Massenproteste in Argentinien gegen Massenentlassungen im Öffentlichen Dienst

Kampf um Arbeitsplätze

Morning Star. Übersetzung und redaktionelle Bearbeitung: Melina Deymann

Die Regierung Argentiniens hat am Mittwoch vergangener Woche 15.000 Stellen im Öffentlichen Dienst gestrichen. Dies ist Teil der aggressiven Kampagne von Präsident Javier Milei zur Kürzung der öffentlichen Ausgaben und die jüngste in einer Reihe von Wirtschaftsmaßnahmen, die die ultra-neoliberale Regierung auf Kollisionskurs mit den Gewerkschaften gebracht haben.

Der Sprecher des Präsidenten, Manuel Adorni, kündigte die Stellenstreichungen auf einer Pressekonferenz an und bezeichnete sie als Schlüssel zu der von Milei versprochenen Umwälzung des öffentlichen Sektors.

„Dies ist Teil unserer Bemühungen, die Staatsausgaben zu senken“, sagte er vor Reportern und bezeichnete die entlassenen Mitarbeiter als Belastung für die Steuerzahler. „Sie hatten vielleicht keine genau definierte Aufgabe“, behauptete er.

Hunderte von trotzigen Angestellten, von denen einige letzte Woche und andere davor von ihrer Entlassung erfahren hatten, stürmten am Mittwoch ihre Arbeitsplätze in Buenos Aires und in nahe gelegenen Städten, schlugen Trommeln, bezeichneten ihre Entlassung als ungerecht und forderten ihre Wiedereinstellung. Trotz Regens bildeten sich vor den nationalen Ministerien Menschenmengen, die die grünen T-Shirts der größten Gewerkschaft des Landes, der Vereinigung der Staatsbediensteten (ATE), trugen. In einigen Fällen kam es zu Handgreiflichkeiten, als die Polizei versuchte, die Demonstranten aus den Regierungsgebäuden zu vertreiben.

Die jüngsten Entlassungsankündigungen gingen an Beschäftigte in Ministerien, deren Schließung Herr Milei versprochen hatte, beispielsweise das Nationale Institut gegen Diskriminierung, sowie in eine Reihe von staatlichen Behörden, darunter die Ministerien für Wirtschaft, Energie und soziale Sicherheit.

„Diese Entlassungen haben ein Gesicht, sie haben eine Familie, sie haben reale Bedürfnisse in diesem Kontext großer Veränderungen und großer Armut in Argentinien“, sagte Mercedes Cabezas, Generalsekretärin der ATE, vor Journalisten vor dem Arbeitsministerium, während um sie herum Demonstranten skandierten. „Die Auswirkungen sind sehr tiefgreifend, weil sie mit der Kürzung von Sozialprogrammen einhergehen, so dass die Armut am Ende noch zunimmt“, so Cabezas.

Milei hat im Wahlkampf versprochen, Argentiniens seit Langem angeschlagene Wirtschaft durch eine Verkleinerung des Staates zu „reparieren“.

Er hat Energie- und Verkehrssubventionen gestrichen, öffentliche Arbeiten eingestellt, Zahlungen an Provinzregierungen gekürzt und den Peso um über 50 Prozent abgewertet, um die Lücke zwischen dem offiziellen Wechselkurs und dem Schwarzmarkt zu schließen. Seine bisherigen Maßnahmen haben die Inflation in die Höhe getrieben, so dass es für die argentinischen Bürger noch schwieriger geworden ist, über die Runden zu kommen.

Schon vor der letzten Woche, als beispielsweise der 41-jährige Hernan Silva noch seinen Job bei der Nationalen Behörde für Straßensicherheit hatte, der ihm ein monatliches Grundgehalt von 250 US-Dollar einbrachte, war er gestresst, weil er nicht genug Geld „für alles“ hatte, da die Preise für Benzin, Fleisch und Medikamente in die Höhe schnellten. „Ich habe es kaum bis zum Ende des Monats geschafft“, sagte er. Nach 14 Jahren bei der Verkehrssicherheitsbehörde teilte sein Chef ihm und 20 seiner Kollegen mit, dass dies ihr letzter Tag sei.

Silva und seine Kollegen versuchten am Mittwoch vergangener Woche, dem ersten Arbeitstag nach einer Urlaubswoche in Argentinien, mit Gewalt in ihr Büro zu gelangen, gaben aber auf, als ihre Vorgesetzten drohten, die Polizei zu rufen. „Mein einziger Plan ist jetzt, um meinen Arbeitsplatz zu kämpfen, denn das ist unfair“, sagte er. Weder er noch seine Kollegen hatten offizielle Kündigungen erhalten.

Trotz vereinzelter Zusammenstöße mit Beamten verliefen die Proteste weitgehend friedlich. Die Polizei war in der Innenstadt stark vertreten, eine Erinnerung an das Versprechen der Regierung, gegen Demonstrationen vorzugehen.

Die argentinischen Gewerkschaften, die zu den Sektoren gehören, die am meisten unter den harten Sparmaßnahmen von Milei leiden, schienen sich nicht abschrecken zu lassen. Gewerkschaftsvertreter kündigten einen Generalstreik an. Entlassene Arbeitnehmer versprachen, weiterhin in ihren Büros zu erscheinen. „Wir werden weiter mobilisieren“, so Cabezas. „Unser Kampf fängt gerade erst an.“

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Kritischer Journalismus braucht Unterstützung, um dauerhaft existieren zu können. Daher laden wir Sie ein, die UZ als Wochenzeitung oder in der digitalen Vollversion 6 Wochen kostenlos und unverbindlich zu testen. Sie können danach entscheiden, ob Sie die UZ abonnieren möchten.

✘ Leserbrief schreiben

An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)

"Kampf um Arbeitsplätze", UZ vom 12. April 2024



    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Schlüssel.



    UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]
    Unsere Zeit