit und …

Weiterlesen

Auf dünnem Eis – Wer dem herrschenden Narrativ widerspricht, läuft Gefahr, vor Gericht gezerrt zu werden. (Foto: by Marco Molitor / CC BY-ND 2.0 / Bearb.: UZ)
Nach Kommentar zum Ukraine-Krieg erhielt Kay Strathus einen Strafbefehl. Rechtsanwalt: keine strafbare Handlung

Die ­herrschende Meinung runterbeten?

Der Düsseldorfer Kriegsgegner Kay Strathus hat Einspruch gegen den Strafbefehl eingelegt, den er für einen Kommentar auf Facebook erhielt. Ihm wird die Billigung eines Angriffskriegs …

Weiterlesen

image0 - „Ich werde nicht zahlen!“ - Interview - Interview

(Zeichnung: Kay Strathus)

(Zeichnung: Kay Strathus)
Weil er Stellung zum Ukraine-Krieg bezog, erhielt Kay Strathus einen Strafbefehl. Zusammen mit Unterstützern kämpft der Kriegsgegner für das Recht, seine Meinung frei zu äußern

„Ich werde nicht zahlen!“

Vor wenigen Wochen bekam der Düsseldorfer Grafiker und Kunstgeragoge Kay Strathus Post vom Staatsanwalt. 3.500 Euro Strafe soll Strathus für einen ironischen Kommentar bezahlen, den …

Weiterlesen

340301a DSCF7774 - Entschlossen, nicht verzweifelt - Interview - Interview

Solidaritätsaktion in Gräfenhausen: Ein Mitglied der Fraktion DKP/Linke Liste der Stadtverordnetenversammlung Mörfelden-Walldorf (Mitte) bringt Lebensmittel für die streikenden Fahrer. (Foto: Rudi Hechler)

Solidaritätsaktion in Gräfenhausen: Ein Mitglied der Fraktion DKP/Linke Liste der Stadtverordnetenversammlung Mörfelden-Walldorf (Mitte) bringt Lebensmittel für die streikenden Fahrer. (Foto: Rudi Hechler)
Die Streikenden von Gräfenhausen haben nichts zu verlieren

Entschlossen, nicht verzweifelt

Zum zweiten Mal in diesem Jahr streiken Lkw-Fahrer dreier Speditionen des polnischen Unternehmers Lukasz Mazur auf der Raststätte Gräfenhausen an der A5 in Hessen. Mazur …

Weiterlesen

310501 Mouhamed - Pfefferspray, Taser, Maschinenpistole - Interview - Interview

Mehrere tausend Menschen kamen am 19. November 2022 nach Dortmund, um an Mouhamed Lamine Dramé zu erinnern und gegen Polizeigewalt zu demonstrieren. (Foto: Uwe Bitzel / r-mediabase.eu)

Mehrere tausend Menschen kamen am 19. November 2022 nach Dortmund, um an Mouhamed Lamine Dramé zu erinnern und gegen Polizeigewalt zu demonstrieren. (Foto: Uwe Bitzel / r-mediabase.eu)
Demonstration fordert Gerechtigkeit für Mouhamed Dramé

Pfefferspray, Taser, Maschinenpistole

Am 8. August jährt sich der Todestag von Mouhamed Lamine Dramé zum ersten Mal. Der Solidaritätskreis Justice4Mouhamed erinnert mit einem Aktionsmonat und einer bundesweiten Demonstration an …

Weiterlesen

Den Tagebau Hambach sollte die Stadt Kerpen nicht infrage stellen. Im Gegenzug versprach der Konzern „Hilfestellungen und konkrete Projekte“. (Foto: markus jakobs / flickr.com / CC BY 2.0 / Bearbeitung: UZ)
Rechtswidriger „Geheimvertrag“ zwischen RWE und Kerpen sollte Einsprüche gegen den Tagebau Hambach verhindern

Gekaufte Zustimmung

Lange vor der Räumung des Hambacher Waldes und vor dem Beschluss zum Kohleausstieg schloss die Stadt Kerpen einen „Geheimvertrag“ mit dem Energiekonzern RWE. Hans Decruppe, …

Weiterlesen