Am Samstag hat sich in Bochum das „Jugendbündnis im BSW“ als Jugendorganisation der Partei Bündnis Sahra Wagenknecht gegründet. Formal ist das JSW eine Arbeitsgruppe der Partei, soll aber auch Nichtmitgliedern offen stehen. Bei der Gründung waren 113 stimmberechtigte Mitglieder anwesend. Sie wählten die 21-jährige Lehramtsstudentin Anastasia Wirsing aus Thüringen zur Vorsitzenden. Inhaltlich positionierte sich der Jugendverband an der Seite der Partei. Laut Medienberichten ging es um die Themen Wehrpflicht, Ablehnung von Hochrüstung, Diplomatie statt Kriegsvorbereitung und öffentliche Investitionen vor allem in den Bildungsbereich. Schon am Sonntag enttäuschte Wirsing allerdings die „taz“. Diese hoffte auf Stürme im Wasserglas, wie beim ehemaligen Juso-Chef Kevin Kühnert oder bei Jette Nietzard von der Grünen Jugend. „Das BSW und wir haben denselben Plan und dieselben Ziele“, betonte die JSW-Chefin. „Es gibt höchstens in der Gewichtung einen Unterschied. Wir stehen voll und ganz hinter der Mutterpartei.“
BSW-Jugend
Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Kritischer Journalismus braucht allerdings Unterstützung, um dauerhaft existieren zu können. Daher freuen wir uns, wenn Sie sich für ein Abonnement der UZ (als gedruckte Wochenzeitung und/oder in digitaler Vollversion) entscheiden. Sie können die UZ vorher 6 Wochen lang kostenlos und unverbindlich testen.
An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)
"BSW-Jugend", UZ vom 1. August 2025
![UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis] UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]](https://www.unsere-zeit.de/wp-content/uploads/2021/04/Banner_800x90_Probeabo_Rahmen.jpg)