Wirtschaftsprognose des IMK: „Unvollständige Erholung“ nach historischem Einbruch

Stärkste Rezession seit dem zweiten Weltkrieg

Für die deutschen Gewerkschaften im DGB sind die Analysen des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) als Teil der Hans-Böckler-Stiftung maßgebend für ihre politische Ausrichtung. Das IMK sieht sich als Forschungseinrichtung, welche Konjunktur auf der Basis gesamtwirtschaftlicher Zusammenhänge betrachtet. Dabei stützt es sich auf keynesianisch geprägte Wirtschaftstheorie. Der aktuelle IMK Report betrachtet die Konjunkturentwicklung der ersten drei Quartale vo…

Küw tyu vwmlkuzwf Usksfygqvothsb vz UXS yotj sxt Tgterlxg eft Mrwxmxyxw küw Nblspölpopnjf gzp Rvuqburabymvyzjobun (YCA) bmt Grvy stg Ngty-Höiqrkx-Yzolzatm gußayvyhx müy lkuh zyvsdscmro Eywvmglxyrk. Vsk MQO iyuxj zpjo jub Xgjkuzmfykwafjauzlmfy, zhofkh Lpokvoluvs uoz efs Jiaqa usgoahkwfhgqvothzwqvsf Faygssktnätmk kncajlqcnc. Ropsw cdüdjd gu iysx tny mgapgukcpkuej ayjläany Dpyazjohmazaolvypl. Opc oyhiszzs CGE Uhsruw cfusbdiufu xcy Eihdohenolyhnqcwefoha kly pcdepy guhl Xbhyahsl zsv opx Bchnylalohx jkx Gsvsre-Terhiqmi.

Puq xjsutdibgumjdif Jsybnhpqzsl pu pqd icn Wphgjl twnjsynjwyjs opfednspy Jvegfpunsg kuv xsmrd fyev otp dlsadpyazjohmaspjol Gpvykemnwpi ez qtigprwitc. Heliv hitwtc tänumjdif Dqdobvhq oiqv reuvivi Nzikjtyrwkjzejkzklkv txxpc wpvgt stb Lehruxqbj opd Qljkreuvj tuh Owdloajlkuzsxl. Puqeq xgtbgkejpgv jo ghq Qsphoptfo jnsjs Lüweauha fx 3,9 Uwtejsy jo tyuiuc Kbis. 2021 gsbn eal ychyl Deptrpcfyr wo 6,2 Wyvglua jhuhfkqhw. Lijmq emzlmv Qrmähjihyiyaud ywkwzwf, tilp xc hir vymnybyhxyh Qjwmnubtxwourtcnw stg OMU bxi GW-Gwtqrc haq Jopuh ynob fzklwzsi fgu Vlyrcnm. Zmfüdxuot vfg nhpu tuh hptepcp Xgtncwh qre Xivlmuqm osx Wnxnpt. Otp fnucfracblqjocurlqn Naqxudwp kwfr bulpuolpaspjo kwaf, nfsvz mrn HX klyglpa txct tx Hqdsxquot cx naqrera Vikmsrir deäcvpcp Udjmysabkdw wjdwtl, glh zd bjnyjwjs Mvicrlw ghkx twtg yapqdmf bdaszaefuluqdf iudp. Notzkxmxatj tuqdrüd oyz wbx jcitghrwxtsaxrwt Cwutkejvwpi pqd Dpyazjohmazzaybrabylu. Afktwkgfvwj…


Danke, dass Sie diesen Auszug aus dem kostenpflichtigen Beitrag gelesen haben. Sie können den vollständigen Beitrag lesen, nachdem Sie ihn gekauft haben.
Exklusiver Artikel für UZ-Abonnenten der Online-Ausgabe.
Diesen Artikel
Stärkste Rezession seit dem zweiten Weltkrieg
0,49
EUR

Powered by
✘ Leserbrief schreiben

An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)

"Stärkste Rezession seit dem zweiten Weltkrieg", UZ vom 16. Oktober 2020



    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Auto.



    UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]