Gedenken und Kämpfen

Am 6. September findet das jährliche Gedenken auf dem sowjetischen Soldatenfriedhof in Stukenbrock statt. Nach der für 15 Uhr geplanten Kranzniederlegung spricht der Berliner Historiker Peter Brandt. Im Aufruf erinnert der Arbeitskreis „Blumen für Stukenbrock“ an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren und an die 65.000 im Stalag 326 zu Tode gequälten sowjetischen Soldaten. Die Veranstalter warnen auch eindringlich vor den Gefahren der aktuellen Kriegspolitik. Vom 5. bis zum 7. September findet außerdem das diesjährige Antifa-Camp unter dem Motto „Gedenken heißt Kämpfen“ in Stukenbrock statt. Die Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend (SDAJ) wirbt mit einem vielseitigen politischen und kulturellen Programm. Mehr Informationen gibt es unter: instagram.com/antifa.camp.

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Kritischer Journalismus braucht allerdings Unterstützung, um dauerhaft existieren zu können. Daher freuen wir uns, wenn Sie sich für ein Abonnement der UZ (als gedruckte Wochenzeitung und/oder in digitaler Vollversion) entscheiden. Sie können die UZ vorher 6 Wochen lang kostenlos und unverbindlich testen.

✘ Leserbrief schreiben

An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)

"Gedenken und Kämpfen", UZ vom 29. August 2025



    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Haus.



    UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]
    Unsere Zeit