Zu „Teil des weltweiten Kampfs gegen den Faschismus“, UZ vom 12. September

KMT-Fahne als Vorbild

Volker Wirth, Berlin

Ein sehr wertvoller Beitrag von Erik Höhne. Man könnte noch das Folgende ergänzen: Als die Nazis 1933 in Deutschland vom Monopolkapital an die Macht geschoben wurden, wurde in der Koalition mit den monarchistischen Konservativen der DNVP dort die Hoffnung auf die Rückkehr zum Kaiserreich gehegt, was mit dem Ersatz der schwarz-rot-gelben Fahne der Republik durch Schwarz-Weiß-Rot dokumentiert werden sollte. Doch die Nazis machten aus ihrem Parteibanner sogleich die Staatsflagge. Und ihr „Vorbild“, dem sie aber bald weitere Waffenlieferungen verweigern sollten, war in dieser Sache das China Chiang Kai-sheks, indem nach dessen Massaker an den Kommunisten die rote KMT-Fahne mit der weißen Sonne im blauen Viereck zur Staatsflagge gemacht wurde. Diese Flagge weht auf Taiwan, wohin die Reste der alten „nationalen“ Armee 1949 flohen, mit starker logistischer USA-Unterstützung übrigens, bis heute.

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Kritischer Journalismus braucht allerdings Unterstützung, um dauerhaft existieren zu können. Daher freuen wir uns, wenn Sie sich für ein Abonnement der UZ (als gedruckte Wochenzeitung und/oder in digitaler Vollversion) entscheiden. Sie können die UZ vorher 6 Wochen lang kostenlos und unverbindlich testen.

✘ Leserbrief schreiben

An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)

"KMT-Fahne als Vorbild", UZ vom 19. September 2025



    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Herz.



    UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]

    Das könnte Sie auch interessieren

    Unsere Zeit