Erneut ergreift China eine Initiative für den Weltfrieden. Im 80. Jahr des Sieges über den Faschismus ruft unter anderem die Gesamtchinesische Jugendföderation die Jugend der Welt dazu auf, sich zusammenzuschließen für eine friedliche Zukunft. „Die Jugend aller Länder muss aus der Geschichte lernen, den Frieden durch praktisches Handeln bewahren und verteidigen“, heißt es in dem Aufruf, der auf einer Konferenz der Weltjugend für Frieden (World Youth Conference for Peace) am 29. Juli in der Universität Peking beschlossen wurde. Im Folgenden dokumentieren wir den Aufruf, der hier in mehreren Sprachen abgerufen werden kann.
In diesem Jahr jährt sich zum 80. Mal der Sieg im weltweiten antifaschistischen Krieg und die Gründung der Vereinten Nationen.
Vor achtzig Jahren schlossen sich Menschen verschiedener Länder, Nationalitäten, Gesellschaftssysteme und Ideologien angesichts der dunklen und bösen Kräfte des Faschismus zusammen. Sie errangen durch enorme Opfer den Sieg im Namen der Gerechtigkeit und des Friedens und läuteten damit den Wiederaufbau einer Nachkriegsordnung für die Menschheit und das Streben nach dauerhaftem Frieden ein.
In den letzten 80 Jahren hat die menschliche Zivilisation unter dem epochalen Motto von Frieden und Entwicklung und auf einer Welle von wissenschaftlicher und technologischer Innovationen einen beispiellosen materiellen Wohlstand erreicht. Die Welt ist enger vernetzt denn je zuvor, und die Menschheit ist zunehmend zu einer einheitlichen Schicksalsgemeinschaft geworden, wo alle eng miteinander verbunden sind.
Wir brauchen Einheit statt Spaltung
Heute, 80 Jahre später, hat sich das Zeitalter des Wandels beschleunigt, Veränderungen in der Welt, in der Zeit und der Geschichte entfalten sich in beispielloser Weise, und die Menschheit steht erneut an einem Scheideweg: Einheit oder Spaltung, Dialog oder Konfrontation, gegenseitiger Gewinn oder Nullsummenspiel.
Als Vertreter der Jugend verschiedener Länder sind wir uns des Wertes des Friedens und der Verantwortung der jungen Generation bewusst. Nur wenn wir den Frieden schätzen und die Einheit wahren, kann die Menschheit eine helle Zukunft erwarten. Zu diesem Zweck verkünden wir feierlich die „Weltjugendinitiative für den Frieden“ und rufen junge Menschen auf der ganzen Welt dazu auf, sich für die Verteidigung des Friedens, die Förderung der Entwicklung und die gemeinsame Schaffung einer Zukunft zusammenzuschließen.
Wir rufen die Jugend dazu auf, den Frieden in der ganzen Welt zu verteidigen. Die Geschichte darf nicht verzerrt werden, Gerechtigkeit muss verteidigt und der Frieden bewahrt werden. Die Jugend aller Länder muss aus der Geschichte lernen, den Frieden durch praktisches Handeln bewahren und verteidigen. Sie muss sich gegen alle Kriege und Gewalt einsetzen und alle einseitigen Handlungen, Hegemonialismus und Protektionismus ablehnen. Gemeinsam muss sie die Errungenschaften des Zweiten Weltkriegs bewahren und das internationale System mit den Vereinten Nationen als Grundlage sowie die auf dem Völkerrecht basierende internationale Ordnung verteidigen, einen echten Multilateralismus praktizieren und mit der Kraft der Jugend einen Beitrag zur Erhaltung des Friedens in der ganzen Welt leisten.
Vorreiter im Dialog der Kulturen
Wir rufen die Jugend dazu auf, Vorreiter im Dialog zwischen den Kulturen zu sein. Die Jugend aller Länder muss die Konzepte der Gleichheit, des gegenseitigen Lernens, des Dialogs und der Integration zwischen den Kulturen unterstützen. Sie muss die Barrieren zwischen den Kulturen durch kulturellen Austausch überwinden, die Kollision von Kulturen durch gegenseitiges Verständnis überwinden und das Überlegenheitsstreben von Kulturen durch ihre Koexistenz überwinden. Mit der Weisheit der Jugend muss sie ihren Beitrag zum harmonischen Zusammenleben verschiedener Kulturen, zum gegenseitigen Verständnis und zur Annäherung der Völker aller Länder leisten.
Wir rufen die Jugend dazu auf, sich für eine für alle Seiten vorteilhafte Zusammenarbeit einzusetzen. Entwicklung ist der Grundstein des Friedens. Die Jugend aller Länder muss dem Konzept einer für alle Seiten vorteilhaften Zusammenarbeit und der gemeinsamen Entwicklung folgen, multilaterale und bilaterale Mechanismen sowie regionale Plattformen nutzen, um die Zusammenarbeit zwischen jungen Menschen zu vertiefen und auszuweiten. Sie muss sich aktiv an der Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und den Ergebnissen des Zukunftsgipfels beteiligen und der Jugend neue Impulse geben, um die Defizite der globalen Entwicklung zu überwinden und eine inklusivere und umfassendere globale Entwicklung zu erreichen.
Wir rufen die Jugend dazu auf, sich am Kampf gegen den Klimawandel zu beteiligen. Der Klimawandel bedroht das gemeinsame Haus der Menschheit. Die Jugend aller Länder muss sich im Geiste der „globalen Solidarität” aktiv am Kampf gegen den globalen Klimawandel beteiligen und ihre Verantwortung für innovative Lösungen globaler Klimaprobleme, die Verbesserung der globalen Umweltpolitik und die gemeinsame Lösung globaler Probleme unter Beweis stellen.
80 Jahre später sind wir an der Reihe
Wir rufen die Jugend dazu auf, sich für Wissenschaft und Technik im Dienste des Guten einzusetzen. Der wissenschaftliche und technische Fortschritt bringt neue Chancen für die Welt, aber auch Herausforderungen mit sich. Die Jugend aller Länder muss an der Spitze neuer Entwicklungen wie künstlicher Intelligenz stehen. Sie muss Verantwortung übernehmen und daran arbeiten, dass die Früchte des wissenschaftlichen und technologischen Fortschritts der gesamten Menschheit zugutekommen und digitale Technologien inklusiv sind, sowie Jugendprogramme zur Verbesserung der globalen wissenschaftlichen und technologischen Leitung und zum Aufbau einer inklusiven, gerechten und nachhaltigen globalen Zukunft anzubieten.
Vor 80 Jahren haben unsere Vorfahren die Dunkelheit mit Solidarität erhellt. 80 Jahre später sind wir, die Jugend, an der Reihe, mit unseren Taten die Zukunft zu gestalten. Lasst uns den 80. Jahrestag des Sieges im weltweiten antifaschistischen Krieg und die Gründung der Vereinten Nationen als neuen Ausgangspunkt nehmen und uns für den Frieden zusammenschließen, um Hand in Hand eine Gemeinschaft des menschlichen Schicksals aufzubauen!
Universität Peking
Chinesische Volksvereinigung für Freundschaft mit anderen Ländern
Gesamtchinesische Jugendföderation