Der Verband Deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler hat sich dafür ausgesprochen, Reservisten der Bundeswehr den Zugang zu Schusswaffen zu erleichtern. In einem Positionspapier mit dem Titel „Reserve stärken“ fordern die Waffenhändler, „mobilmachungsbeorderten Reservisten“ das „waffenrechtliche Bedürfnis eines Grundkontingents von drei halbautomatischen Langwaffen und zwei Kurzwaffen zuzugestehen“ – auch ohne Mitgliedschaft in einem Schießsportverband. Begründet wird dies unter anderem mit dem hohen Ausbildungs- und Übungsaufwand, beispielsweise in Heimatschutzkompanien. Von einer „Miliz“ will der Verband dennoch nicht sprechen, da im „Einsatz und Dienst“ die „vom Dienstherren zur Verfügung gestellten Waffen genutzt werden“ müssten.
Bewaffnete Reserve
Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Kritischer Journalismus braucht allerdings Unterstützung, um dauerhaft existieren zu können. Daher freuen wir uns, wenn Sie sich für ein Abonnement der UZ (als gedruckte Wochenzeitung und/oder in digitaler Vollversion) entscheiden. Sie können die UZ vorher 6 Wochen lang kostenlos und unverbindlich testen.
An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)
"Bewaffnete Reserve", UZ vom 3. Oktober 2025
![UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis] UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]](https://www.unsere-zeit.de/wp-content/uploads/2021/04/Banner_800x90_Probeabo_Rahmen.jpg)