Ohne Habeck

Der ehemalige Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) tritt von seinem Bundestagsmandat zurück. Er wolle nicht „wie ein Gespenst über die Flure laufen und sagen: Früher war ich mal Vizekanzler, erinnert ihr euch?“, begründete Habeck den Schritt gegenüber der „taz“. In der Ampelkoalition war Habeck für die „grüne“ Begründung des militaristischen Umbaus der deutschen Wirtschaftspolitik zuständig. Zu seinen bekanntesten Errungenschaften gehörten das gescheiterte „Heizungsgesetz“ und ein missglückter Fährenausflug, bei dem er von wütenden Bürgerinnen und Bürgern am Anleger empfangen wurde. Habecks Rücktrittsankündigung führte zu zahlreichen Reaktionen ehemaliger Wegbegleiter. Der frühere Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) wünschte Habeck beispielsweise „Zauber und Glück“.

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Kritischer Journalismus braucht allerdings Unterstützung, um dauerhaft existieren zu können. Daher freuen wir uns, wenn Sie sich für ein Abonnement der UZ (als gedruckte Wochenzeitung und/oder in digitaler Vollversion) entscheiden. Sie können die UZ vorher 6 Wochen lang kostenlos und unverbindlich testen.

✘ Leserbrief schreiben

An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)

"Ohne Habeck", UZ vom 29. August 2025



    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol LKW.



    UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]
    Unsere Zeit