Zu „Zusammenfinden“, UZ vom 10. Oktober

Eine Ergänzung

Heinz Stehr, Elmshorn

Danke für den Kommentar. Er hilft, die Demonstrationen realistisch einzuschätzen.

Eine Ergänzung zur Aufzählung der Kräfte, die in den 1980ern aktiv dabei waren: Aktive Unterstützer waren wesentlich stärkere marxistische Kräfte wie die DKP, die SDAJ und der MSB Spartakus. Sie waren vor Ort häufig die initiierende Kraft zur Mobilisierung für große und großartige Aktionen.

Der Krefelder Appell wäre ohne Etty Gingold und Tausende andere Genossinnen und Genossen nie dieser millionenfache Erfolg geworden. Das gesellschaftliche Klima änderte sich zugunsten der Kräfte des Friedens und der Abrüstung. Durch eine kluge, ehrliche Bündnispolitik konnte eine Mehrheitsmeinung für den Frieden durchgesetzt werden.

Diese Verdienste kommunistischer Politik gehören auch zur Geschichte. Sie sollten bewahrt werden und können auch heute hilfreich sein, um in Zukunft Mehrheiten für Friedenspolitik zu gewinnen und Großdemonstrationen erfolgreich zu gestalten.

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Kritischer Journalismus braucht allerdings Unterstützung, um dauerhaft existieren zu können. Daher freuen wir uns, wenn Sie sich für ein Abonnement der UZ (als gedruckte Wochenzeitung und/oder in digitaler Vollversion) entscheiden. Sie können die UZ vorher 6 Wochen lang kostenlos und unverbindlich testen.

✘ Leserbrief schreiben

An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)

"Eine Ergänzung", UZ vom 24. Oktober 2025



    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Baum.



    UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]

    Das könnte Sie auch interessieren

    Unsere Zeit