Am vergangenen Wochenende feierte der Verein Kultur am Park e. V. in der Karl-Liebknecht-Schule (KLS) solidarisch mit Freundinnen, Freunden und Nachbarn. Damit war auch das zweite Festival Musik am Park in Leverkusen ein Erfolg – mit dem Hang, sich zu etablieren.

Am Freitagabend begeisterte die Kölner Band Halvlang mit Rheinisch-Folk das Publikum. In teils humorvoller Art verpacken sie viele politische Themen auf eine Art und Weise, die zum Mitfeiern einlädt. Im Anschluss tanzte das Publikum trotz Regenschauer zum lokal stark verwurzelten Rainer Lützenkirchen, der sich Unterstützung von Ola van Sander aus Rostock geholt hatte. Am Samstag machte der Liedermacher Nanno den Auftakt, der kürzlich sein erstes Album veröffentlicht hat. Anschließend spielten die Rotkehlchen deutsche und internationale Arbeiterlieder, unter anderem von Victor Jara, und leiteten in den kubanischen Abend über. Dieser wurde von Mayari Son abgerundet, die die Klänge der sozialistischen Insel nach Leverkusen brachten. An beiden Abenden kamen jeweils mehr als 100 Gäste, größtenteils aus Leverkusen, aber auch aus der ganzen Region und darüber hinaus.
Unterstützt wurde das Festival von der SDAJ, dem Leverkusener Irish Pub Notenschlüssel, der Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba und der Kulturvereinigung Leverkusen. Auf- und Abbau wie auch die ganze Durchführung des Festivals waren nur durch eine Vielzahl von Helferinnen und Helfern möglich – und auch, weil die KLS samt Terrasse und Garten in den zwei Wochen zuvor mit einem Subbotnik auf Vordermann gebracht wurde.

Damit hat der gemeinnützige Verein Kultur am Park eine weitere tolle Veranstaltung organisiert und die Kulturarbeit in der KLS weiter vorangebracht. Wer sich hier einbringen möchte, ist dazu herzlich eingeladen. Weitere Informationen finden sich unter kulturampark.de.
Auch die nächsten Termine stehen fest: Am 10. Oktober startet eine Filmreihe. Los geht es mit „Lieder, Lacher, Leidartikel“ über den Kabarettisten Dietrich Kittner. Und sicher wird es auch im nächsten Jahr Musik am Park geben – und zwar bereits im Juni. Wir freuen uns auf euch!