Zu „Allein mit Worten geht es nicht“, UZ vom 19. September

Begegnung im Krankenhaus

Rudi Hechler, Mörfelden-Walldorf

Gestern in der Augenklinik. Ein schöner Altbau aus Kaiser Wilhelms Zeiten. Täglich kommen weit über hundert Patienten zur Untersuchung. Tropfen, Tropfen – dann auf und ab durch den Altbau. Die Geräte stehen überall. Trotzdem sind die Ärzte, Helfer und Studentinnen und Studenten der Augenheilkunde freundlich. Viele von ihnen kommen aus anderen Ländern, was man auch an den akkurat gebundenen Kopftüchern erkennt, und hört es auch: „Blicken jetzt nach oben links …“ Ich wünschte mir bessere Bedingungen: moderne Gebäude für Patienten, Mediziner und die Vielen, die dort lernen. Mehrmals sagte ich: „Aber für neue Waffen hat man Geld.“ Meist kam ein zustimmendes Nicken.

Im Gang sah ich eine junge Studentin, die weinte und von zwei anderen Frauen umarmt wurde. Neugierig fragte ich: „Was ist passiert?“ Leise kam die Antwort: „Sie kommen aus Gaza!“

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Kritischer Journalismus braucht allerdings Unterstützung, um dauerhaft existieren zu können. Daher freuen wir uns, wenn Sie sich für ein Abonnement der UZ (als gedruckte Wochenzeitung und/oder in digitaler Vollversion) entscheiden. Sie können die UZ vorher 6 Wochen lang kostenlos und unverbindlich testen.

✘ Leserbrief schreiben

An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)

"Begegnung im Krankenhaus", UZ vom 3. Oktober 2025



    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Flagge.



    UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]

    Das könnte Sie auch interessieren

    Unsere Zeit