In der UZ vom 16. Mai heißt es zum Tarifabschluss im Öffentlichen Dienst: „Nur 52,2 Prozent der ver.di-Mitglieder folgten der Annahmeempfehlung der Bundestarifkommission und der ver.di-Führung.“ Das ist so nicht richtig, da sich nur 24 Prozent der ver.di-Mitglieder des Öffentlichen Dienstes an der Mitgliederbefragung beteiligt haben. Damit waren es 11,5 Prozent, die sich für eine Fortführung des Streiks ausgesprochen haben. Das ändert nichts an der Grundaussage des Kommentars von Jan von Hagen und den Perspektiven des weiteren Kampfes.
Nicht ganz richtig
Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Kritischer Journalismus braucht allerdings Unterstützung, um dauerhaft existieren zu können. Daher freuen wir uns, wenn Sie sich für ein Abonnement der UZ (als gedruckte Wochenzeitung und/oder in digitaler Vollversion) entscheiden. Sie können die UZ vorher 6 Wochen lang kostenlos und unverbindlich testen.
An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)
"Nicht ganz richtig", UZ vom 23. Mai 2025
![UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis] UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]](https://www.unsere-zeit.de/wp-content/uploads/2021/04/Banner_800x90_Probeabo_Rahmen.jpg)