Schlechte Noten 1

Bundeskanzler Friedrich Merz schafft es, sich im Rekordtempo bei immer mehr Menschen unbeliebt zu machen. Laut einer Umfrage für die „Bild am Sonntag“ sind 56 Prozent der Befragten mit ihm unzufrieden. Weniger als ein Drittel gaben an, mit der Arbeit des Kanzlers zufrieden zu sein. Merz’ schlechte Werte werden von der Einschätzung der Arbeit der Bundesregierung noch getoppt: 58 Prozent sind laut dieser Umfrage des Insa-Instituts „überhaupt nicht zufrieden“ damit. Verbindungen zu den politischen Vorhaben werden in den Medienberichten nicht hergestellt. Möglich wäre das mit den Daten des Instituts. Laut einer Umfrage im Juni sei für drei Viertel der Befragten das Thema Migration die aktuellste Frage, gefolgt vom Thema Inflation. 55 Prozent der Befragten gaben an, dass die Bundesregierung mit den Preissteigerungen nicht fertig werde. Außenpolitisch lehnte eine große Mehrheit der Befragten Waffenlieferungen an Israel ab. Auch Waffenlieferungen an die Ukraine lehnten immerhin noch 46 Prozent ab.

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Kritischer Journalismus braucht allerdings Unterstützung, um dauerhaft existieren zu können. Daher freuen wir uns, wenn Sie sich für ein Abonnement der UZ (als gedruckte Wochenzeitung und/oder in digitaler Vollversion) entscheiden. Sie können die UZ vorher 6 Wochen lang kostenlos und unverbindlich testen.

✘ Leserbrief schreiben

An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)

"Schlechte Noten 1", UZ vom 1. August 2025



    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Auto.



    UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]
    Unsere Zeit