Zu „Gegen das Unrecht“, UZ vom 31. Oktober

DEFA-Film über Hannover

Michael Polster, per E-Mail

Der Einsatz von Heinrich Hannover für die nachträgliche Aufklärung des Mordes an Ernst Thälmann war Grundlage für einen bis heute sehenswerten Dokumentarfilm in der Regie von Roland Steiner. Der im DEFA-Studio für Dokumentarfilme 1987 produzierte Film „Heinrich Hannover – Rechtsanwalt“ thematisierte das Wirken Hannovers als Anwalt und gibt Einblicke in die Aufarbeitung der Nazivergangenheit der Justiz der damaligen BRD. Deren Urteile endeten letztlich immer mit Freisprüchen. So auch geschehen im Prozess gegen den ehemaligen SS-Schergen Otto. Obwohl er zunächst verurteilt wurde, wurde das Urteil durch den Bundesgerichtshof aufgehoben. Die erneute Verhandlung vor dem Landgericht Düsseldorf endete mit einem Freispruch. Ein Film mit bleibender Aktualität.

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Kritischer Journalismus braucht allerdings Unterstützung, um dauerhaft existieren zu können. Daher freuen wir uns, wenn Sie sich für ein Abonnement der UZ (als gedruckte Wochenzeitung und/oder in digitaler Vollversion) entscheiden. Sie können die UZ vorher 6 Wochen lang kostenlos und unverbindlich testen.

✘ Leserbrief schreiben

An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)

"DEFA-Film über Hannover", UZ vom 14. November 2025



    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Tasse.



    UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]

    Das könnte Sie auch interessieren

    Unsere Zeit