Ticks

Gerangel um Platz 1

„Wir werden geeint und geschlossen in diesen Europa-Wahlkampf ziehen“, das habe der Parteitag gezeigt, erklärte der Parteivorsitzende Martin Schirdewan zu Beginn seiner Vorstellungsrede. Er wiederholte …

Weiterlesen

Gegenkandidat für Schirdewan

Es geht an die Wahl von Platz 1 der Liste für die kommende EU-Wahl. Vorgeschlagen ist ein Genosse namens Martin Schirdewan vom Landesverband Thüringen, wie …

Weiterlesen

Ein bisschen schleppend

Hier wird immer noch erklärt wie Open Slides funktioniert. Nebenbei wurde beschrieben, wie man sich eine Pappe vor den Bildschirm hält, damit der Nachbar das …

Weiterlesen

Und Tschüss

Herzliche Verabschiedung durch Vorsitzende und Tagespräsidium von Conny Ernst, Helmut Scholz und Martina Michels, die nicht erneut zum EU-Parlament kandidieren. Der Applaus für die Abgeordnetentätigkeit …

Weiterlesen

Lieblingsliste

Die Top-Kandidaten, über die die Vertreterversammlung abschließend entscheiden soll, hatte der Parteivorstand im Juli aufgestellt. Als Spitzenkandidat soll Vorsitzender Martin Schirdewan ins Rennen gehen, auf …

Weiterlesen

Weiter geht es

Stimmung! Die „Vertreter*innenversammlung“, die die Kandidaten zur EU-Wahl aufstellen soll, ist eröffnet. Los geht es mit Quetsche und Gesang. Das Publikum klatscht fröhlich mit. Man …

Weiterlesen

Alles möglich

Noch geht es nicht weiter. In der Nachbarhalle lädt die Partei zum „Markt der Möglichkeiten“. Hier findet sich alles, was der politische Gemischtwarenladen zu bieten …

Weiterlesen

Wahlkampfrelevant

Mit dem Schlusswort von Geschäftsführer Tobias Bank ist der Parteitag der Linkspartei in Augsburg beendet. Es ging vor allem um die Wiederholung der wahlkampfrelevanten Themen. …

Weiterlesen

Nicht wahlkampfrelevant

Der Antrag, den Aufruf zur Friedensdemonstration am 25. November in Berlin zu unterstützen, wurde zwar behandelt, aber abgelehnt. Artur Pech hatte eine Minute Zeit, um …

Weiterlesen

Genug vom Frieden

Nach Beschlussfassung über das Wahlprogramm wurden die weiteren Anträge aufgerufen. Den Auftakt machte die Antragskommission mit einer klaren Ansage: Es gäbe Anträge, die heute behandelt …

Weiterlesen

Angekommen

Mit großer Mehrheit hat der Parteitag das EU-Wahlprogramm der Linkspartei beschlossen und dabei grundsätzliche Positionen des Erfurter Parteiprogramms entsorgt. Statt einer Auflösung der NATO fordert …

Weiterlesen

Debatte verhindert

Das Grundverständnis des EU-Wahlprogramms steht in der Präaambel. Hier wäre Gelegenheit, für eine Analyse der EU. Doch eine Debatte darüber soll nicht geführt werden. Die …

Weiterlesen

Analyselose Antifa

Rechte Parteien werden stärker, deshalb werden die Regierungen rechter – so wurde soeben das Faschismusverständnis der Linkspartei zusammengefasst. Ein Antrag der KPF, der den Faschismus …

Weiterlesen

Ohne BRICS

Diskutiert wurde ein Antrag, die Forderung der BRICS-Staaten, Südafrika, Brasilien und Indien in den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen aufzunehmen, im Wahlprogramm zu verankern. Das Vorhaben …

Weiterlesen

Autoritär sind die anderen

Die Linkspartei ist gegen „Kooperation mit autoritären Regimen“. Gegen die „autoritäre Politik der EU gegen Geflüchtete“ ist sie nicht, wie soeben beschlossen wurde. Ausgenommen vom …

Weiterlesen

Unsere Zeit